Sie kann mit Erdgas ergänzt werden, das die sofortige Erhitzung übernimmt. „The Box“ ist mit Emulsionstanks in 3 Größen verfügbar (4.000, 6.000 und 8.000 l) und verfügt über eine Arbeitsbreite von 4,60 m. Der teleskopischer Sprühbalken ist mit 46 Düsen im Abstand von 100 mm ausgestattet.
Wenig Energie verbrauchen
Damit das Sprühgerät wenig Energie verbraucht, wurde die Isolierung verstärkt und Wärmebrücken unterdrückt. Diese thermischen Optimierung für Emulsionstank und Kreislauf sowie neuartiger Heizmittel steigt der Wirkungsgrad nun auf 95 % statt der üblichen 70 %. Der „getauchte“ Emulsionskreislauf ermöglicht eine verlustfreie Umwälzung des Tanks und erleichtert das Anfahren.
Da es keine hydraulischen Funktionen besitzt, ist der Wartungsbedarf geringer und die Gefahr von Leckagen ist gebannt. Es wird kein Strom vom Lkw benötigt. Völlig unabhängig vom Lkw kann die Maschine in einem 20-Zoll-Container transportiert und vor Ort auf einen Lkw aufgebaut werden. (MAI/RED)