Image
Verkehrsministerin Schmitt verabschiedet Arno Trauden
Foto: LBM Rheinland-Pfalz
Verkehrsministerin Schmitt verabschiedet Arno Trauden

Inhaltsverzeichnis

PErsonalie

LBM-Geschäftsführer Arno Trauden in den Ruhestand verabschiedet

Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat den Geschäftsführer des Landesbetrieb Mobilität (LBM), Arno Trauden, in den Ruhestand verabschiedet.

Schmitt würdigte die Verdienste Traudens, der seit mehr als 35 Jahren in Diensten des Landes Rheinland-Pfalz stand und im Juli 2018 die Geschäftsführung des LBM übernommen hatte.

Klassische Karriere

Nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur an der RWTH Aachen trat Arno Trauden 1987 in den Staatsdienst beim damaligen Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen Rheinland-Pfalz ein. Nach erfolgreichem Referendariat folgten einige Tätigkeiten in der Zentrale in Koblenz, als Persönlicher Referent des Präsidenten Segeth und später als Referatsleiter für Bauhaushalte und Zuwendungen.

1996 wechselte Trauden ins Mainzer Verkehrsministerium. 5 Jahre später kehrte er als Leiter des Geschäftsbereichs Betrieb zurück nach Koblenz. Es folgten 2 kurze Etappen als Leiter Planung und Bau und als stellvertretender Abteilungsleiter im Ministerium, ehe Trauden im Juli 2018 die Geschäftsführung des LBM übernahm.

Erfolgreiches Wirken

„Welche Fußstapfen haben Sie in Ihrer Laufbahn hinterlassen?“, fragte Schmitt. „Die Antwort ist, dass Sie nicht den einen Fußabdruck auf den Straßen, See-, Rad- und Luftverkehrswege unseres Landes hinterlassen haben. Es würde Ihre Interessen und Ihr Wirken nur einfältig zusammenfassen. Vielmehr finden wir überall im Verkehr in Rheinland-Pfalz Ihre Spuren. Und erst, wenn wir diese Spuren zusammensetzen, fällt auf, was Sie als leidenschaftlicher Baumeister in Ihrer Laufbahn eigentlich getan haben. Denn die Fußabdrücke, die Sie hinterlassen, ergeben einen Weg. Sie haben Ihren eigenen Weg gebaut.“

Trauden hat den LBM stets mit Weitsicht und einem Gespür für die Themen der Zeit geführt. „Der Leiter des LBM ist heute nicht mehr ausschließlich der oberste Straßenbauer des Landes. Er ist der oberste Verkehrsplaner, der oberste Radwegeingenieur, der oberste Sicherheitsbeauftragte, der oberste Grünflächenstratege und der oberste Verkehrsklimaschützer im Land“, ergänzte Schmitt und dankte Trauden für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.

Besonders hob sie seine Verdienste um den Teamgeist im Landesbetrieb hervor. Gerade die Flut an der Ahr hatte gezeigt, dass der LBM auch auf nie dagewesene Krisen Antworten findet. „Sie mobilisierten Ihre gesamte Belegschaft von den Straßenmeistereien über die betroffenen regionalen Dienststellen bis zur Zentrale. Hier zeigte sich: Der LBM steht zusammen, ist engagiert und tatkräftig. Und dies ist auch ein Verdienst Ihrer Führungspersönlichkeit“, sagte Schmitt, und dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesbetriebs. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Nach 40 Jahren Dienstzeit geht Torsten Conradt (li.) in den Ruhestand

Personalie

LBV.SH-Direktor Torsten Conradt in den Ruhestand verabschiedet

Nach 40 Jahren Dienstzeit verabschiedete Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen den Chef des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH), Torsten Conradt, in den Ruhestand.

    • Asphalt, Personalien, Straßenerhaltung, Straßenplanung, Unternehmen
Image
Amtsübernahme: Franz-Josef Theis leitet den LBM

Personalie

Landesbetrieb Mobilität von Rheinland-Pfalz hat einen neuen Geschäftsführer

Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt hat Franz-Josef Theis zum neuen Geschäftsführer des Landesbetriebs Mobilität (LBM) ernannt.

    • Personalien, Unternehmen
Image
FSKB-Präsident Lionel Lathion (l.) und Direktor Martin Weder (Mitte) verabschieden anlässlich der Mitgliederversammlung in Bern den langjährigen Vizepräsidenten Ulrich Widmer.

Interview

Kiesnotstand in der Schweiz?

An der Mitgliedersammlung vom 23. Juni 2023 in Bern wurde FSKB Vizepräsident Ulrich Widmer aus seinem Amt verabschiedet.

    • Verbände
Image
Mit 10,5 km Länge ist der Abschnitt zwischen Kehlberg und Adenau der längste der noch zu bauen ist

Baustellen

Planfeststellungsbeschluss für A 1 erlassen

Für den auf rheinland-pfälzischem Gebiet liegenden Abschnitt zum Neubau der A 1 zwischen Kelberg und Adenau wurde der Planfeststellungsbeschluss erlassen.

    • Baustellen, Genehmigungsverfahren