Image
Foto: Foto: CECE
Bei der offiziellen Stabsbergabe in Paris: Eric Lepine (links) und Johann Sailer (rechts),

Archiv

Lepine ist neuer CECE-Präsident

Seit 1. Januar 2014 steht Eric Lepine, General Manager der Caterpillar France SAS in Grenoble für zwei Jahre an der Spitze des Europäischen Baumaschinenverbandes CECE.

Als bisheriger Vize-Präsident folgt er turnusgemäß auf Johann Sailer. Die offizielle Stabsübergabe erfolgte im Dezember in Paris, wo sich das CECE-Führungsgremium zur letzten Sitzung des Jahres traf, um die Weichen für 2014 und darüber hinaus zu stellen. Lepine ist seit 26 Jahren in verschiedenen Positionen und Unternehmensbereichen bei Caterpillar tätig,  u.a. war er in Belgien, Ungarn, Polen, Russland, Großbritannien und den USA stationiert.

Einen Schwerpunkt seiner Arbeit als CECE-Präsident sieht er in den kommenden Jahren in der Umsetzung des 10-Punkte-Industriemanifestos, das der Verband im Oktober letzten Jahres anlässlich des CECE-Gipfels in Brüssel der EU-Kommission und dem EU-Parlament vorgelegt hatte. Priorität haben für ihn in den kommenden zwei Jahren drei Themen: die Harmonisierung der EU-Gesetzgebung in Bezug auf mobile Arbeitsmaschinen, die Revision der EU-Absatzgesetzgebung sowie die Durchsetzung einer effizienten Marktüberwachung. Den Dialog mit allen Entscheidungsebenen in Brüssel will Lepine in seiner Amtszeit fortsetzen und intensivieren. „Wir setzen uns ein für ein faires Wettbewerbsumfeld für alle Marktteilnehmer in Europa und einen freien Handel ein. Unnötige Komplexität muss vermieden werden“, formulierte Lepine seine Ziele.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Timo Wiegand ist neuer General Manager Central Europe bei Saint-Gobain Abrasives

Personalie

Saint-Gobain Abrasives hat einen neuen Geschäftsführer

Zum 1. September 2023 hat Timo Wiegand als neuer General Manager Central Europe die Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives übernommen.

    • Personalien, Unternehmen, Verschleiß
Image
Startschuss der gemeinsamen Kooperation: Klaus Brunkhorst (4. v.l.), Niels Mansholt (3.v.l. ), Fred Cordes (4.v.r.), Geschäftsführer Zeppelin Konzern, Holger Schulz (2.v.l.), Thomas Weber (2.v.r.), Konrad Werkmann (rechts), Christine Benard (3.v.r.) und Daniel Bauer (links).

Unternehmen

Kooperation bei kompakten Radladern

Um das Produktanagebot unterhalb der 5,5-Tonnen-Klasse zu erweitern, wird Zeppelin Baumaschinen mit Atlas Weyhausen kooperieren. Drei Radlader mit 2,5 bis 4,9 Tonnen Einsatzgewicht und ein Teleradlader mit 6 Tonnen Einsatzgewicht werden zum 1. Januar 2024 in das Lieferprogramm mit aufgenommen.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Welcher Ort wäre besser geeignet als die Steinexpo, um eine neue Partnerschaft anzukündigen?

Unternehmen

Neuer Liugong–Händler für die Region Ost

Liugong Europe und die Hoffmann Baumaschinen aus Berlin unterzeichneten einen Partnerschaftsvertrag.

    • Baumaschinen, Unternehmen
Image
Eröffnung der Messe 2022 – Auch im kommenden Jahr werden voraussichtlich 200 Aussteller und 7.500 Fachbesucher die InfraTech wieder als bewährte Networking-Plattform nutzen.

Infratech

„Engineering the Future“

Das Messejahr 2024 steht vor der Tür. Den Auftakt bildet – wieder im bewährten vorpandemischen Zeitfenster – die InfraTech, die Fachmesse für den Straßen- und Tiefbau, die alle zwei Jahre in der Messe Essen stattfindet. In ihrer 6. Auflage im kommenden Jahr vom 9. bis 11. Januar 2024.

    • Messen, Verkehrspolitik