Image
Foto: Lenhoff

Inhaltsverzeichnis

Corona

Live-Chat und doppelte Bevorratung bei Lehnhoff

Beim Bagger-Ausrüster Lehnhoff ist man derzeit in Echtzeit nah beim Kunden und die derzeitige Vollbeschäftigung wird für eine intelligente Bevorratung genutzt.

Die rund 200 Lehnhoff-Mitarbeiter im Werk in Baden-Baden arbeiten regulär weiter. „Wir sind für Sie da!“, signalisiert so der Ausrüster für Bagger seinen Erstausrüstern und rund 2.000 Händlern, die er mit Schnellwechslern und Anbaugeräten versorgt.

Schnelle Hilfe dank Live-Chat

Kurt „Kutte“ Erdmann (57) flucht – er hat ein Problem auf der Baustelle. Flugs steuert der Baggerfahrer per Handy zur Website von Lehnhoff Hartstahl. „Hallo, wie kann ich Ihnen helfen? Sie sprechen mit Sebastian Denniston“. Der Produktmanager meldet sich im „Live Chat“, den vor 3 Wochen das Service-Team wegen der Coronavirus-Krise aufsetzte. So können Produktmanager das Problem zusammen mit Baggerfahrer lokalisieren. „Kutte“ Erdmann ist beispielsweise zufrieden. Das benötigte Ersatzteil hat Denniston zur sofortigen Auslieferung an die Kollegen vom Ersatzteildienst angewiesen.

Produktion auf Vorrat

Mit intelligenter Bevorratung bereitet sich Lehnhoff jetzt schon auf das Ende des Shutdowns vor. Das Ziel: Nach dem Shutdown eine schnelle Lieferung der gängigsten Schnellwechsler und Baggerlöffel bieten. „Unsere Erstausrüster – wie etwa Takeuchi, Kubota, Wacker Neuson oder Komatsu –, und Händler wissen nicht, wie und wann es weitergeht. Wir hoffen, dass der Neustart noch vor der GaLaBau-Messe gelingt. Dann wollen wir schnell lieferfähig sein“, bekräftigen Lehnhoff-Vertriebsleiter Michael Linke und Marketingleiter Rainer Matz.

„Vorrat verdoppeln!“, lautet Lehnhoffs Devise. Dabei ist der Mittelständler immer noch dabei, die aus den Rekordmonaten Mai bis Oktober 2019 resultierende Fertigware im Wert von 5 Mio. Euro auszuliefern. Die Auslieferungen nehmen an Tempo zu. „Wir nutzen die Phase, um die Produktion voll am Laufen zu halten und Lagerbestände intelligent aufzubauen“, erläutert Marketingleiter Rainer Matz.

Schnellwechsler und Baggerlöffel flexibel fertigen

Anhand der Verkaufskennzahlen für Schnellwechsler und Tieflöffel wird ermitteln, bei welchen Herstellern und Baggertypen mit der größten Anfrage an Schnellwechselsystemen zu rechnen ist.

Bei den Baggerlöffeln nutzt Lehnhoff zur intelligenten Bevorratung zwei Optionen. Zum einen werden im Lager Gleich-Teile und Varianten-Teile in Baugruppen vorgehalten. Kommt der Auftrag, wird das Endprodukt konfektioniert, das als „Express-Baggerlöffel“ versendet wird. Zum anderen hat man Topseller immer vorrätig.

Vorgefertigte Halbzeuge lagern produktionsnah im Werk. Durch eine hohe Fertigungstiefe kann hochflexibel reagiert und auch kleinste Stückzahlen wirtschaftlich produziert werden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Pistensanierung unter laufendem Betrieb am Flughafen Hamburg

Baustellen

Flughafen Hamburg erneuert Pisten

Derzeit läuft die Sanierung der Asphaltdeckschicht einer Start- und Landebahn am Flughafen Hamburg. Im September folgt die der zweiten.

    • Asphalt, Baustellen
Image
In Aachen wird Wärme aus einer Straße gewonnen

Straßenbau

Mit Asphaltstraßen Wärme ernten

An der RWTH Aachen wird mit einem Demonstrator untersucht, wie die Wärmeenergie einer Straße genutzt werden kann.

    • Asphalt, Brücken, Straßenerhaltung, Straßenplanung
Image
Neue Bezeichnung braucht neue Schilder

Baustellen

Umbenennung: Aus der A 44 wird die A 448

Derzeit werden die Schilder der A 44 im Zuge des „Bochumer Rings“ im Süden ausgetauscht – schließlich neigt sich die Baustelle dem Ende zu.

    • Baustellen
Image
Der alte Belag ist bereits weg: Die Fuchsröhre auf dem Nürburgring bekommt neuen Asphalt 

Baustellen

Nürburgring: 3 Mio. Euro für 1 Kilometer auf der Nordschleife

Auch dieser Winter wird am Nürburgring wieder für Bauarbeiten genutzt. Auf und neben der Strecke stehen entlang der Nordschleife und an der Grand-Prix-Strecke umfangreiche Arbeiten an.

    • Asphalt, Baustellen