Image
Bei der Arbeitsgemeinschaft MIC 4.0 geht es um die Entwicklung einer einheitlichen, herstellerübergreifenden und maschinenunabhängigen digitalen Sprache rund um den Bauprozess.
Foto: kosssmosss - stock.adobe.com
Bei der Arbeitsgemeinschaft MIC 4.0 geht es um die Entwicklung einer einheitlichen, herstellerübergreifenden und maschinenunabhängigen digitalen Sprache rund um den Bauprozess.

Prozessoptimierung

Machines in Construction entwickelt Datenschnittstelle

Der neue MiC 4.0 BUS ermöglicht einfachere Arbeitsprozesse durch barrierefreien und direkten Datenaustausch zwischen Anbaugeräten und Baumaschinen.

Gemeinsam mit dem vereinbarten Datenprotokoll versetzt der neue MiC 4.0 Bus jedes Anbaugerät in die Lage, eindeutig und ohne zusätzliche Hilfsmittel mit jeder Baumaschine zu kommunizieren, unabhängig von Marke und Hersteller. Er wurde im Cluster Anbaugeräte der Arbeitsgemeinschaft MiC 4.0 Machines in Construction von den beteiligten Unternehmen gemeinsam entwickelt und wird nun erstmalig auf der bauma vom 24.-30. Oktober in der Innovationshalle LAB0 live vorgestellt.

Einheitliche Kommunikation

Anwender von Anbaugeräten und Baumaschinen können ihre individuellen Arbeitsprozesse vereinfachen, indem sie mit dem MiC 4.0 Bus eine direkte und einheitliche Kommunikation zwischen den Geräten ermöglichen, ohne Insellösungen, Umwege oder Hilfsmittel Dritter in Anspruch nehmen zu müssen. Sie benötigen keine zusätzlichen Displays oder externe Technik, da sie alle vereinbarten Daten mit dem MiC 4.0-Protokoll austauschen können.

Dabei bleibt die Verantwortung, in welcher Form und unter welchen Rahmenbedingungen der MiC 4.0 Bus eingesetzt wird, bei den jeweiligen Akteuren und liegt nicht bei der Arbeitsgemeinschaft. Mögliche Kombinationen müssen durch die jeweiligen OEMs freigegeben werden – nach funktionaler Sicherheitsprüfung mittels Checkliste aus der zukünftigen MiC 4.0 Datenbank. Dieser MiC 4.0 BUS ist somit die technische Grundlage für eine gut funktionierende Plug-and-Work-Lösung und ermöglicht jegliche direkte Kommunikation zwischen Anbaugeräten und Baumaschinen.

MiC 4.0 ist eine internationale Arbeitsgemeinschaft in Kooperation mit dem VDMA und HDB. Mitglied werden können Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. (HS/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Das Construction Equipment Forum thematisiert in diesem Jahr digitales und grünes Bauen

Veranstaltung

Spannende Themen beim 6. Construction Equipment Forum

Digitales und grünes Bauen – Herausforderungen und Lösungen rund um die Baumaschine stehen im Fokus des diesjährigen CEF, das am 10. und 11. Oktober in Berlin stattfindet.

    • Baumaschinen, IT, Veranstaltungen
Image
„Frauen in der Baubranche“ bei Klickrent

Unternehmen

CEF mit erstem Women in Construction Summit

Klickrent übernimmt die Schirmherrschaft für den ersten Women in Construction Summit im Rahmen des Construction Equipment Forums (CEF). Ziel ist es, Frauen in der Baubranche zu stärken.

    • Baumaschinen, IT, Unternehmen, Veranstaltungen
Image
Mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung können Sie die Cybersicherheit in Ihrem Betrieb erhöhen

IT-Sicherheit

Sorgen Sie mit diesen 8 Tipps für mehr Cybersicherheit

Die Digitalisierung schreitet auch im Baugewerbe weiter voran. Neben den Vorteilen birgt diese aber auch die Gefahr durch Cyberangriffe. Wir geben Ihnen nützliche Tipps für mehr Cybersicherheit in Ihrem Betrieb.

    • IT
Image
Die neue Rinne für den Schwelastverkehr: Recyfix Monotec Ultra.

Entwässerung

Gusseisen und Kunststoff in einer Einheit

Die neue Recyfix Monotec Ultra ist eine Entwässerungsrinne für extreme Schwerlastbereiche.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Regenwassermanagement, Unternehmen