Image
Foto: Foto: Bauer Gruppe
Bauer zeigt mit vier Grodrehbohrgerten der Premium-Line einen Kernbereich der Multifunktionsmaschinen fr den Spezialtiefbau.

Archiv

Maschinen und Geräte für den Spezialtiefbau

Die Bauer Maschinen Gruppe, Schrobenhausen, präsentiert auf der Bauma wieder die gesamte Palette an Geräten für den Spezialtiefbau. Neben dem Kernbereich von Bauer mit Drehbohrgeräten der BG-Reihe, mit den Seilbaggern der MC-Serie und mit Schlitzwandtechnik – mit Fräsen und Greifern – zeigen auch die Tochterfirmen Klemm, Prakla, Hausherr, RTG, ABS Trenchless und MAT ihre Neuentwicklungen.

Vor 40 Jahren kam das erste Drehbohrgerät, die BG 7, auf die Baustelle. Dieses erste Bohrgerät gilt als Prototyp für alle Drehbohrgeräte, wie sie nun seit Jahrzehnten weltweit von verschiedenen Herstellern gebaut werden.

Eine Attraktion ist eine Modellbaustelle für Schlitzwandtechnik. An einem Trägergerät MC 96 wird eine Schlitzwandfräse BC 35 gezeigt, daneben arbeitet ein Schlitzwandgreifer an einem Geräteträger GB 46. Die Geräte der MAT-Mischanlagentechnik ergänzen das Gesamtsystem.

MIDOS-Pfahl für den Innovationspreis nominiert

Der Bauma-Innovationspreis ist seit Jahrzehnten ein Anreiz für alle Baumaschinenkonstrukteure. Zur Bauma 2016 reichte Bauer Maschinen den neu entwickelten MIDOS-Pfahl (Mixed Drilled Offshore Steel) ein und gehört damit zu den Finalisten. Die Technologie basiert auf dem Mixed-in-Place-Verfahren, das herkömmlich im Spezialtiefbau eingesetzt wird. Im Offshore-Bereich können MIDOS-Pfähle deutlich schneller und kostengünstiger hergestellt werden als Verpresspfähle.

Gezeigt werden außerdem Großdrehbohrgeräten der Premium-Line für den Spezialtiefbau. Damit wird der Multifunktionscharakter der Geräte-Reihe verdeutlicht – im Einzelnen sind dies die Typen BG 24 H, BG 28 H, BG 39 und BG 46. Die vier Geräte sind mit verschiedenen Anbauten und Werkzeugen ausgestattet. An allen Geräten wurden leistungssteigernde Verbesserungen vorgenommen, sie sind mit Tier 4 final-Motoren ausgerüstet.

Präsentiert wird zudem eine neue Generation der Value-Line – eine mittlere Plattformreihe, die für Bohrpfähle mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 m und einer Bohrtiefe von bis zu 70 m ausgelegt ist.

Die MC-Kran-Reihe wurde für weitere Verfahren ausgebaut. Das moderne Windensystem mit Automatiksteuerung ermöglicht den Einsatz der MC-Geräte zur dynamischen Bodenverdichtung, dem BDC-System. Außerdem bietet Bauer für die MC-Krane nun einen Mehrschalengreifer für Umschlagarbeiten.

Als Weltneuheit wird von RTG ein schallisolierter Rüttler vorgestellt. Nur durch das patentierte Schmier- und Kühlsystem der RTG-Rüttler ist eine derartige Isolierung überhaupt möglich.

Freigelände, Stand 520

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.