Image
DSB_NL02_Ausstellung-web.jpeg
Foto: Ammann
Die Nutzung inländischer mineralischer Rohstoffe ist das Thema der Ausstellung

Rohstoffpolitik

«Materia Helvetica»

Die Ausstellung zur Nutzung mineralischer Rohstoffe in der Schweiz soll dieses Jahr stattfinden. Die Eröffnung ist auf den 23. April 2021 geplant.

Die ursprünglich für den Sommer – Herbst 2020 geplante Ausstellung «Materia Helvetica» wird nun vom 23. April bis 16. Oktober 2021 im  Bundeshaus zu sehen sein. Initiiert wurde sie vom Netzwerk Mineralische Rohstoffe Schweiz (NEROS) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerorganisationen. Die Ausstellung deckt Potentiale lokal abgebauter Gesteine auf und thematisiert die Herausforderungen bei der Versorgung der Schweiz mit lokalen Rohstoffen.

Bundeshaus als idealer Ausstellungsstandort

Die regionale Gewinnung von mineralischen Rohstoffen hat in der Schweiz eine Jahrhunderte alte Tradition. Auch beim Bau des Bundeshauses spielten die verschiedenen Gesteine der Schweiz eine zentrale Rolle. Für die Errichtung der Gebäudestrukturen wurden insgesamt 30 Gesteine aus dreizehn Kantonen verwendet. Diese geben einen guten Überblick über alle bedeutsamen in der Schweiz vorkommenden Gesteinsarten und sind zudem ein starkes Symbol für die Vielfältigkeit, den Föderalismus der Schweiz und stehen für Dauerhaftigkeit, Stärke und Qualität. Das Bundeshaus widerspiegelt damit die nationale Bedeutung der Thematik und ist also der ideale Ausstellungsstandort.

Schweiz ist reich an mineralischen Rohstoffen

Unsere Gesellschaft ist auf mineralischen Rohstoffen wie Kies, Sand, Kalk, Mergel, Ton, Hartgestein, Naturstein, Salz und Gips aufgebaut. Sie bilden die Grundlage unserer Infrastruktur und dienen als Basis zur Herstellung zahlreicher Alltagsgegenstände. Die Schweiz verfügt in allen Landesteilen über umfangreiche Gesteinsvorkommen. Dank kurzer Transportwege, umweltverträglicher Abbaubedingungen und modernster Recyclingverfahren ist die Ausgangslage ideal, um die Schweiz auf ökologische Weise mit lokal abgebauten mineralischen Rohstoffen zu versorgen.

Versorgungssicherheit ist gefährdet

Trotz dieser Faktoren ist die Versorgung mit mineralischen Rohstoffen nicht gesichert. Aufgrund von zunehmenden und sich oft konkurrierenden Nutzungs- und Schutzinteressen wurde die Erlangung der für die Gewinnung erforderlichen Abbaubewilligungen immer aufwändiger, was zu einem jahrzehntelangen Rückgang der Abbaustellen führte. Bei gewissen Materialien drohen deshalb schon innerhalb der nächsten zehn Jahre Versorgungslücken – eine Abhängigkeit von Importen ist nicht auszuschliessen.

Mit Ausstellung Dialog initiieren

Die Ausstellung hat zum Ziel die verschiedenen Interessen und Herausforderungen einer Materialgewinnung in der Schweiz zu beleuchten und einen Dialog auszulösen, der die Versorgungssicherheit, den Umwelt- und Landschaftsschutz sowie die Lebensqualität der Bevölkerung gleichermassen berücksichtigt. Er soll dazu beitragen, gemeinsame Ziele zu definieren und tragfähige Lösungen im Sinne aller zu finden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Das  Bundeshaus als idealer Ausstellungsstandort.

Messen

«Materia Helvetica»

Im Bundeshaus in Bern findet derzeit eine Ausstellung zur Nutzung mineralischer Rohstoffe in der Schweiz statt.

    • Messen
Image
Damit die Rohstoffversorgung auch zukünftig gesichert ist, hat vero eine Rohstoffstrategie entwickelt.

Strategie zur Rohstoffsicherung

Rohstoffe für alle

Im Rahmen einer Pressekonferenz hat der Baustoffverband vero Positionen zur Versorgungssicherheit der Gesellschaft mit mineralischen Rohstoffen bekannt gegeben. 

    • Rohstoffpolitik
Image

Liebherr

Ein Oldie wie neu

Liebherr restauriert rund 60 Jahre alten Radlader.

    • Baumaschinen
Image
Mineralische Rohstoffe sind in vielerlei Hinsicht begrenzt

Veranstaltung

Erfolgreicher Rohstofftag 2023

Beim „Rohstofftag 2023“ des Landes Baden-Württemberg am 22. März 2023 in Stuttgart standen die Chancen einer nachhaltigen Rohstoffwirtschaft im Mittelpunkt.

    • Gewinnung, Rohstoffpolitik, Veranstaltungen