Image
Foto: Lehnhoff

Der Trick mit dem Knack

Mechanische Schnellwechsler von Lehnhoff

Wenn’s knackt, sitzt es fest: Lehnhoff hat seine mechanischen MS-Schnellwechsler neu aufgelegt. Die ersten zwei Modelle der zweiten Generation sind speziell ausgelegt für die Minibagger-Klasse zwischen 0,5 und 6 t.

Selbst für Anwender ohne Routine ist das neue Schnellwechsel-System leicht zu bedienen. Steckschlüssel rein, um 180 Grad drehen... knack und fertig. In drei Sekunden sind die mechanischen Schnellwechsler MS01-2 und MS03-2 verriegelt. Und ebenso schnell auch wieder entriegelt. So lohnen sich mechanische Schnellwechsler, auch wegen des geringen Investitionsaufwands, noch lange Zeit für sehr viele Einsatzbereiche – obwohl die Zukunft den hydraulischen und vollhydraulischen Schnellwechslern gehört.

Mit der neuen Generation ist es dem Hersteller gelungen, leichte mechanische Schnellwechsler mit einer kurz geführten Totpunktverriegelung und gewohnter Betätigung von vorn auszustatten. Dazu wurde die Trapezgewindespindeln durch eine patentierte Welle ersetzt, die mit drei Gewindesteilgängen mit dynamischer Hochführung versehen ist. Die Welle ermöglicht den kurzen Verriegelungsweg von nur einer halben Umdrehung und zeigt zusätzlich das Ende des Schaltvorgangs durch ein deutlich hörbares Knack-Geräusch an.

Mechanische Schnellwechsler von Lehnhoff > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

150.000 Schnellwechsler

Lehnhoff Hartstahl hat kürzlich das 150.000. Schnellwechselsystem verkauft. 1989 begann die Erfolgsgeschichte zunächst mühsam mit der Veräußerung der ersten eigens entwickelten Schnellwechselsysteme. Knapp 30 Jahre später hat sich das Produkt am Markt durchgesetzt.

    • Archiv
Image

Archiv

Mechatronik-Wägegeräte

Mechatronik-Wägegeräte sind Wägesysteme, die aus mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Modulen bestehen, die gegenüber der rauen Umwelt bestmöglich geschützt sind. Sollte doch mal ein Modul ausfallen, so lässt es sich einfach austauschen, ohne gleich das ganze Wägegerät austauschen oder gar wegwerfen zu müssen.

    • Archiv
Image

Archiv

Neues Führungstrio bei Lehnhoff

Ein Trio aus erfahrenen Führungskräften übernimmt die neue Geschäftsführung bei Lehnhoff, Baden-Baden. Die drei Geschäftsführer stehen seit dem 1. Januar 2016 an der Spitze des Unternehmens. Seither zeichnet Karl-Heinz Traa als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing verantwortlich, Michael Koenig ist Geschäftsführer der Bereiche Finanzen und Administration und Matthias Bürkel hat als Geschäftsführer die Ressorts Technik, Entwicklung und Produktion übernommen. Alle drei neuen stammen aus dem Hause Lehnhoff und stehen somit für Kontinuität und Kundenorientierung.

    • Archiv
Image

Corona

Live-Chat und doppelte Bevorratung bei Lehnhoff

Beim Bagger-Ausrüster Lehnhoff ist man derzeit in Echtzeit nah beim Kunden und die derzeitige Vollbeschäftigung wird für eine intelligente Bevorratung genutzt.

    • Baumaschinen, Anbaugeräte, Unternehmen, Bagger