Image
Foto: Foto: Meiller
Meiller bietet Thermomulden als Halfpipe-Kippsattelanhnger, als Hinterkipper oder Asphaltmulde

Archiv

Meiller

Auch Europas Weltmarktführer für Kipper- und Wechselaufbausysteme, die F.X.MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabrik-GmbH & Co KG aus München, zeigte zur Weltleitmesse für Nutzfahrzeuge thermoisolierte Kippaufbauten für den Asphalttransport. Verschiedene Aufbauten mit Vollisolierung und integrierter, hochmoderner Messtechnik wurden präsentiert. Die neue Thermoisolierung wird als Halfpipe-Kippsattelanhänger, als Hinterkipper oder Asphaltmulde auf einem Lkw-Fahrgestell angeboten.

Der Startschuss für das neue Meiller-Produkt fiel nach grundsätzlichen thermodynamischen Berechnungen, die Techniker des Unternehmens begnügen sich nicht mit einer einfachen Isolierung konventioneller Kippmulden. „Wir setzen beim Asphaltkipper auf Halfpipe-Ladungsträger aus Stahl“, erklärt Uwe Meißner, -Geschäftsführer Technik, „Aluminium kam wegen der hohen Wärmeleitfähigkeit des Werkstoffs, die den von Stahl mit Faktor 4 übertrifft, hier nicht in Betracht“. Die Meiller-Halbrundmulde wird außen komplett mit einem hydrophoben Isolierwerkstoff eingepackt, der auch Feuchtigkeit und 200 °C Hitze verträgt. Kältebrücken werden systematisch eliminiert, die Isolierschicht schützt eine solide und sorgfältig abgedichtete Edelstahl-Abdeckung. Die Außen-Verkleidung der Mulde ist verschraubt, um Wartungsarbeiten an der installierten Sensorik zu ermöglichen. Die Verkleidung kann anschließend wiederverwendet oder bei Schäden ausgetauscht werden. Betont robust sind sowohl Stirn- als auch Rückwand ausgeführt, sie werden doppelwandig gebaut. Zur Isolation nach oben deckt eine elektromotorisch betätigte Thermoplane den Aufbau ab. Sie hält die Temperatur im Muldenraum auch auf längeren Transportwegen hoch. Zudem lässt sich die Meiller-Schiebeplane auf Knopfdruck bedienen, sie spart Zeit und dem Fahrer das Klettern. Ein automatischer Fanghaken spannt und sichert die aufgezogene Plane, sogar das Abspannen beim Be-, und Entladen entfällt.

Hochwertige Messtechnik überwacht an fünf Punkten die Temperatur. Als Momentaufnahme erfährt der Kunde über das Anzeigegerät im Aufliegerrahmen fünf Messwerte und die durchschnittliche Materialtemperatur. Ein lückenloses Transportprotokoll überwacht die Qualität jeder Ladung: Jede Minute wird gemessen, ein Telematiksystem meldet die Daten plus die GPS-Positionierung des Fahrzeugs via Internet an den Empfänger weiter.

Im Zuge einer Modellpflege wurde der Querschnitt der Halfpipemulde zugunsten eines breiteren Bodenbleches, das mit 5 mm Materialstärke und HB 450 Qualität dem üblichen Abrieb lange standhält, geändert. Der Vorteil: der Schwerpunkt wird weiter nach unten verlagert. Und die weniger belasteten Seitenwände werden in 3 mm Stahlblech ausgeführt, die Aufbauhöhe wird niedriger, deshalb kann die Einschütthöhe um 50 mm abgesenkt werden.

Auch der Unterfahrschutz erfuhr eine Überarbeitung, trotz verbesserter Freigängigkeit zum Fertiger braucht der Fahrer jetzt weniger Muskelkraft, um ihn nach oben zu klappen. Eine hydraulische Rückwand kann gerade im Asphalttransport wesentliche Hilfe leisten. Ein besonderes Augenmerk der Techniker galt der Elektrik. Die Kippauflieger erhalten eine neue hochwertig abgedichtete Verkabelung und auf Wunsch eine ausfallsichere Beleuchtung.

Zusätzlich wurden die Querträger des Fahrgestells und ihre Anbindungen optimiert, um die Stabilität und Dauerhaltbarkeit zu verbessern. Ohne freilich die günstige Nutzlastbilanz zu schmälern.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Radwege geben Orientierung und Sicherheit im Straßenverkehr. Mit Piktogrammen und anderen Hinweisen stellt die neue Triflex Line EasyTherm eine einfache und schnelle Lösung dar.

Sicherheit

Radwegmarkierungen – schnell und langlebig

In Minden wurde eine Fahrradschutzstreifenmarkierung aufgebracht. Eine vorgefertigte Thermoplastik führte zu einem schnellen Projekterfolg.

    • Asphalt
Image
Die Kompaktfräse W 150 F(i) vereint hohe Produktivität mit kompakten Abmessungen.

Fräsen

Hohe Fräsleistung auf engem Raum

Wirtgen hat die weltweite Markteinführung der neuen Kaltfräse W 150 F(i) im September 2023 bekanntgegeben.

    • Baumaschinen, Fräsen, Unternehmen
Image
Mit dem Cat Command kann der Cat Kettenbagger 323 auf der Steinexpo ferngesteuert werden

Steinexpo 2023

Radlader-Premiere und autonomes Fahren bei Zeppelin

Mit dem Cat Radlader 988GC zeigt Zeppelin eine Weltneuheit auf der Steinexpo. Dazu präsentiert das Unternehmen die Fernsteuerung Cat Command als Vorstufe zum autonomen Fahren.

    • Baumaschinen, IT, Messen
Image
Im Laufe der Jahre hat sich die Kieswerk Oldis AG kontinuierlich weiterentwickelt und ein breites Angebot geschaffen.

Unternehmen

60-Jahre-Jubiläum und Eröffnung des neuen Kieswerks

Die Kieswerk Oldis AG hat in diesem Jahr doppelten Grund zum Feiern. Zum einen blickt das Unternehmen auf sein 60-jähriges Bestehen zurück, zum anderen kann nach mehrjähriger Bauphase die neue ressourcenschonende Kieswerkanlage in Haldenstein eröffnet werden.

    • Unternehmen