Image
Foto: Foto: baunetzwerk/Mller
Straenbauer sind gefragte Fachkrfte. Im AWZ werden sie bis zum Meister geschult.

Archiv

Meisterprüfung im Straßenbauerhandwerk

Seit über 35 Jahren ist das Aus- und Weiterbildungszentrum Bau in Kreuztal kompetenter Partner in der Aus- und Weiterbildung rund um die Bauberufe. Neben der überbetrieblichen Ausbildung, dem Dualen Studiengang Bauingenieurwesen, Umschulungen und Berufsorientierung für Schüler/-innen bietet das AWZ Bau aktuelle fachliche Weiterbildungen an, etwa die Vorbereitung Meisterprüfung im Straßenbauerhandwerk.

Im Januar startet zum zweiten Mal der Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung im Straßenbauerhandwerk Teil I und Teil II in Kooperation mit der Handwerkskammer Südwestfalen.

Der enorm hohe Bedarf an ausgebildeten Fachkräften und Spezialisten, besonders im Straßenbau, macht es notwendig, gerade in dieser Region eine Meisterschule anzubieten. Ab dem 05.01.2016 können in Vollzeit von dienstags bis samstags die Teile I (Fachpraxis) und II (Fachtheorie) im AWZ Bau belegt werden.

Ein breit aufgestellter Dozentenpool aus Professoren und Dozenten der Universität Siegen, Ingenieure des Landesbetriebes Straßen NRW, Meister des AWZ Bau und erfahrene Führungskräfte und Praktiker der Bauwirtschaft führen die Teilnehmer mit rund 900 Unterrichtsstunden zu ihrem Ziel: Der Prüfung vor der Handwerkskammer Südwestfalen, die in Kreuztal abgelegt wird.

Zugangsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Straßenbauer oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige praktische Erfahrung im Straßenbau.

Im Angebot sind außerdem berufsspezifische Tages- und Wochenschulungen und die Vollzeitlehrgänge Vorarbeiter und Werkpolier im Hoch- und Tiefbau sowie der bundesweit nur in Kreuztal angebotene Lehrgang zum Betonfertigteilexperten. Beginn ist im Januar 2016.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Infotag zur Bauausbildung

Am 25. Oktober 2016 führt die Bauwirtschaft in 18 überbetrieblichen Bau-Ausbildungszentren in ganz Baden-Württemberg einen gemeinsamen Informationstag zur Berufsausbildung durch. Interessenten können an diesem Tag die Werkhallen für die Ausbildung in den Bauberufen besichtigten. Eingeladen sind Lehrer, Schüler in der Berufsorientierungsphase sowie Berufsberater und Eltern.

    • Archiv
Image

Archiv

Weiterbildung im AWZ Bau

Pünktlich zur Winterzeit hat das Aus- und Weiterbildungszentrum Bau in Kreuztal-Fellinghausen für die Monate Januar bis März 2013 sein Weiterbildungsprogramm veröffentlicht. Das AWZ Bau ist eine zertifizierte Bildungseinrichtung und bietet im Bereich Betonbau den Lehrgang zum Betonfertigteilexperten bundesweit einzigartig an.

    • Archiv
Image

Archiv

Kiesel baut eine neue Welt

Wer Großes schaffen möchte, braucht verlässliche Partner und helfende Hände. Beim offiziellen ersten Spatenstich am 5. Juli für die Kiesel-Welt in Stockstadt/Rhein waren beide Voraussetzungen erfüllt. Das Projekt entsteht gleich neben dem Ersatzteil- und Zubehörzentrum. Das Forum für Technologie und Innovation hat den Anspruch, „das Aus- und Weiterbildungszentrum der Branche“ zu werden, so Toni Kiesel, geschäftsführender Gesellschafter der Gruppe.

    • Archiv
Image

Archiv

Rohrleitungen instand halten

In fünf Semestern zum Instandhaltungsspezialisten für Rohrleitungssysteme: Die Technische Akademie Südwest an der TU Kaiserslautern bietet diesen Studiengang als berufsbegleitende Weiterbildung an.

    • Archiv