Archiv

Metso MX™ Multi-Action Kegelbrecher

Konzipiert für schwierigste Gesteinseigenschaften und mit dem Fokus auf dynamischer Brechspaltverstellung, ermöglicht der Metso MX einen äußerst kosteneffizienten und sicheren Betrieb. Außerdem bietet er einen sehr hohen Zerkleinerungsgrad mit einer hervorragenden Kornform und Konsistenz des Endprodukts, auf die es bei der Zuschlagstoffproduktion im Wesentlichen ankommt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Nichtrostender Bewehrungsstahl

Swiss Steel bietet mit dem Werkstoff 1.4003 eine kosteneffiziente Lösung aus nichtrostendem Betonstahl: Der Top12-500 verfügt über eine bis zu fünfmal höhere Korrosionsbeständigkeit gegenüber Chloriden als der Standardstahl B500B und ist resistent gegenüber Karbonatisierung. Dadurch steigt die Lebensdauer von Ingenieurbauwerken, wie Tunneln oder Brücken, signifikant. Zudem können Hochbauwerke filigraner und leichter konstruiert werden.

    • Archiv
Image

Archiv

Kegelbrecher mit einstellbarem Hub

Zerkleinerungsmaschinen müssen in modernen Anlagenkonzepten flexibel an veränderte Anforderungen, z.B. variierende Durchsätze oder Gesteinsfestigkeiten, angepasst werden können. Daher stattet thyssenkrupp nun alle Kubria-Kegelbrecher mit einstellbarem Hub aus.

    • Archiv
Image

Archiv

Kosten sparen mit dem manuflex SW

Gleichbleibend hohe Reinigungsergebnisse auch bei fortschreitendem Verschleiß von Fördergurt und Abstreifer – ein solcher Abstreifer führt zu langen Nutzungszeiten und einer hohen Kosteneffizienz. Genau diese Ergebnisse liefert der neue manuflex SW Abstreifer der Firma Stricker.

    • Archiv
Image

Archiv

Kegelbrecher im Ruhestand

Der Geschäftsbereich Industrial Solutions von ThyssenKrupp hat an die Tiefensteiner Granitwerk GmbH in Laufenburg einen Kubria Kegelbrecher für die Zerkleinerung von Granit, Granitporphyr und Gneis geliefert. Dieser ersetzt seinen Vorgänger, der nach 28 Jahren Dauerbetrieb unter härtesten Bedingungen in den Ruhestand versetzt wurde.

    • Archiv