Präsentiert wird der neue HP200e-Kegelbrecher für den Zuschlagstoffmarkt. Die neuen Auskleidungen werden ohne Vergussmasse in die Brecher eingebaut, weshalb diese umweltfreundlicher sein sollen. „Zu den konkreten Vorteilen zählen eine höhere Leistung, eine um 10 % gesteigerte Beweglichkeit des Brechkegels, 20 % mehr kW-Leistung, 20 % mehr Kraft und neue, effizientere Brechkammern. Eine ‚Anti-Spin‘-Bremse verhindert kritische Drehzahlen des Kegelbrechers zugunsten einer höheren Betriebszeit. Deutliche Verbesserungen der Wartungsfreundlichkeit sowie ein Hebewerkzeug für den Aufgabetrichter zählen ebenfalls zu den Vorzügen der Weiterentwicklung“, erklärt Ilkka Somero, Produktmanager für Nordberg HP-Kegelbrecher bei Metso.
Produkt-Support
Für die HP200e-Brecher sollen ständig Ersatzteile verfügbar sein. Laut Metso sind die meisten Ersatzteile für den aktuellen HP200 und den neuen HP200e identisch. Um eine weltweite Versorgung für die neuen Anlagen sicherzustellen, hat das Unternehmen bereits ein Startinventar für HP200e-spezifische Teile in Europa und Nordamerika angelegt.
Zudem bietet Metso ein „Brechkammer-Upgrade-Kit“ für die etablierten HP200-Kegelbrecher an, das die Installation von rückstaufreien Kammern ermöglicht. Der neue HP200e wird unter dem Motto „Evolution in Motion“ auf der Steinexpo vorgestellt. (MSM/RED)