Image
Zwei Kegelbrecher im Parallelbetrieb: Der neue HP200e kommt hier direkt neben dem HP3 zum Einsatz
Foto: Metso
Zwei Kegelbrecher im Parallelbetrieb: Der neue HP200e kommt hier direkt neben dem HP3 zum Einsatz

Steinexpo 2023

Metso rückt neuen HP-Kegelbrecher ins Zentrum

Metso stellt als Highlight auf der Steinexpo seine Weiterentwicklung der Kegelbrecher-Technologie vor.

Präsentiert wird der neue HP200e-Kegelbrecher für den Zuschlagstoffmarkt. Die neuen Auskleidungen werden ohne Vergussmasse in die Brecher eingebaut, weshalb diese umweltfreundlicher sein sollen. „Zu den konkreten Vorteilen zählen eine höhere Leistung, eine um 10 % gesteigerte Beweglichkeit des Brechkegels, 20 % mehr kW-Leistung, 20 % mehr Kraft und neue, effizientere Brechkammern. Eine ‚Anti-Spin‘-Bremse verhindert kritische Drehzahlen des Kegelbrechers zugunsten einer höheren Betriebszeit. Deutliche Verbesserungen der Wartungsfreundlichkeit sowie ein Hebewerkzeug für den Aufgabetrichter zählen ebenfalls zu den Vorzügen der Weiterentwicklung“, erklärt Ilkka Somero, Produktmanager für Nordberg HP-Kegelbrecher bei Metso.

Produkt-Support

Für die HP200e-Brecher sollen ständig Ersatzteile verfügbar sein. Laut Metso sind die meisten Ersatzteile für den aktuellen HP200 und den neuen HP200e identisch. Um eine weltweite Versorgung für die neuen Anlagen sicherzustellen, hat das Unternehmen bereits ein Startinventar für HP200e-spezifische Teile in Europa und Nordamerika angelegt.

Zudem bietet Metso ein „Brechkammer-Upgrade-Kit“ für die etablierten HP200-Kegelbrecher an, das die Installation von rückstaufreien Kammern ermöglicht. Der neue HP200e wird unter dem Motto „Evolution in Motion“ auf der Steinexpo vorgestellt. (MSM/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Volvo nutzt die „Quarry Vision“, um den Brennstoffzellen-Dumper HX04 vorzustellen

Steinexpo 2023

Volvo fährt mit Wasserstoff in die Zukunft

Gleich 3 Highlights präsentiert Volvo CE den Besuchern der Steinexpo: den Elektrobagger EC230 Electric, den größten Volvo-Radlader L350H und den Raupenbagger EC550E.

    • Bagger, Baumaschinen, Messen
Image
BIM wird unerlässlich: deshalb Weiterbildung

Weiterbildung

Baden-Württemberg fördert BIM-Weiterbildungsprojekt für Bauingenieure

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Entwicklung, Durchführung, Evaluation und Weiterentwicklung von Weiterbildungskursen zu BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau.

    • Baustellenmanagement, BIM, Straßenplanung, Veranstaltungen
Image
61.700 Personen besuchten die viertägige Steinexpo in diesem Jahr

Steinexpo 2023

Auch die 11. Steinexpo verbucht Erfolge

Zur diesjährigen Steinexpo, die vom 23. bis 26. August stattfand, strömten 15 % mehr Besucher als bei der Vorgängerveranstaltung. Bei weiteren Kennzahlen konnte die Demonstrationsmesse ebenfalls punkten.

    • Messen, Siebe, Veranstaltungen
Image
Der neue Prallbrecher Mobirex MR 130(i) Pro kann optional mit einem großen Doppeldecker-Nachsieb ausgestattet werden.

Steinexpo 2023

Kleemann präsentiert Anlagen für Feines und Grobes

Auf der diesjährigen Steinexpo stellt Kleemann Brech- und Siebanlagen sowie das Bedienkonzept Spective vor.

    • Aufbereitung, Brecher, IT, Messen