Image
Foto: Foto: Ahoy Rotterdam
Minister Groschek wird den Gewinner des InfraTech-Innovationspreises im Auditorium 2 Halle 5 der Messe Essen auszeichnen. Dort befindet sich die Innovationspreis-Galerie.

Archiv

Minister Groschek überreicht Innovationspreis

Im Januar 2016 wird erstmals der InfraTech Innovationspreis verliehen. Durch ihn erhält die deutsche Infrastruktur-Branche ein Forum, die eigene Kreativität und Innovationskraft unter Beweis zu stellen. Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, wird den Innovationspreis überreichen.

Die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung wird zum Auftakt der Infrastrukturmesse InfraTech vergeben, die vom 13. bis 15. Januar 2016 in der Messe Essen stattfindet. Minister Groschek wird den Gewinner zum Messeauftakt am Mittwoch, 13. Januar 2016, um 11.50 Uhr im Auditorium 2 Halle 5 der Messe Essen auszeichnen. Dort befindet sich die Innovationspreis-Galerie, in der alle Wettbewerbs-Beiträge ausgestellt sind.

Große inhaltliche Bandbreite

13 Beiträge aus den Bereichen Tiefbau, Straßenbau, Wasserbau, Wasser amp; Abwasser, öffentliche Raumgestaltung sowie Verkehr amp; Mobilität, den thematischen Säulen der InfraTech, wurden bis zum Einsendeschluss am 30. Oktober eingereicht. Erfreulich ist neben der Anzahl der Beiträge auch deren inhaltliche Vielfalt. Die Bewerbungen reichen von versickerungsfähige Pflastersystemen, selbstreinigendem Bankett, einer neuartigen Schwerlastrinne, dem Patentweg über ein Steilböschungssystem, quellfähiger Bentonitpaste, einem Betonzusatzstoff, der ein Stickoxide  abbaut, nachhaltigem WPC-Material bis hin zu einer neuartigen Schachtabdeckung und einem System zum Molchen von Rohrleitungen. Eingereicht wurden auch emissionsfreie Stampfer, ein 2D und 3D-Informationssystem sowie ein Vermessungskopter. Die teilnehmenden Unternehmen sind ACO, Aibotix, die Altena Groep, HanseGrand, Heral, Klostermann und Godelmann, Langmatz, Naue, Reinert-Ritz, Steag Power Minerals, UBC, V-KON.media und Wacker Neuson.

So unterschiedlich die Einsendungen sind, alle verfolgen das Ziel, Ressourcen zu schonen und Emissionen zu vermeiden. Dank ihrer Wirtschaftlichkeit sind die meisten Innovationen ist darüber hinaus geeignet, Kosten zu sparen.

Fachjury benennt drei Nominierte

Die mit Experten aus Verbänden, Forschung, Instituten und Kammern hochkarätig besetzte Fachjury wird die Einsendungen in Hinsicht auf ihren innovativen Charakter und den Mehrwert für die Infrastruktur-Branche bewerten und in Kürze drei Nominierte bekanntgeben. Die Jury-Mitglieder sind Dipl.-Ing. Joachim Selzer, Vorsitzender des Straßen- und Tiefbau-Verbandes Nordrhein-Westfalen und Geschäftsführender Gesellschafter JS Infrabau, Dominik Twer, M.Sc. Lehrstuhl für Verkehrswegebau an der Ruhr Uni Bochum, Dipl.-Wirt.-Ing. Anne Lehan, Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Dipl.-Ing Ernst Herbstreit, Vorstandmitglied der Architektenkammer NRW und Landschaftsarchitekt sowie Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Sissis Kamarianakis, IKT - Institut für Unterirdische Infrastruktur GmbH.

Über die InfraTech

Unter dem Motto „Bausteine der Erneuerung“ findet vom 13. bis 15. Januar 2016 die zweite Ausgabe der InfraTech in der Messe Essen statt. Bei der Auftaktmesse im Januar 2014 informierten sich fast 6.000 Besucher bei 165 Ausstellern über Neuheiten und Branchen-Trends. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Ausstellungsfläche für 2016 auf mehr als 8.000 m² erweitert. Hinter dem erfolgreichen Messe-Konzept steht der Veranstalter Ahoy Rotterdam, der die größte und bedeutendste Infrastruktur-Messe der Niederlande seit 1996 ausrichtet. Auch der InfraTech Innovationspreis ist in den Niederlanden lange etabliert.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Infratech-inno22.jpeg

Infratech2022

Jetzt anmelden zum Innovationspreis!

Auf der Infratech 2022 wird zum vierten Mal der Infratech-Innovationspreis verliehen. Er bietet ein Forum für die eigene Kreativität und Innovationskraft. Die Anmeldefrist läuft bis zum 8. November.

    • Messen
Image
Auf der Jurysitzung wurde die Entscheidung getroffen

Messen

Infratech: Endspurt beim Innovationspreis

Die 3 Nominierten für die 4. Ausgabe des InfraTech Innovationspreises stehen fest. Ein Asphalt-Additiv, eine Entwässerungslösung und eine Anbohrarmatur für Rohre kämpfen um den Titel.

    • Asphalt, Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen
Image

Archiv

Innovationspreis für intelligente Pumpensteuerung

Die intelligente Pumpensteuerung Flygt SmartRun von Xylem ist mit dem „Schwedischen Innovationspreis" des Wirtschaftsmagazins "Veckans Affärer" ausgezeichnet worden. 120 Produkte waren bei der achten Ausgabe des Innovationspreises nominiert, das Siegertreppchen erreichten neben Xylem die Unternehmen Houdini und Yubico.

    • Archiv
Image

Highlights auf der Infrastrukturmesse 2020

Infratech: Innovationspreis und Career Lab

Über 200 Aussteller werden sich vom 14. bis 16. Januar 2020 auf der Infratech in Essen präsentieren. Mit der Verleihung des Innovationspreises und dem Career Lab bietet die Messe weitere Highlights.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Straßenerhaltung