Image
Foto: Foto: Doosan
Alle auf der Steinexpo gezeigten Maschinen erfllen die Abgasvorschriften der Stufe IV.

Archiv

Mit Power

Doosan Bobcat EMEA wartet mit starken Maschinen auf.Der Schwerpunkt wird dabei auf Kettenbaggern, Radladern und knickgelenkten Muldenkippern von Doosan liegen. Die Kombination aus diesen drei Maschinentypen bietet Kunden aus den Bereichen Steinbruch, Bergwerk und Bau komplette Lösungen für Aushub-, Lade- und Transportarbeiten sowie von allgemeinen Erdarbeiten bis hin zur Produktion von Zuschlagsstoffen und Baumaterialien aus einer Hand.

Auf seinem Stand zeigt Doosan mit dem DX340LC-5, dem DL 550-5 und dem DA40 einen Kettenbagger, einen Radlader und einen knickgelenkten Muldenkipper in der statischen Ausstellung. Der Kettenbagger DX340LC-5 mit einem Betriebsgewicht von 36,2 Tonnen wird von einem Scania-5-Zylinder-Dieselmotor vom Typ DC9 mit einer Ausgangsleistung von 202 kW bei 1.800 U/min angetrieben. Der Radlader DL420-5 verfügt über ein Schaufelvolumen von 4 m³ und wird vom Scania DC13 6-Zylinder-Motor angetrieben, der über eine Leistung von 254 kW (349,79 PS) bei 1.800 U/min verfügt. Der knickgelenkte Muldenkipper DA30 kann eine Nutzlast von 28 Tonnen bzw. 16,8 m³ aufnehmen. Wie alle knickgelenkten Doosan Muldenkipper verfügt auch der DA30 über eine frei pendelnde Tandem-Hinterachse, die dafür sorgt, dass bei allen sechs Rädern eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und der kontinuierliche Bodenkontakt gewährleistet sind.

Im Freigelände

Ladespiele zwischen dem DA 40 Muldenkipper und dem DL 550 Radlader.Foto: Foto: Doosan

Das Highlight wird jedoch auch in diesem Jahr auf dem Demogelände zu sehen sein. Hier wird Doosan das Zusammenspiel vom Kettenbagger DX 530LC-5, dem Radlader DL 550-5 und dem knickgelenktem Muldenkipper DA 40 demonstrieren. Der DX530LC-5 wird vom Scania-Dieselmotor DC13 angetrieben, der bei 1800 U/min eine Leistung von 283 kW liefert. Es besitzt ein Betriebsgewicht von 51,6 Tonnen.Bei dem Radlader DL 550-5 handelt es sich um das Spitzenmodell der Baureihe großer Radlader von Doosan. W

Messe-Wegweiser: Stand B5

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Ronald Figiel (Atlas von der Wehl) und Carsten Bubke (Technischer Leiter Heidekreis) v.l. bei der Baggerübergabe.

Unternehmen

Der Panzerbagger – Sanierung des Dethlinger Teiches

Sechs Tonnen wiegt die Spezialausrüstung, die der Atlas Kettenbagger 225 LC benötigt, um die gefährliche Munitionssanierung des Dethlinger Teiches leisten zu können. Statt 23,5 Tonnen wiegt der 225 LC nun 29,5 Tonnen.

    • Bagger, Baumaschinen, Unternehmen
Image
Bei der offiziellen Eröffnung des neuen Standorts in Dortmund: Rudolf Hausladen, CEO Beumer Group (Mitte rechts) und Dr. Jörn Fontius, Managing Director Beumer Maschinenfabrik (Mitte links)

Unternehmen

Beumer Group eröffnet neuen Standort in Dortmund

Die Beumer Maschinenfabrik aus Beckum setzt mit einem neuen Standort in Dortmund auf mehr als nur neue Büros.

    • Fördertechnik, Unternehmen
Image
Fachwissen für Fachleute: Das VDBUM Großseminar ist die Weiterbildungsveranstaltung für Führungskräfte zu Beginn des Baujahres.

Veranstaltung

VDBUM – Komprimiertes Fachwissen für Führungskräfte

Das 52. Großseminar des Verbandes der Baubranche, Maschinen- und Umwelttechnik e.V. (VDBUM) findet vom 30. Januar bis 2. Februar 2024 unter dem Motto “Mensch – Maschine – Machen“ im Kongresszentrum Sauerland Stern Hotel in Willingen statt.

    • Baumaschinen, Veranstaltungen, Verbände
Image
Johannes Weber, CEO der terra infrastructure, Alfred Widmann, Bauer Maschinen Vertrieb & Service und Rainer Schabel, Bauer Parts & Service, (v.l.), bei der Unterzeichnung des neuen Servicevertrages.

Unternehmen

Neuer Servicevertrag für Drehbohranlagen

Die terra infrastructure GmbH und die Bauer Maschinen GmbH bauen ihre Zusammenarbeit zukünftig noch weiter aus.

    • Spezialtiefbau, Unternehmen