Innovative Lösungen von Funke für Regenwasser und Kanal

Modern, nachhaltig, leistungsstark

Die COVID-19-Pandemie hat Gesellschaft, Politik und Wirtschaft in vielerlei Hinsicht stark beeinflusst. Um insbesondere die Kontakte der Menschen untereinander auf ein Minimum zu beschränken, wurden praktisch alle größeren Veranstaltungen verschoben oder komplett abgesagt. So unter anderem die für Anfang Mai geplante IFAT, zu der normalerweise fast 150.000 Besucher auf das Münchener Messegelände strömen. Wie viele andere Aussteller auch, hat die Funke Kunststoffe GmbH für den Messeauftritt eine Vielzahl von Lösungen entwickelt, über die wir Sie mit diesem Newsletter informieren wollen. Neben Neuheiten und Weiterentwicklungen in den Anwendungsbereichen Rohr- und Schachtsysteme, Rohrverbindungen oder Hausanschlüsse, steht besonders die Regenwasserbewirtschaftung im Fokus. Produkte wie der D-Raintank 3000®, die D-Raintank 3000 smallbox®, die KS-Bluebox® oder eine neue Sedimentationsanlage stehen stellvertretend für eine Vielzahl an zukunftsweisenden Lösungen, mit denen sich Regenwassermanagement effektiv, wirtschaftlich und nachhaltig umsetzen lässt.Mit einer Neuentwicklung kann Funke auch bei der Bekämpfung von Schadnagern in Abwasserkanälen aufwarten. Die Köderstation ermöglicht es, Ratten professionell und rechtssicher zu Leibe zu rücken. (www.funkegruppe.de)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Intelligentes Bewässerungssystem für Bäume.

Unternehmen

Klimaresilientes Regenwassermanagement

Um die Folgen des Klimawandels zu mildern, bedarf es klimaresilienter Lösungen, die den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen. Aco stellt sich den Herausforderungen und zeigt auf der InfraTech 2024 in Essen effiziente und innovative Produkte für ein klimaresilientes Regenwassermanagement.

    • Messen, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Mit Arbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen können sich Studierende für den Umweltpreis Wasser der Roland Mall-Familienstiftung bewerben. 

Unternehmen

Umweltpreis Wasser geht in die nächste Runde

Auch im Jahr 2024 zeichnet die Roland Mall-Familienstiftung wieder Abschlussarbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen aus.

    • Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Für eine aktuelle Studie zum Thema Kreislaufwirtschaft hat die Produkt-Innovations-Plattform Aras mehr als 440 Top-Entscheider aus 19 europäischen Ländern befragt.

Kreislaufwirtschaft

Datengetriebene Unternehmen als Vorreiter des grünen Wandels

Drei von vier Unternehmen sind laut der Studie „Europas Industrie im Wandel“ bereits auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Sie kommen damit dem Ziel des vollständig nachhaltigen Wirtschaftens immer näher.

    • Recycling, Unternehmen
Image
BIM wird unerlässlich: deshalb Weiterbildung

Weiterbildung

Baden-Württemberg fördert BIM-Weiterbildungsprojekt für Bauingenieure

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg fördert die Entwicklung, Durchführung, Evaluation und Weiterentwicklung von Weiterbildungskursen zu BIM im Ingenieur- und Infrastrukturbau.

    • Baustellenmanagement, BIM, Straßenplanung, Veranstaltungen