„An diesem zusätzlichen Standort haben wir unsere gesamte Erfahrung und unsere After-Sales-Kompetenzen auf kleinerem Raum konzentriert“, kommentiert Sven Brookshaw, Geschäftsführer der Moerschen Mobile Aufbereitung die kürzlich erfolgte Betriebsaufnahme.
Der moderne Miet- und Servicestützpunkt auf der Schwäbischen Alb verfügt unter anderem über eine große Werkstatthalle für alle anfallenden Arbeiten rund um mobile Aufbereitungstechnik. Pate stand da das hohe Niveau, für das sich Moerschen branchenweit einen guten Namen gemacht hat.
Verbesserter Service
Zum eingeschlagenen Erfolgskurs haben auch gezielte Expansionen in Personal und Logistik beigetragen: So sind mittlerweile 13 Mitarbeiter für den After-Sales-Service im Einsatz – was 40% des gesamten Teams entspricht. Sie haben unter anderem Zugriff auf eine topmoderne Fahrzeugflotte mit vollständig ausgestatteten Servicewagen.
Das für den individuellen Bedarf von Moerschen Mobile Aufbereitung eigens konfigurierte Service-Ticket-System optimiert über eine digitalisierte Auftragsverwaltung eine lückenlose Prozesskette vom Monteur vor Ort bis zum Disponenten im Büro. Diese moderne Kommunikation in Echtzeit garantiert schnelle Ausführungen und wirkt sich in unmittelbarer Folge für den Kunden in geringen Stillstandszeiten aus. „Wenn der Kunde uns braucht, wollen wir zur Stelle sein – das ist unser Anspruch und für den arbeiten wir“, erklärt Sven Brookshaw und ergänzt: „Das umfasst für uns alle Aspekte des Anlageneinsatzes.“
Eine der wichtigsten Säulen stellt dabei eine hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen dar. Am Stammsitz Willich verfügt Moerschen über ein eigenes zentrales Warenlager mit umfangreicher Bevorratung. Über ein modernstes ERP-System ist das Lager nicht nur im Moerschen-Netzwerk integriert, sondern zusätzlich gekoppelt mit vielen Lieferanten. Diese Kombination steht für die permanente Übersicht auch erweiterter Verfügbarkeiten für Ersatz- und Verschleißteile. Durch den technischen Vertrieb für Produkte des marktführenden Verschleißteilspezialisten Magotteaux für Nordrhein-Westfalen sichert sich Moerschen den unmittelbaren Zugriff auf bestes Material.
Von Beginn an
Aus unseren intensiven Kundenkontakten haben wir die Erfahrung, dass selbst die hochwertigsten Maschinen nicht immer zu 100% allen individuellen Kundenwünschen entsprechen können“, führt Sven Brookshaw aus. Auch dafür hat Moerschen Mobile Aufbereitung Lösungen entwickelt: Sie reichen von der Beratung zur Prozess- und Anlagenoptimierung – auch vor Ort durch eigens geschulte Vertriebskräfte – bis hin zu individuell angepassten Umbauten der Maschinentechnik.
Hier kann Moerschen gewachsene Kompetenzen mit einer eigenen Stahlbauabteilung, sowie reichhaltige Erfahrungen in der Konstruktion und erfolgreicher Realisierung eigener Aufbereitungsanlagen zielgerichtet einbringen. Die Möglichkeiten der eigenen Werkstatt reichen bis hin zu komplexen Reparaturen sowie Komplettrevisionen ganzer Maschinen.
Im Sinne der Kundenbindung hat Moerschen seinen Service, wie auch die Ersatzteilversorgung und andere Dienstleistungen, neben dem eigenen Markenportfolio auch auf Fremdfabrikate ausgeweitet. Die Einbeziehung der Markenwelt weit über die selbst vertretenen Produkte spannt den Bogen auch auf individuelle Wartungsvereinbarungen, die jedem Kunden eine optimale Maschinennutzung gewährleisten kann. (MAI/RED)