Image
Foto: Foto: Schwarzmüller Gruppe

Inhaltsverzeichnis

Schwarzmüller

Muldenkippsattel zum runden Jubiläum

Mit einem Jubiläumsfahrzeug, ein Stahlkipper im rot-weiß-roten Design in limitierter Stückzahl, weist die Schwarzmüllergruppe auf ein wichtiges Ereignis vor 80 Jahren in ihrer Unternehmensgeschichte hin.

In Hanzing, einem Ortsteil von Freinberg bei Schärding und unweit der Stadtgrenze von Passau, wurde 1939 der Grundstein für das Hauptwerk gelegt, an dem heute mehr als 800 Menschen arbeiten. Nach wie vor wird von hier die internationale Gruppe gesteuert.

Ein einzigartiges Design macht die „Edition 80“, die anlässlich des Jubiläums aufgelegt wurde, zum Hingucker. Auf schwarzem Grund setzt eine dynamische Österreichflagge den Schriftzug Schwarzmüller fort. Auf der Flagge ist die Editionsnummer sichtbar, denn das Jubiläumsfahrzeug ist auf 80 Stück limitiert. Mehr Fahrzeuge kommen nicht in den Verkauf.

Premiumprodukt für mehr Leistung und höherer Sicherheit

Technisch ist das Jubiläumsfahrzeug ein Klassiker aus dem breiten Kippmuldensegment von Schwarzmüller. Es handelt sich um einen 3-Achs-Muldenkippsattel mit verwindungssteifem Stahlrahmen aus hochfestem Leichtbaustahl und einer 25 m3 Hardox-Mulde mit 5 mm Boden und 4 mm Seitenwänden. Das geringe Eigengewicht von 5,9 t vereint intelligenten Leichtbau mit gleichzeitiger Robustheit beim täglichen Einsatz. Durch die spezielle Kombination von Torsionskasten und -rohren im Fahrzeugrahmen, einem schrägen Rahmenobergurt um den tiefstmöglichen Schwerpunkt der Mulde zu erreichen, sowie einer 4-Punkt-gelagerten Kipperpresse verbessert Schwarzmüller die Kippstabilität um 6 % und verbessert somit die Standsicherheit seiner Kippmuldensattel.

Das elektronische Bremssystem inklusive Stabilitätsprogramm und automatischer Absenkvorrichtung, die Liftachse mit Anfahrhilfe, ein bedienerfreundliches Stehpodest für die Rollplane und Alu-Felgen sind weitere Merkmale der Jubliäumsmulde.

Von Passau nach Österreich

Vor 80 Jahren entstand das Werk in Hanzing auf einem firmeneigenen Grundstück, davor war Schwarzmüller in ein Bestandsgebäude in der Nähe eingemietet. Gegründet wurde das Unternehmen fast 70 Jahre zuvor in Passau.

Aus einem Handwerksbetrieb am Rande der Altstadt entwickelte sich in der Gründerzeit ein Fahrzeugbauer, der ab 1934 mit der Übersiedlung nach Österreich die dortigen Marktchancen nutzen wollte. In den 1960er- und 1970er-Jahren baute das Unternehmen seine Präsenz aus und wurde Marktführer bei den gezogenen Nutzfahrzeugen. Eine Stellung, die die Gruppe bis heute verteidigt. Ab den 1990er-Jahren expandierte die Schwarzmüller Gruppe in die ehemaligen Ostblock-Staaten Ungarn, Tschechien und die Slowakei.

Heute ist das Familienunternehmen in 21 europäischen Ländern vertreten und beschäftigt rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schwarzmüller entwickelte sich innerhalb dieser Zeit vom lokalen Fahrzeugbauer zur internationalen Unternehmensgruppe mit europäischer Geltung. Die Jubiläumsmulde trägt dieser Erfolgsstory Rechnung.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Tunnel

Sprengvortrieb im Haupttunnel

Das Baulos H41 Sillschlucht-Pfons ist einer der grössten Bauabschnitte des Brenner Basistunnels. Im vergangenen Sommer startete die TBM „Lilia“ den Vortrieb der Haupttunnelröhre Ost vom Ahrental in Richtung Italien.

    • Tunnel
Image
Unsere Media-Daten für 2024

In eigener Sache

Ausblick auf 2024: Unsere Media-Daten

Zahlreiche Ereignisse stehen 2024 im Terminkalender und das Jahr wird für die Steine- und Erden-Industrie und die Bauwirtschaft wieder ein herausforderndes. Die Bau-Fachzeitschriften der Schlüterschen Mediengruppe haben interessante Schwerpunktthemen geplant.

    • Unternehmen
Image
Auch im Schwerlasttransport sind elektrische Lösungen möglich

Transport

Rein elektrische Muldenkipper-Flotte

80 Muldenkipper werden in den USA auf einen emissionsfreien Transport umgestellt.

    • Baumaschinen, Lkw, Transport
Image
Mit Arbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen können sich Studierende für den Umweltpreis Wasser der Roland Mall-Familienstiftung bewerben. 

Unternehmen

Umweltpreis Wasser geht in die nächste Runde

Auch im Jahr 2024 zeichnet die Roland Mall-Familienstiftung wieder Abschlussarbeiten aus den Bereichen Regenwasserbewirtschaftung und blau-grün-graue Infrastrukturen aus.

    • Regenwassermanagement, Unternehmen