Image
Foto: Foto: HCEE
DieTeilnehmer der Erlebnistage nutzen die Mglichkeit, die Maschinen zu testen.

Archiv

Nah am Endkunden

Bei den internationalen Erlebnistagen von Hyundai Construction Equipment Europe (HCEE) konnten Kunden und Interessenten das Unternehmen in seiner Europazentrale im belgischen Tessenderlo hautnah kennenlernen und praktische Erfahrung mit den Maschinen sammeln.

Das Unternehmen hat die Notwendigkeit erkannt, auf neue Weise an seine Endkunden herantreten zu müssen. Nachdem im März 2018 erstmals ein Programm für französische Kunden und Interessenten veranstaltet worden war, wurde nun eine neue Reihe von Erlebnistagen in Tessenderlo gestartet. Zunächst erhielten die Kunden Informationen zur gesamten Bandbreite an Dienstleistungen, Technologien und Produkten. Das Programm gab auch Einblicke in die Firmengeschichte und das europäischen Händlernetz. Eine geführte Tour bot einen echten „Blick hinter die Kulissen“.

Maschinen selbst testen

Auf dem nahegelegenen Präsentationsgelände konnten die Teilnehmer selbst Hand anlegen. Unter den 16 Maschinen – Raupenbagger, Radbagger, Radlader und Kompaktbagger - befanden sich auch die neuesten Modelle von Hyundai, die auf einer offenen Fläche unter realen Arbeitsbedingungen ausprobiert werden konnten. Eigens zusammengestellte Schulungsteams, Produktspezialisten und Händlerteams standen mit Rat und Tat zur Seite.

„Wir wollen unseren Kunden, Interessenten und Händlern ein umfassendes und einzigartiges Unternehmenserlebnis bescheren, das weit über herkömmliche Fachmessen hinausgeht“, sagte Paul Sysmans, Marketing Manager Europe bei HCEE und schloss an: „Wie gut eine Hyundai-Maschine wirklich ist, lässt sich nur im praktischen Einsatz auf einer Baustelle erleben.“

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der PC33E-6 setzt neue Maßstäbe, was emissionsfreies Arbeiten angeht, und bietet dabei eine herausragende Leistung und Sicherheitsfunktionen.

Komatsu Europe

Neuer vollelektrischer Minibagger PC33E-6

Komatsu Europe kündigt eine interessante Innovation, den PC33E-6 an, ein elektrischer 3-Tonnen-Minibagger mit Lithium-Ionen-Batterie.

    • Bagger, Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Der neue Hyundai Mobilbagger 11t, HW100A.

Bagger

Neu im Segment der 10-Tonnen-Mobilbagger

Mit dem HW100A stösst Hyundai in das grösste Segment der kompakten Radfahrzeuge vor, den 8-11-Tonnen-Markt.

    • Bagger
Image
Andreas M. Lohner, Geschäftsführer Develon Deutschland und Vertriebsleiter DACH & Osteuropa

Personalie

Develon besetzt zwei Schlüsselpositionen mit Andreas M. Lohner

Develon vermeldet personelle Veränderungen: Seit dem 1. März verantwortet Andreas M. Lohner den Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz (D-A-CH) sowie Osteuropa. Zusätzlich ist er seit dem 1. Juni Geschäftsführer Develon Deutschland der neu gegründeten Gesellschaft HD Hyundai Infracore Deutschland GmbH mit Sitz in Mannheim.

    • Personalien, Unternehmen
Image
Organisatoren und Referenten des Westerwälder Kanalforums: RA Carsten Schmidt, LL.M., CLP Rechtsanwälte, M.Eng. Markus Dohmann, Stadtentwässerung und Tiefbauamt Backnang, Florian John und Ernestos Varvaroussis, Geschäftsführer der P.V. Gruppe sowie Fabian Fasel, Werkleiter Nisterau (v.l.).

Westerwälder Kanalforum

Tiefbauexperten trafen sich in Nisterau

Großes Interesse herrschte beim Westerwälder Kanalforum, das am 21. September 2023 im Werk Nisterau der P.V. Betonfertigteilwerke GmbH stattfand. Mehr als 90 kommunale Auftraggeber, Netzbetreiber, Planer und Mitarbeiter bauausführender Unternehmen waren der Einladung gefolgt.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen, Veranstaltungen