Image
Foto: CDE

Inhaltsverzeichnis

bauma 2019

Nassaufbereitung „all-in-one“

Der Hersteller von Aufbereitungstechnik CDE wird auf der bauma eine neue schlüsselfertige Nassaufbereitungsanlage auf dem globalen Markt einführen.

Das Nassaufbereitungssystem heißt „Combo“, eine schlüsselfertige Lösung, die in den Bereichen Bau, Recycling von Bau- und Abrissabfall, Industriesand und Umwelt eingesetzt werden kann. „Bei der Combo finden alle wichtigen Prozesse auf einem einzelnen Fahrwerk statt“, teilte das Unternehmen mit. Bei dem System handelt es sich um eine fabrikfertige Einheit, die eine integrierte Bedienerkonsole mit einem einzelnen Arbeitspunkt umfasst. Es erfordere nur eine minimale Fundamentierung und Verrohrung und könne daher auf leichte Weise an beliebige Standorte transportiert werden.

Schnell betriebsbereit

Kevin Vallelly, Leiter des Bereichs Engineering bei CDE sagt: „Unsere neue Combo ist weltweit das erste Nassaufbereitungssystem mit einer integrierten Funktion der Wasseraufbereitung. Das Design der Anlage reduziert im Vergleich zu herkömmlichen Prozessen den Gesamtplatzbedarf am Standort. Die Anlage ist anschlussbereit, bereits verkabelt und wird vor der Auslieferung getestet. Sie ist für eine schnelle Montage und Einrichtung ausgelegt und ermöglicht es, innerhalb von wenigen Tagen nach Anlieferung am Standort mit der Verarbeitung von Material zu beginnen.“

Bei der Entwicklung der Anlage hätten sich die Ingenieure auf den Zugang zu Wartungszwecken und die Optimierung der Nutzungsdauer der Anlage konzentriert, ergänzt Vallelly. Die Anlage entspricht allen relevanten ISO-Normen und „wird unserem Wert, auf Sicherheit zu setzen, gerecht.“ Das Design wurde mit einer Verschleißauskleidung versehen, die über 20 Jahre lang funktionsfähig sein soll. „Dies stellt einen beträchtlichen Return-on-Investment für unsere Kunden dar.“

Sparsam im Verbrauch

Die Anlage weist einen vergleichsweise geringen Stromverbrauch auf, betont CDE. Vorteilhaft sei auch der patentierte schwenkbare Zugang zur Pumpe, der für die Nutzung durch nur einen einzelnen Bediener und einen leichten Zugang zur Ausführung von Routinewartungsarbeiten ausgelegt ist.

Die neue Combo soll selbst unter den oft widrigen Arbeitsbedingungen, z.B. in Bergwerken, eine gute Verschleißresistenz bei gleichzeitg minimalen Ermüdungserscheinigungen der eingesetzten Werkstoffe zeigen. Geschweißte Siebkonstruktionen weisen in den Schweißnähten Potenzial für Ermüdungsbrüche auf. Für diese Probleme wurde bei CDE eine patentierte Verschleißschutzlösung eingesetzt. US

Messe-Wegweiser:
FN.1022/1

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Das Aushubmaterial nicht deponiert, sondern recycelt, um hochwertige mineralische Endprodukte zu gewinnen.

Brecher

Ressourcenschonende Nassaufbereitung

Eingebettet in die hügelige Landschaft vom Sarner Aatal, liegt ein paar Fahrminuten vor Kerns die Deponie Obwalden AG.

    • Brecher
Image
Solarstraßen ermöglichen die dezentrale Produktion von Strom auf vielen Flächen

Straßenbau

Leonhard Weiss baut Solarstraßen

Mit befahrbaren Solarstraßen, als Gesamtpaket schlüsselfertig errichtet, sind erstmals schnell realisierte dezentrale Energiekonzepte auf vorhandener Infrastruktur möglich.

    • Straßenplanung, Unternehmen
Image
CDE gibt in einem Online-Seminar Einblicke in die Freeflow-Anlage

Weiterbildung

Was eine mobile Aufbereitungsanlage kann

CDE lädt am Nikolaustag zu einem Webinar ein. Eine virtuelle 360°-Tour durch die mobile Aufbereitungsanlage Freeflow ist inklusive.

    • Aufbereitung, Unternehmen, Weiterbildung
Image
Geschäftsführer Markus Wild (rechts) und Gregor Silvers, Geschäftsfeldleiter Flächenrecycling bei Max Wild, bei der Preisverleihung in Berlin

Waschanlage für Baustoffrecycling

Max Wild erhält Auszeichnung für Umweltschutz

Für seine nassmechanische Aufbereitungsanlage erhielt das Bau- und Logistikunternehmen den „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023“. In der Kategorie „Technologie – Umwelt“ sicherte sich Max Wild den 1. Platz.

    • Aufbereitung, Recycling, Unternehmen