Image
Der neue Brecher
Foto: Vortex
Der neue Brecher

Inhaltsverzeichnis

Brecher

Neu: Semimobile Brecher von Vortex 

Der Vortex-SMC punktet dabei mit seiner Mobilität, Flexibilität und Effizienz. Zudem wird er elektrisch betrieben. 

Vortex Zerkleinerungs- und Aufbereitungstechnik ist Hersteller von effizienten und flexiblen Brechern für die Naturgesteinsindustrie. Aufgrund der ausgeklügelten Konstruktion der Brecher bewähren sie sich in den unterschiedlichsten Einsatzfällen und sind auch in der Verfahrenstechnik erfolgreich im Einsatz, bei der es um hohe Laufzeiten (5.000 Stunden und mehr pro Jahr) und konstante Produkte geht.

Die Konstruktion lässt einen weiten Anwendungsbereich zu, sodass mit einem Brecher sowohl Rest- und Überschusskörnungen als auch 63-300 mm großes Aufgabegut zerkleinert werden kann. Und das noch dazu äußerst wirtschaftlich, zumal für diese Aufgabenstellung ansonsten zumindest 2 Brechstufen erforderlich wären.

Nun bringt Vortex eine semimobile Anlage „Vortex-SMC“ auf den Markt, wobei „SMC“ für „semi moibile crusher“ steht.

Maschinentechnische Details

Die Anlage kann kundenorientiert konfiguriert werden hinsichtlich Antriebsleistung, Modell des Brechers, oder Wünschen, die im Detail mit dem Kunden abklärt werden. Mit dieser Anlage liefert Vortex seinen Beitrag zur Reduktion von CO2 und zur hohen Mobilität.

Sie wird elektrisch betrieben. Die Basisversion enthält einen 160 kW Motor mit Frequenzumrichter, ein drehzahlgeregeltes Aufgabeband, einen großen Aufgabebunker, hydraulische Stützfüße und eine Zugänglichkeit, die man sich bei anderen Mobilanlagen nur wünschen würde.

Die Mobilität besteht darin, dass sich die Anlage hydraulisch aufstützt, ein Lkw (Ladehöhe 900 bis 1.000 mm) darunter fährt und dann die Stützfüße eingefahren werden. Somit kann die Anlage rasch von Einsatzort zu Einsatzort transportiert werden. Damit macht es sich auch bezahlt von einem Standort zum nächsten Standort zu fahren und auf Vorrat zu produzieren.

Wichtig ist, dass der bewährte Vortex-Rotorbrecher in neuester Bauform aufgebaut ist. (MAI/RED)

Image
Überzeugende Sieblinie
Foto: Vortex
Überzeugende Sieblinie

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Schnell, effizient und einfach: Als HighTip-Variante kann der Dino-Saugbagger vielseitig eingesetzt werden.

Nordbau 2023

MTS HighTip – Saugbagger als Hochkipper

MTS HighTip erhöht als neue Hochkipper-Variante die Effizienz der Saugbagger und bietet mehr Flexibilität in der Materiallogistik.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Messen, Unternehmen
Image
Wenn der Ölsensor Überschreitungen von Grenzwerten registriert, löst das 3P-Net Alarm aus. Der Betreiber kann situativ reagieren und die Anlage überprüfen oder warten.

Regenwassermanagement

Net-Monitoring für Behandlungsanlagen

Ein satellitengestütztes-Überwachungssystem macht den Betrieb von Sedimentations- und Filtrationsanlagen umweltsicher und effizienter.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Holcim testet den Putzmeister eMischer im urbanen Baustellenalltag, so auch in Paris.

Baumaschinen

Testen von emissionsfreien Fahrmischern

Putzmeister ist mit seiner iONTRON-Familie bereits seit Jahren auf dem Weg Richtung CO2-neutrale Baustelle. Neuestes Mitglied ist der 100 % elektrische Betonfahrmischer „eMischer“ auf Basis des eTrucks der Konzernmutter Sany. Auf der bauma 2022 wurde er offiziell vorgestellt.

    • Baumaschinen
Image
Der PC33E-6 setzt neue Maßstäbe, was emissionsfreies Arbeiten angeht, und bietet dabei eine herausragende Leistung und Sicherheitsfunktionen.

Komatsu Europe

Neuer vollelektrischer Minibagger PC33E-6

Komatsu Europe kündigt eine interessante Innovation, den PC33E-6 an, ein elektrischer 3-Tonnen-Minibagger mit Lithium-Ionen-Batterie.

    • Bagger, Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen