Archiv

Neue Case-Bagger für den Steinbruch

Case Construction Equipment präsentiert auf der Intermat 2015 erstmals seine neue Raupenbagger-Generation der D-Serie. Die neue D-Serie soll sich laut Herstellerangaben durch mehr Produktivität, Komfort und Sicherheit in Kombination mit niedrigen Betriebskosten auszeichnen. Genau das, was Gewinnungsbetriebe heute fordern.

Case Construction Equipment präsentiert auf der Intermat 2015 erstmals seine neue Raupenbagger-Generation der D-Serie. Angetrieben werden die vier neuen Modelle mit 25 bis 40 Tonnen Betriebsgewicht von einem Motor, der die Abgasnorm Tier 4 Final (Stufe IV) erfüllt. Die Raupenbagger der neuen D-Serie sind mit dem bewährten Case Intelligent Hydraulic System CIHS ausgestattet. Dieses System sorgt für beste Steuerbarkeit und Leistung, und bildet die Grundlage für den besonders geringen Kraftstoffverbrauch, für den die Case CX-Bagger am Markt bekannt sind. Die neuen elektronisch gesteuerten Hydraulikpumpen und das größere Hauptventil steigern die Produktivität der neuen Generation: das verbesserte Ansprechverhalten führt zu bis zu 12 % schnelleren Taktzeiten im Vergleich zu den Vorgängermodellen, die Losbrechkraft ist bis zu 6 % höher als bei der C-Serie und auch die Hubkraft ist höher. Darüber hinaus ist der CX370D im Vergleich zum Vorgängermodell mit zwei größeren Pumpen ausgestattet, die eine maximale Fördermenge von 2 x 300 Liter/Minute ermöglichen.

Die D-Serie: ,Mehr Leistung‘

Die Raupenbagger der neuen D-Serie sind mit dem bewährten Case Intelligent Hydraulic System CIHS ausgestattet. Dieses System sorgt für beste Steuerbarkeit und Leistung, und bildet die Grundlage für den besonders geringen Kraftstoffverbrauch, für den die Case CX-Bagger am Markt bekannt sind. Die neuen elektronisch gesteuerten Hydraulikpumpen und das größere Hauptventil steigern die Produktivität der neuen Generation: das verbesserte Ansprechverhalten führt zu bis zu 12 % schnelleren Taktzeiten im Vergleich zu den Vorgängermodellen, die Losbrechkraft ist bis zu 6 % höher als bei der C-Serie und auch die Hubkraft ist höher. Darüber hinaus ist der CX370D im Vergleich zum Vorgängermodell mit zwei größeren Pumpen ausgestattet, die eine maximale Fördermenge von 2 x 300 Liter/Minute ermöglichen.

Wirtschaftlicher Einsatz

Die Raupenbagger der D-Serie unterstreichen die Führungsposition von Case in Bezug auf sparsamen Kraftstoffverbrauch. Dank der Motortechnologie und einer verbesserten Hydraulik sind die Maschinen um bis zu 8 % sparsamer als ihre Vorgängergeneration. Die neuen Modelle erfüllen mit Hilfe der wartungsfreien SCR-Lösung von Case die Abgasnorm Tier 4 Final (Stage IV), und kommen ohne Dieselpartikelfilter und Regeneration aus, was maximale Betriebszeiten und niedrigere Betriebskosten möglich macht. Der große AdBlue-Tank und der gleichzeitig niedrige Additiv-Verbrauch ermöglichen eine enorme Unabhängigkeit, da der AdBlue-Tank nur bei jedem fünften Tanken aufgefüllt werden muss. Eine praxisgerechte Lösung für Baumaschinen die häufig im Feld betankt werden müssen.

Erstklassiger Bedienerkomfort

Die druckbeaufschlagte Kabine mit Viskosedämpfern zeichnet sich durch bemerkenswert niedrige Geräuschpegel und Vibrationen aus. Sie zählt zu den leisesten ihrer Klasse. Die große Kabine mit viel Beinfreiheit und der individuell einstellbare Komfortsitz mit optional erhältlicher Heizung und Luftfederung sorgen für eine ideale Arbeitsumgebung.Der große Farbmonitor bietet eine kontinuierliche Kameraansicht und zeigt alle Leistungsdaten, die der Maschinenführer benötigt: unter anderem Kraftstoffverbrauch, Wartungsinformationen und Maschinendiagnosedaten.

Auf Sicherheit ausgelegt

Die Kabine erfüllt die ROPS/FOPS LEVEL II Sicherheitsvorgaben und bietet dem Maschinenführer maximalen Schutz. Die täglichen Wartungspunkte sind leicht zugänglich, Handläufe sorgen für zusätzliche Sicherheit. Dank des als Sonderausstattung erhältlichen LED-Scheinwerferpakets bleibt die ausgezeichnete Sicht auch bei Nacht erhalten. Der Arbeitsbereich um die Maschine herum wird in Tiefe und Breite stärker ausgeleuchtet. Die Maschine kann außerdem optional ab Werk mit Rückfahrsignal geliefert werden, wodurch die Sicherheit auf der Baustelle weiter erhöht wird. Zusätzlich bieten die Raupenbagger der neuen Generation dem Unternehmer mehr Möglichkeiten zum Schutz seiner Investition: mit dem Telematiksystem SiteWatch kann der Flottenmanager die Position seiner Maschinen verfolgen und einen missbräuchlichen Einsatz der Maschinen verhindern. Zusätzlich können die Maschinen jetzt durch einen Sperrcode am Display vor Diebstahl geschützt werden.

Technische Daten D-Serie Raupenbagger Case

Modell CX250D CX300D CX350D CX370D




Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Bauma

Weltpremiere für den B45E

Mit dem neuen B45E 4x4 komplettiert Bell Equipment seine Baureihe an knickgelenkten Allrad-Zweiachsern und richtet sich mit dem Modell an kleine bis mittlere Gewinnungsbetriebe.

    • Messen
Image
Als diesel-elektrische Kufenanlage verarbeitet der SMR-Brecher – hier das Modell 10/5/4 – hochflexibel Überkorn und Gesteinsmischungen ab Halde.

SBM

Reversierbarer Prallbrecher

Der zunehmende Kostendruck lässt viele Gewinnungsbetriebe und Recyclingunternehmen die eigenen Produktionsprozesse überdenken. Mit universell einsetzbaren reversierbaren Prallbrechern lassen sich Kosten einsparen.

Image

Archiv

Leistungsträger für den Gewinnungseinsatz

Der Schwerpunkt des Messeauftritts von Case Construction Equipment liegt auf kundennahen und praxisgerechten Lösungen für unterschiedlichste Einsätze in Steinbrüchen und bei der Rohstofferzeugung. Präsentiert wird etwa ein schwerer Raupenbagger aus der CX Baureihe. Die Serie überzeugt mit moderner Motorisierung, einem optimalen Gebrauchswert, hoher Zuverlässigkeit und einem enormen Leistungsangebot bei äußerst niedrigen Verbrauchswerten. Zur ausgezeichneten Rentabilität trägt zudem die kraftvolle und feinfühlige Hydraulik bei. Die Geräte haben zudem einen der besten Wartungsindexe in der Branche.

    • Archiv
Image

Bauma

Schwergewicht für den Steinbruch

Am bauma-Stand von Hyundai Construction Equipment Europe feiert der Raupenbagger HX900 L Europa-Premiere. Die Maschine mit einem Einsatzgewicht von 90 t ersetzt den R800LC-9.

    • Messen