Geschäftsbetrieb aufgenommen

Neue Marke „Metso Outotec“

Das Unternehmen Metso Outotec nimmt seinen Geschäftsbetrieb. Es möchte Partner für die Zuschlagstoff-, Mineralien-, Metall- und Recyclingindustrie von morgen sein.

Metso Outotec, ein neues Unternehmen, möchte führend auf dem Gebiet nachhaltiger Aufbereitungsprozesse von Mineralien und Metallen sowie Recyclingtechnologien sein. Es hat am 1. Juli 2020 seine Geschäftstätigkeit aufgenommen. Metso Outotec hat seinen Hauptsitz in Finnland und ist an der Nasdaq Helsinki notiert. Das Unternehmen beschäftigt über 15.000 Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern, sein Gesamtumsatz für 2019 betrug etwa 4,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen bietet seinen Kunden Brech- und Siebanlagen zur Herstellung von Zuschlagstoffen sowie Ausrüstungen und Lösungen für die Mineralaufbereitung, die Metallraffination, die chemische Verarbeitung sowie das Metall- und Abfallrecycling. Die branchenführenden Servicekapazitäten und das globale Netzwerk von Metso Outotec werden durch ein umfassendes Angebot an Ersatz- und Verschleißteilen, Modernisierungsmaßnahmen und professionellen Dienstleistungen ergänzt.

Metso Outotec verbindet eine lange Tradition von Technologieführerschaft, Kundenorientierung sowie herausragenden Dienstleistungen und nutzt die Stärken beider Unternehmen. Die Vorteile für Kunden und andere Interessengruppen sind in der Branche von hohem Stellenwert: ein umfassendes Angebotsspektrum, das vom Erzkörper bis zum Metall reicht, ein umfangreiches globales Servicenetzwerk und erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung ermöglichen es dem Unternehmen, nachhaltige Technologien zum Nutzen der Kunden zu entwickeln. Der Zusammenschluss bietet das Potenzial für beträchtliche Cross-Selling- und Kostensynergien sowie eine noch stärkere Basis für Innovation, digitale Führungsrolle und Wachstum.

Partner für positive Veränderungen

Das wachsende Interesse an der Umwelt und die Auswirkungen des Klimawandels, der Urbanisierung, der abnehmenden Erzvorkommen und der fortschreitenden Elektrifizierung zwingen traditionelle Industriezweige wie die Zuschlagstoffindustrie, die Mineralienaufbereitung und die Metallraffination dazu, ihre Geschäftsmodelle und -lizenzen neu zu überdenken. Metso Outotec kann diese Industrien zu einem verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen der Welt bewegen.

„Unsere Kernkompetenz besteht darin, unseren Kunden bei der Umgestaltung der Branche zu helfen. Wir bieten nachhaltige Technologien und Dienstleistungen, die den Energie- und Wasserverbrauch durch Steigerung der Prozesseffizienz, Recycling und Wiederaufbereitung von Halden und Abfällen senken. Unser umfangreiches Angebot und unser Fachwissen helfen unseren Kunden dabei, ihr Geschäft zu verbessern und ihre Risiken zu senken. Wir sind ihr Partner für positive Veränderungen“, betont Pekka Vauramo, Präsident und CEO von Metso Outotec. „Wir verfügen über die besten Talente der Branche und ich freue mich sehr darauf, die Reise heute gemeinsam anzutreten“, erklärt er. US/RED

Neue Marke „Metso Outotec“ > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Gelöste Stimmung auf dem Betriebsgelände der Fischer-Jung Aufbereitungstechnik GmbH: (v.l.n.r.) Fabian Groenke/Kaufmännischer Leiter der Lutze Gruppe ; Markus Püllen/Geschäftsführer Lutze Holding GmbH, Ralph Phlippen/technischer Geschäftsführer sowie Egon Plew und Thorsten Plew, Geschäftsführer Fischer-Jung Aufbereitungstechnik GmbH.

Unternehmen

Lutze Gruppe übernimmt größten deutschen Metso Outotec-Händler

Anfang Dezember hat die Lutze Gruppe den deutschlandweit größten Metso Outotec-Händler, die Fischer-Jung Aufbereitungstechnik GmbH mit Sitz in Krefeld, übernommen. Das akquirierte Unternehmen firmiert nun unter Lutze Process Germany GmbH.

    • Aufbereitung, Baumaschinen

Archiv

Metso MX™ Multi-Action Kegelbrecher

Konzipiert für schwierigste Gesteinseigenschaften und mit dem Fokus auf dynamischer Brechspaltverstellung, ermöglicht der Metso MX einen äußerst kosteneffizienten und sicheren Betrieb. Außerdem bietet er einen sehr hohen Zerkleinerungsgrad mit einer hervorragenden Kornform und Konsistenz des Endprodukts, auf die es bei der Zuschlagstoffproduktion im Wesentlichen ankommt.

    • Archiv
Image

Archiv

Sichtbar gut in Form

Die SBM Mineral Processing GmbH ist mit den Marken SBM und MFL einer der führenden Hersteller von Aufbereitungs- und Förderanlagen für die Rohstoff und Recyclingindustrie sowie Betonmischanlagen zur Herstellung von Transport- und Werksbeton, inklusive Service und Support.

    • Archiv
Image

Archiv

Verschleiß abwälzen

Steinbrecher und andere in der Zuschlagstoff­industrie verwendete Brecheranlagen gehören aufgrund der hohen Stoßbelastungen und starken Verunreinigungen zu den anspruchsvollsten Anwendungen für Präzisionskomponenten – besonders für Wälzlager. Die rauen Einsatzumgebungen der Brecheranlagen stellen eine große Herausforderung für die Lagerleistung dar und sind eine ständige Bedrohung für lange, zuverlässige Maschinenlaufzeiten.

    • Archiv