Image
Foto: Foto: BG
Auch wenn die teilweise zehn Jahre alten Daten, die Exposition weiterhin berschreiben, da sich sich weder das Bitumen, noch die Arbeitstechniken verndert haben, die BG braucht neue Messdaten

Archiv

Neue Messungen notwendig

Ende der 1990er, Anfang der 2000er Jahre hat die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft durch Vermittlung der Mitglieder des „Gesprächskreises Bitumen“ viele Arbeitsplatzmessungen beim Einsatz von Heißbitumen durchgeführt. Nun werden neue Messungen notwendig.

Auch wenn in anderen Ländern Messungen durchgeführt wurden, die BG verfügt inzwischen über den weltweit größten Datenpool von Arbeitsplatzmessungen bei Walz- und Gussasphaltarbeiten, Verschweißen von Dachbahnen, Vergießen von Fugenmassen, Herstellen von Bitumenbahnen und Antidröhnmatten usw.

Die Messungen sind aber meist schon über zehn Jahre alt, die Datenkollektive sind nicht mehr aktuell. Die BG geht zwar davon aus, dass die Daten die heutigen Expositionen beschreiben, da sich weder das Bitumen noch die Arbeitstechniken verändert haben. Aber die Fragen der Fachleute für die Bewertung von Expositionsdaten häufen sich, wenn sie lesen, dass die letzten Messungen eines Datenkollektives 2009 oder noch früher durchgeführt wurden. Deshalb werden aktuelle Messdaten gebraucht damit die Interessen bei nationalen und internationalen Gesprächen über Grenzwerte und Einstufungen von Bitumen nachdrücklich vorbracht werden können.

Mit diesen Messdaten konnte bisher belegt werden, dass, bis auf den Einbau von konventionellem Walzasphalt in Tunneln, die Expositionen unter dem früheren Luftgrenzwert für Dämpfe und Aerosole aus Bitumen liegen. Auch im Ausland werden diese Daten herangezogen, um zu zeigen, wie hoch die Belastung an diesen Arbeitsplätzen wirklich ist. Denn aufgrund der Rauchentwicklung und der ungewohnten Gerüche wird die Situation von Toxikologen, Betriebsärzten und Anwohnern von Baustellen oft falsch beurteilt.

Daher benötigt die BG dringend Arbeitsplätze, an denen Messungen durchgeführt werden können. Die BG ist an allen Arbeitsplätzen interessiert, an denen mit heißem Bitumen umgegangen wird, insbesondere

• Walzasphalt - konventionell, viskositätsverändert oder temperaturabgesenkt;

• Gussasphalt - händische oder maschinelle Verarbeitung;

• Einsatz von Fugenmassen;

• Abdichtungsarbeiten mit Heißbitumen, auch mit Bitumenbahnen.

Daher die Bitte des „Gesprächskreises Bitumen“ und damit auch von DAV, bga, Arbit: Melden Sie der BG Baustellen, insbesondere den Namen und die Telefonnummer des Bauleiters, damit die Messtechniker direkten Kontakt aufnehmen können, um Ort und Zeitpunkt zu besprechen. Diese Daten melden Sie bitte an Dieter Höber (dieter.hoeber@bgbau.de, Tel. 089/8897-854) oder Katrin Schäfer (katrin.schaefer@bgbau.de, Tel. 069/4705-219).

In der Regel benötigen die BG eine Vorlaufzeit von einer Woche, damit die Messtechniker die notwendigen Filter besorgen können. Natürlich kann es vorkommen, dass die Messtechniker anderweitig verplant sind und wir auch einmal eine Messung absagen müssen.

Noch ein Hinweis: Die Messungen werden, ja dürfen die Arbeiten nicht stören, da ansonsten die Expositionen gegenüber Dämpfen und Aerosolen aus Bitumen bei einem untypischen Arbeitsverlauf bestimmt würden. Die Messtechniker sind auch nicht dazu da, Mängel auf den Baustellen zu beanstanden.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
muellerbbm-messungen-agw.jpeg

Arbeitsschutz

Müller-BBM führt Arbeitsplatzmessung bei der Heißverarbeitung von Bitumen durch

Mit der Akkreditierung für den Parameter Bitumen (Dämpfe und Aerosole) gemäß IFA 6305/1 baute Müller-BBM sein vielfältiges Kompetenzspektrum weiter aus und kann Arbeitsplatzmessungen durchführen.

    • Arbeitsschutzregelungen, Asphalt, Bitumen, Unternehmen
Image
Interaktiv die Fehler finden für mehr Arbeitsschutz

Arbeitsschutz

Nach Ostern weitersuchen: interaktive Wimmelbilder für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

Sicherheitsunterweisungen am Arbeitsplatz sind gesetzlich vorgeschrieben und sie können Spaß machen! Wie? Ganz einfach! Mit den interaktiven Wimmelbildern der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie.

    • Arbeitsschutzregelungen, Baustellen
Image

Archiv

Sicherheit am Bau: Du hast nur 1 Leben

„Du hast nur 1 Leben. Pass drauf auf“. So lautet eine breit angelegte Kampagne der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, die am 1. Oktober deutschlandweit startete. Ziel ist die Sensibilisierung der Beschäftigten, aber auch der Unternehmen in der Bauwirtschaft für das Thema Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz.

    • Archiv
Image

Archiv

Ausbau der A 20 und A 39 notwendig

Die Grüne Landtagsfraktion in Niedersachsen hat jüngst ihre in Auftrag gegebene Studie über die Notwendigkeit der A 20 und A 39 in Niedersachsen vorgestellt. Demnach sei der Ausbau beider Autobahnen aufgrund der Kosten und des zu geringen Nutzen-Kosten-Verhältnisses (NKV) nicht notwendig. Dem widerspricht der Bauindustrieverband Niedersachsen-Bremen.

    • Archiv