Die EmiControls GmbH ist Hersteller von Turbinen für die Staub- und Geruchsbekämpfung, welche vor allem in den Bereichen Abbruch, Gewinnung, Recycling- und Kompostieranlagen eingesetzt werden. Diese Lösungen tragen zum EU Ziel bei, bis 2050 klimaneutral zu sein. Dazu gehört, Emissionen wie Grob- und Feinstaub zu reduzieren.
Im Coreum werden zudem weitere Lösungen für eine emissionsfreie Baustelle gezeigt, wie zum Beispiel die batterieelektrischen Bagger und die dazugehörige Schnelllade-Infrastruktur der KTEG GmbH oder die batterieelektrischen Kompaktradlader von Tobroco-Giant.
Leistungsstarke Baustellenlogistik
Auch mit der Adolf Würth GmbH & Co. KG hat das Coreum eine weitere starke, weltweit agierende Marke als Partner für sich gewonnen. Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Zu ihren Geschäftsfeldern gehören ebenfalls Lösungen für die Baustellenlogistik. Hier kommen kundenindividuelle Lösungen zum Einsatz, wie zum Beispiel mit Produkten bestückte Materiallager direkt auf der Baustelle. In diesem Bereich startet die Zusammenarbeit von Würth und Coreum. Auf dem Außengelände der Coreum GmbH, welches aktuell elf realitätsnahe Musterbaustellen auf 80.000 m² umfasst, werden im ersten Schritt Kundenlösungen zur Baustellenlogistik vorgestellt. Damit werden vor allem Bauunternehmen angesprochen, die den Großteil der Zielgruppe des Coreum umfasst.
Das Coreum hat das ganze Jahr über für seine Besucher geöffnet. So können sie sich jederzeit über die passenden Lösungen und Produkte – künftig auch von EmiControls und Würth – informieren, inspirieren und beraten lassen. Die über 100 Maschinen, Fahrzeuge, rund 350 Anbaugeräte sowie digitale Technologien können dort außerdem ausgiebig getestet werden.
Kostenlose Termine können direkt unter www.coreum365.de angefragt werden (HS/RED).