Image
Mit dem Handschlag von P.V.-Geschäftsführer Ernestos Varvaroussis (2.v.l.) und dem neuen Werkleiter Fabian Fasel 2.v.r.) ist die Übernahme der Gebr. Fasel Betonwerk GmbH durch die P.V. Betonfertigteilwerke GmbH perfekt.
Foto: P.V. Betonfertigteilwerke GmbH
Mit dem Handschlag von P.V.-Geschäftsführer Ernestos Varvaroussis (2.v.l.) und dem neuen Werkleiter Fabian Fasel 2.v.r.) ist die Übernahme der Gebr. Fasel Betonwerk GmbH durch die P.V. Betonfertigteilwerke GmbH perfekt.

P.V. Gruppe übernimmt Gebr. Fasel Betonwerk

Neue Plattform für Fabekun

Die Gebr. Fasel Betonwerk GmbH hat einen neuen Besitzer. Mit Wirkung zum 01.12.2021 hat die P.V. Betonfertigteilwerke GmbH, Hanau, den Geschäftsbetrieb des im Westerwald ansässigen Unternehmens vollständig übernommen.

Die Produktion von Beton-Kunststoffrohren und -schächten im Betonwerk in Nisterau wird als wichtiger Teil eines wachsenden Familienunternehmens an gleicher Stelle mit den bekannten Ansprechpartnern fortgeführt und ausgebaut.

Win-win-Situation

Als wachsende mittelständische Unternehmensgruppe hat sich die P.V. Betonfertigteilwerke GmbH auf die Entwicklung und Produktion von Betonfertigteilen für den Tiefbau sowie Hoch- & Ingenieurbau spezialisiert. Neben Standardprodukten werden in 16 europäischen Werken Erzeugnisse vorwiegend kundenspezifisch gefertigt. „Mit der Übernahme der Fabekun-Produktion bauen wir unser Produktportfolio gezielt mit einem Produzenten für innovative und qualitativ hochwertige Abwassersysteme aus“, erklärt Dipl.-Ing. MBA Ernestos Varvaroussis. „Auf der anderen Seite wird das Werk in Nisterau zukünftig von vielfältigen Verbundeffekten innerhalb der P.V. Gruppe profitieren“, so der Geschäftsführer der P.V. Gruppe zu der nun geschaffenen Win-win-Situation.

Die wesentlichen Herausforderungen im Umgang mit leitungsgebundenen Infrastrukturen bestehen in der Schaffung von zukunftsfähigen Systemen, die technische, ökonomische und ökologische Anforderungen gleichermaßen erfüllen – hierin sind sich Varvaroussis und Fabian Fasel, der nach Übergabe der Geschäftsführung die Werkleitung in Nisterau übernommen hat, einig. Und auch darin stimmt man überein, dass das Fabekun-Kanalrohrsystem in dieser Hinsicht dem Markt eine überzeugende technische Lösung zur Verfügung stelle.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Mit Ulf Wahler (r.) und Pascal Schäfer hat die P.V. Betonfertigteilwerke GmbH die Vertriebsmannschaft im Werk Nisterau verstärkt.

Unternehmen

P.V. – Wahler und Schäfer sind die Neuen

Mit zwei neuen Außendienstmitarbeitern hat die P.V. Betonfertigteilwerke GmbH die Vertriebsmannschaft im Werk Nisterau verstärkt.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image

Archiv

„Rot“ als Farbe für schmutzwasserbeständige Betonschächte im Tiefbau

In der kommunalen Abwasserentsorgung bestehen Schächte in der Regel aus Betonfertigteilen, Mauerwerk, Faserzement, Polymerbeton oder Kunststoff. Weil Schächte in der Erde verbaut werden und daher Sanierungsmaßnahmen nur mit größerem Aufwand durchzuführen sind, spielt die Nutzungs- oder Lebensdauer eine wesentliche Rolle. Die Praxis zeigt, dass Betonschächte in FBS-Qualität über eine durchschnittliche Lebensdauer von mehr als einhundert Jahren verfügen. Der Werkstoff ist nach-haltig, instandsetzungsgerecht und vielseitig verwendbar. Die Mitglieder der Fachvereinigung Betonrohre und Schächte e.V. (FBS) stellen innovative Lösungen für die Abwassertechnik her. Geschäftsführer Erich Valtwies führte ein Gespräch über Zukunft und Vorteile des roten Schmutzwasserschachtes von BETONWERK BIEREN mit Kevin Keils, Leiter der Qualitätssicherung.

    • Archiv
Image

Archiv

Stabile Beton-Fertigteile

Die Firma Kleinhues bietet Unterflurabzüge aus Beton-Fertigteilen für die Sand- und Kiesaufbereitung. Die Fertigteilbauweise bietet den Anwendern mehrere Vorteile.

    • Archiv
Image

Archiv

Visionen rund um den Beton

Mit knapp 2.300 Teilnehmern konnten die 62. BetonTage, die vom 20. bis 22. Februar 2018 in Ulm stattfanden, einen neuen Rekord verbuchen. Einmal mehr unterstrich Traditionsveranstaltung ihre Rolle als Leitkongress der europäischen Betonfertigteilindustrie.

    • Archiv