Image
Bis zu 18 Stunden Arbeitseinsatz. Das macht die eARX 26-2 zu einer echten emissionsfreien Alternative zum Dieselmotor.
Foto: Ammann
Bis zu 18 Stunden Arbeitseinsatz. Das macht die eARX 26-2 zu einer echten emissionsfreien Alternative zum Dieselmotor.

Unternehmen

Neue vollelektrische Tandemwalze eARX 26-2

Ammann schließt eine wichtige Angebotslücke bei den Elektrowalzen. Mit der neuen leichten Tandemwalze eARX 26-2 setzt das Unternehmen Maßstäbe für eine elektrisch betriebene Zukunft.

In skandinavischen Ländern sind auf den Baustellen elektrische Antriebe bei Baumaschinen längst die Norm. Aber auch hierzulande geht der Trend immer stärker hin zu Zero-Emission-Motoren. Für diesen wachsenden Markt präsentiert Ammann nun die Tandemwalze eARX 26-2 mit vollelektrischem Antrieb, der bis zu 18 Stunden – und manchmal darüber hinaus – ohne Aufladen betrieben werden kann.

Universell einsetzbar

Die emissionsfreie 2,5-Tonnen-Aufsitzwalze, als Teil der eMission-Initiative von Ammann, ist einzigartig auf dem Markt. Durch den vollelektrischen Antrieb kann die Maschine uneingeschränkt innerhalb von Gebäuden und auf unterirdischen Baustellen, wie zum Beispiel in Tunneln, eingesetzt werden. Die eARX 26-2 ist im Betrieb besonders leise. Der Schallpegel an der Einsatzstelle ist um 46 Prozent geringer als bei der Version mit Dieselmotor. Schadstoffemissionen werden komplett verhindert. Eine echte Verbesserung für Anwohner und Maschinenführer.

Der elektrische Antrieb zeigt gerade beim Thema Nachhaltigkeit einen weiteren wichtigen Vorteil: die Wartungskosten sinken deutlich. Die Elektromotoren für den Fahrantrieb und den Vibrationskreislauf werden von einem leistungsstarken Akkupaket versorgt und überstehen problemlos die durchschnittliche Maschinenlebensdauer. Außerdem wurden die Betriebsflüssigkeiten stark reduziert. Einzig für den Lenkkreis werden noch etwa 4 Liter Hydrauliköl benötigt.

Leistung, die überzeugt

In Puncto Leistung kann die eARX 26-2 mit ihren Dieselverwandten mühelos mithalten. Sie bietet eine äußert präzise Steuerung der Vibrationseinheit, die stufenlos zwischen 55 Hz und 66 Hz eingestellt werden kann. Dank Ammann Traction Control (ATC) wird der Antrieb ohne Verzögerung oder Kraftverluste auf die Bandagen übertragen, was das beste Steigvermögen auf dem Markt ermöglicht.

Dank Energierückgewinnung beim Bremsen und Vibrationsabschaltung steigt die maximale Einsatzzeit auf bis zu 18 Stunden. Zudem ist durch die LiFePO4-Technologie jede Batteriezelle unabhängig geschützt und damit schwer entflammbar. Die Ladezyklen sind deutlich erhöht und das bei einer Temperaturtoleranz von -10 °C bis 60 °C. Das konnte die eARX 26-2 bereits im realen Praxiseinsatz bei -5 °C unter Beweis stellen.

Nach dem Einsatz können die Akkus ihre Kapazität von 600 Ah entweder binnen 3,5 Stunden über ein externes Ladegerät mit Kraftstrom aufladen oder über den internen 230-Volt-Anschluss. Mit einem Typ-2-Stecker funktioniert das sogar an gewöhnlichen Elektroladesäulen. Der Ladestand kann jederzeit über das Multifunktionsdisplay abgelesen werden und der Fahrer wird bei niedrigem Stand in mehreren Schritten informiert. (HS/RED)

Image
Dank des Knick-Pendelgelenks ist die e eARX 26-2 besonders wendig und für Arbeiten direkt am Bordstein geeignet.
Foto: Ammann
Dank des Knick-Pendelgelenks ist die e eARX 26-2 besonders wendig und für Arbeiten direkt am Bordstein geeignet.
Image
Die Fahrmodi der eARX 26-2 lassen sich schnell und unkompliziert zwischen Soft Drive (für Asphaltarbeiten) und Hard Drive (für schnelles Anfahren) wechseln.
Foto: Ammann
Die Fahrmodi der eARX 26-2 lassen sich schnell und unkompliziert zwischen Soft Drive (für Asphaltarbeiten) und Hard Drive (für schnelles Anfahren) wechseln.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Kommt auf der bauma mit E-Antrieb

Walzen

Ammann stellt auf der bauma seine erste vollelektrische Tandemwalze vor

Die eARX 26-2 ist eine leichte Tandemwalze mit einem vollständig elektrischen Antriebsstrang.

    • Asphalt, Baumaschinen, Walzen
Image
Dynapac-CC900e-Ewalze.jpeg

Verdichtung

Dynapac zeigt die erste elektrisch angetriebene Tandemwalze

Der schwedische Baumaschinenhersteller Dynapac zeigt, wie mit einer elektrisch angetriebenen Tandemwalze Umweltbelastung reduziert werden können.

    • Asphalt, Walzen
Image
ammann-arx.jpeg

Verdichtung

Tandemwalzen ohne Dieselpartikelfilter

Zwei neue Ammann Tandemwalzen erfüllen die EU-Stage-V- Norm und kommen dennoch ohne Dieselpartikelfilter aus.

    • Asphalt, Walzen
Image

Archiv

Vollelektrischer Kompaktbagger von Volvo CE

Jetzt gibt Volvo bei elektrischen Baumaschinen-Antrieben richtig Gas: Auf dem konzerneigenen Innovations-Gipfel präsentierte Volvo Construction Equipment in London den EX2. Der vollelektrische Kompaktbagger produziert keine Emissionen und soll zudem eine zehnmal höherer Effizienz, einen zehnmal geringeren Geräuschpegel und geringere Gesamtbetriebskosten haben.

    • Archiv