Image
Foto: Foto: Praxis Ag
?Mit unserer neuen Webseite tragen wir auch unser Innovationskraft nach auen?, kommentiert Beate Volkmann, Vorstand der Praxis AG

Archiv

Neue Webseite des Anbieters von Branchensoftware

Mit dem Relaunch der Webseite trägt die Praxis Software AG der fortschreitenden Digitalisierung in der Baustoffbranche Rechnung. Durch das anwenderfreundliche und übersichtliche Design wird der Focus schnell auf die jeweilige Anwenderlösungen gelenkt.

„Mit dem neuen Design bleibt die Entwicklung unserer Homepage nicht stehen. Es wird immer Veränderungen und Anpassungen an neue Produkte und Entwicklungen geben. Wir sind ein etabliertes Unternehmen und zeichnen uns durch unsere Innovationskraft aus. Das tragen wir auf diesen Wegen nach außen.“, kommentiert Beate Volkmann, Vorstand der Praxis, die neue Webseite, die nun klar in WDV2020, Leanmanagement, Branchenberatung und Praxis Academy strukturiert ist.

Die Praxis EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG wurde 1989 in Baden-Württemberg gegründet. Seit 1997 richtet sich der Fokus zunehmend auf die Branchensoftware WDV20xx und damit die Geschäftsprozessintegration von der Ausschreibung bis zur Kostenrechnung und Betriebsdatenerfassung und Terminal-Verwiegung für Zulieferbetriebe und Schüttgutunternehmen im Tief- und Straßenbau. Mit über 3.500 Anwendern in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehört die Branchensoftware-Entwicklung WDV20xx für die Schütt-, Veredelungs- und Baustoff- Industrie zu den Marktführern. Dazu kommt seit 2011 die IT-Automation und Managed Services von IT-Infrastrukturen für die Anwender der Software. Im Jahre 2012 ist der PxDigiStift als ergänzendes Erfassungsinstrument eine Bereicherung für alle EDV-Anwender - dies völlig branchenneutral und bereichsübergreifend.

Im Jahre 2013 wurde die softwaregestützte Baustellenlogistik mit BaustellenApp und LeanManagement entwickelt. Bau-Unternehmen im Asphalteinbau und Zulieferwerke werden erstmalig datenseitig vollkommen automatisiert vernetzt. Wichtig sind hierbei die Schließung von immer größer werdenden Bedarfslücken und die IT-Prozess-Automation in homogenen und komplexen IT-Infrastrukturen bei mittelständischen Unternehmen zu einem bezahlbaren Preis. Und dies bei Kies-, Sand-, Steine-, Erden-, Asphalt-, Transportbeton- und Baustoff-Recycling-Unternehmen und deren Werken, sowie den Bau-Unternehmen im Tief- und Straßenbau.

Die Vernetzung der Praxis Software AG mit den Branchenverbänden und Institutionen sichert das frühestmögliche Integrieren von Vorschriften und spezifischen Parametern in die Branchen-Anwendungen - und damit hohe Investitionssicherheit für die Kunden.

Durch die gesellschaftliche Integration in der BSM Business Software für den Mittelstand eG erweitert das Systemhaus elementar mit über 200 Fachkräften in den unterschiedlichsten Spezialbereichen die Kompetenz bundesweit. Im November 2013 folgt die Gründung der Praxis Branchen-Software Schweiz GmbH für die Schweiz und Österreich mit eigenem Vertrieb und Kundensupport. Im April 2014 wurde mit Praxis Bayern in München das Vertriebs- und Servicekonzept für Bayern und Österreich ausgebaut.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Deutschlandpremiere für den Radlader SW405

Steinexpo 2023

Sany kann auch groß

Mit der Steinexpo bewies Sany die fortschreitende Erweiterung des Produktportfolios und zeigte Exponate, die sich ideal für die Gewinnung eignen.

    • Bagger, Baumaschinen, Gewinnung, Lader
Image
Die automatische Dateikonvertierung des 3D Machine Guidance Kits ist mit den meisten gängigen Konstruktionsdateiformaten kompatibel.

Unternehmen

Dynamische Nutzlastwaage für Hydraulik- und Mobilbagger

Mit seinem neuen Construction 3D Machine Guidance Kit bietet Komatsu seinen Kunden nun ein einfaches und übersichtliches 3D-Anzeigesystem mit dynamischer Nutzlastwaage.

    • Baumaschinen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Die Preisverleihung fand am Donnerstag, 9. November im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Im Bild (v.l.n.r.): Dr. Patrick Rapp MdL, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Markus Brock, Moderation, Andreas Brunkhorst, Innovations-Manager braun-steine, Felix Braun, Geschäftsführer braun-steine, Christiane Nicolaus, Direktorin Design Center Baden-Württemberg.

Designpreis

Focus Open Gold für Längsrasenfugenstein

Der Längsrasenfugenstein mit Vario-Funktion von braun-steine wurde vom Design Center Baden-Württemberg mit dem internationalen Designpreis Focus Open Gold ausgezeichnet.

    • Pflaster, Pflasterverlegung, Unternehmen
Image
Der Einsatz von Flüssigboden birgt viele Vorteile, so auch hier am Südschnellwegbrücke in Hannover-Döhren: Der Flüssigboden wurde bei dieser Maßnahme mit einer mobilen Mischanlage (CM30+) der Firma Max Kroker Bauunternehmung GmbH & Co. aus Braunschweig aufbereitet.

Flüssigboden Online Seminar 2023

Grundlagen und Anwendung von qualitätsgesicherten Flüssigböden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, dem 14.09.2023 ein Online-Seminar zum Thema Anwendung von Flüssigboden.

    • Baustellen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Veranstaltungen