Der Ankerbohrer ist mit einem völlig neuen Trägerfahrzeug, Hochfrequenz-Gesteinsbohrhammer, Steuerungssystem und ergonomischem Führerhaus ausgerüstet und bietet ein hohes Mass an Sicherheit und Effizienz.
Tolles Arbeitsumfeld
Der für Sicherheit und Effizienz ausgelegte Sandvik DS512i ist serienmässig mit einem neuen FOPS/ROPS-zertifizierten Führerhaus ausgerüstet, das dem Bediener ein sicheres und bequemes Arbeitsumfeld bietet. Die Kabine zeichnet sich durch reduzierten Lärm- und Vibrationspegel sowie einen geringeren Staubgehalt in der Luft aus und gewährt sowohl im Bohr- als auch im Fahrbetrieb eine bessere Sicht. Darüber hinaus hat das geräumige und ergonomische Bedienerumfeld eine interaktive grafische Benutzeroberfläche, dank derer alle Ankersetzprozesse von einem einzigen Bediener unter sicheren und bequemen Bedingungen durchgeführt werden können.
Leichtes Arbeiten
Intelligente Steuerungssysteme unterstützen den gesamten Prozess vom Bohren über das Verpressen bis zum Anziehen der Anker und ermöglichen einen hohen Automatisierungsgrad. Ebenerdig und leicht zugängliche Wartungspunkte erleichtern die Instandhaltung und Fehlersuche – ein weiteres Plus für die Maschineneffizienz. Der neue von Sandvik ist für die Vernetzung mit dem Flotten- und Informationsmanagementsystem AutoMine vorbereitet und bietet mehrere Automatisierungsebenen. So lässt sich für jede Anwendung die richtige Konfiguration des Bohrgeräts auswählen.
Grosse Leistung
Der Hochfrequenz-Gesteinsbohrhammer Sandvik RD314 in Verbindung mit dem Bohrsteuerungssystem zur Optimierung der Eindringgeschwindigkeit sichert eine hohe Bohrleistung. Der DS512i verfügt zudem über eine Setzautomatik für einen Anker, die für höhere Bohrproduktivität und längere Standzeiten der Bohrwerkzeuge sorgt.