Image
Foto: Sandvik

Inhaltsverzeichnis

Bohrtechnik

Neues Ankerbohrgerät von Sandvik

Sandvik Mining & Rock Technology präsentiert mit seinem neuen Ankerbohrgerät DS512i für Streckenvortriebe von 5 x 5 Metern eine Kombination aus sicherem ergonomischem Arbeitsumfeld und optimaler Leistung.

Der Ankerbohrer ist mit einem völlig neuen Trägerfahrzeug, Hochfrequenz-Gesteinsbohrhammer, Steuerungssystem und ergonomischem Führerhaus ausgerüstet und bietet ein hohes Mass an Sicherheit und Effizienz.

Tolles Arbeitsumfeld

Der für Sicherheit und Effizienz ausgelegte Sandvik DS512i ist serienmässig mit einem neuen FOPS/ROPS-zertifizierten Führerhaus ausgerüstet, das dem Bediener ein sicheres und bequemes Arbeitsumfeld bietet. Die Kabine zeichnet sich durch reduzierten Lärm- und Vibrationspegel sowie einen geringeren Staubgehalt in der Luft aus und gewährt sowohl im Bohr- als auch im Fahrbetrieb eine bessere Sicht. Darüber hinaus hat das geräumige und ergonomische Bedienerumfeld eine interaktive grafische Benutzeroberfläche, dank derer alle Ankersetzprozesse von einem einzigen Bediener unter sicheren und bequemen Bedingungen durchgeführt werden können.

Leichtes Arbeiten

Intelligente Steuerungssysteme unterstützen den gesamten Prozess vom Bohren über das Verpressen bis zum Anziehen der Anker und ermöglichen einen hohen Automatisierungsgrad. Ebenerdig und leicht zugängliche Wartungspunkte erleichtern die Instandhaltung und Fehlersuche – ein weiteres Plus für die Maschineneffizienz. Der neue von Sandvik ist für die Vernetzung mit dem Flotten- und Informationsmanagementsystem AutoMine vorbereitet und bietet mehrere Automatisierungsebenen. So lässt sich für jede Anwendung die richtige Konfiguration des Bohrgeräts auswählen.

Grosse Leistung

Der Hochfrequenz-Gesteinsbohrhammer Sandvik RD314 in Verbindung mit dem Bohrsteuerungssystem zur Optimierung der Eindringgeschwindigkeit sichert eine hohe Bohrleistung. Der DS512i verfügt zudem über eine Setzautomatik für einen Anker, die für höhere Bohrproduktivität und längere Standzeiten der Bohrwerkzeuge sorgt.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Für das Segment der mobilen Aufbereitung stellt Sandvik die raupenmobile Backenbrecheranlage QJ341 vor

Steinexpo 2023

Sandvik hat Prozessketten der Rohstoffindustrie im Blick

Sandvik stellt auf der Steinexpo diverse Produkte für die Segmente Bohrtechnik, mobile und stationäre Aufbereitung, Verschleißschutz und Siebmedien vor.

    • Aufbereitung, Bohren, Messen
Image

Bohrtechnik

Elektrisches und fernsteuerbares Bohrgerät

Auf der Steinexpo präsentierte Sandvik erstmals in Deutschland das Bohrgerät Commando DC300Ri.

    • Baumaschinen, Bohren
Image
Mit Europas größtem Straßenfertiger wird der Asphalt auf der A1 in einem Durchgang auf der kompletten Fahrbahnbreite inklusive des Standstreifens aufgebracht.

Rekordeinbau

Europas größter Straßenfertiger

Beim sechsstreifigen Ausbau der A1 zwischen Münster-Hiltrup und Ascheberg wird dank Europas größtem Straßenfertiger der Asphalt in einem Durchgang auf der kompletten Bandbreite der Fahrbahn inklusive Standstreifen aufgebracht.

    • Asphalt, Fertiger
Image
Nicht nur durch seinen Heckschwenkradius von nur 1,90 Metern weiß der Cat M319 zu überzeugen.

Zeppelin

Bauen und Nachhaltigkeit in Einklang bringen

Zeppelin Baumaschinen und Zeppelin Rental zeigen auf der NordBau die Bandbreite ihrer Produkte und Dienstleistungen.

    • Bagger, Baumaschinen, Baumaschinenmiete, Messen, Unternehmen