Image
Praktisches Kennenlernen von Optimas-Technik mit kompetenter Beratung war auf der Tiefbau Live bestens möglich.
Foto: Optimas
Praktisches Kennenlernen von Optimas-Technik mit kompetenter Beratung war auf der Tiefbau Live bestens möglich.

Tiefbau Live

Neues für die Pflasterverlegung

Auf der Tiefbau Live hat Optimas seine Pflasterverlegemaschine Pacer P 22, die Wildkrautbürste und den Handhobel Connect vorgestellt.

Viele Interessierte und Kunden kamen auf den Optimas-Stand bei der Messe Tiefbau Live in Karlsruhe. Hier wurde ihnen viele Maschinen und Geräte praktisch vorgeführt. Hierzu zählte auch die Material-Verteilschaufel Finliner. Sozusagen im vorbeifahren Straßenränder, Leitungsgräben zu verfüllen schafft großes Optimierungspotenzial für die Arbeitsorganisation.

Neuheiten – Pacer P 22, Wildkrautbürste, Handhobel Connect

Die Pflasterverlegemaschine Pacer P 22 ist ein neues Einsteigermodell. Vor allem technisch ist sie bestens für Baggerfahrer geeignet. Im Gegensatz zu allen anderen Pflasterverlegemaschinen wird die Funktion Heben und Senken nicht über ein Fußpedal, sondern über Joystick ausgeführt. Der Ausleger hat eine V-Form. Das heißt, dass der Fahrer immer freie Sicht auf die Anlegekante hat. Und die Pacer P 22 ist tiefgaragentauglich (Durchfahrtshöhe 1,92 m).

Die hydraulisch angetriebene Optimas-Wildkrautbürste kann an eine Pflasterverlegemaschine angebaut werden. Der Tellerbesen hat einen Durchmesser von 75 cm und ist mit Flachdrahtbündeln ausgestattet, sodass auch hartnäckiger Schmutz gründlich entfernt wird. Um auch Randbereiche zu reinigen, ist die Wildkrautbürste mit einer mechanischen Seitenverschiebung ausgerüstet. Durch den manuell verstellbaren Neigungswinkel erreicht man den höchstmöglichen Kratzeffekt. Zum Schutz vor Steinflug gehört ein einstellbares Schleuderschutztuch zur Grundausstattung.

Die durchdachte und stabile Konstruktion des Handhobel Connect ermöglicht das präzise Abziehen des Feinplanums (Sand, Splitt oder ähnliche Untergründe) bis zu einer Breite von über 5 Metern. Der Handhobel Connect mit Niveau-Schienen ist vielseitig und flexibel einsetzbar, z.B. bei Gehwegen, Parkplätzen oder Hofeinfahrten. Neu ist das Steck- und Verschlusssystem der Zwischenteile. Fünf Zwischenteile sind flexibel kombinierbar oder einzeln nutzbar. So kann man das System einfach und schnell an die erforderliche Arbeitsbreite anpassen.

Technik praktisch kennenlernen

Auf dem Optimas-Stand konnten die Besucher praktisch erfahren, was zum Beispiel Vakuumtechnik vermag. Mit einem Finger einen Bordstein heben und bewegen, das war tatsächlich beeindruckend. Hinzu kam die Möglichkeit, weitere Systemlösungen des Unternehmens auszuprobieren: Pflasterverlegemaschinen, Pflastergreifer, Vakuumtechnik, Materialverteilschaufel Finliner, Handgeräte, Fugenhexe und mehr. Die praktische Vorführung der Finliner beeindruckte viele Besucher. Wie einfach, präzise und vor allem schnell die Finliner Verfüllen in vielen Varianten möglich macht, war ein überzeugendes Argument für die Technologie.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Beim Optimas Connect sind die fünf Zwischenteile einzeln oder kombinierbar zu nutzen. Das neue Steck- und Verschlusssystem lässt stufenlose Einstellungen zu.

Unternehmen

Neues zur Nordbau und Galabau

Zur Galabau zeigt Optimas die neue Pflasterverlegemaschine Pacer P22 sowie den neuen Handhobel Connect und die neue 0,5 m³ Material-Verteilschaufel Finliner.

    • Anbaugeräte, Baumaschinen, Messen, Pflaster
Image

Archiv

Pflasterverlegemaschine von Optimas

Optimas, Saterland, bringt mit der T22 ein neues Einsteigermodell auf den Markt. Kennzeichnend für die schmale Pflasterverlegemaschine sind: ein neuartiger Greiferarm, die Konzentration auf das technisch Wesentliche sowie eine Bedienung analog zum Bagger. Die T22 wird angetrieben von einem 18,9 kW/25,7 PS-Motor mit drei Zylindern, sie kann problemlos in Umweltzonen arbeiten und das auch ohne Partikelfilter.

    • Archiv
Image
Das System Robert Aebi Connect bietet dem Nutzer stets eine aktuelle Übersicht über seine Flotte, erleichtert die Einsatzplanung maßgeblich und optimiert Auswertungen und Abrechnungen.

Flottenmanagement

Einfache und übersichtliche Flottenverwaltung

Robert Aebi Connect ist ein neues Flottenmanagement für Anwender aus der Bau-, Land- und Kommunaltechnik. Robert Aebi Connect ist ein markenunabhängiges Portal, das die gesamte Flotte eines Unternehmens in einem einzigen System koordiniert.

    • Baumaschinen, IT, Kanal- und Rohrleitungsbau
Image

Bauma

Hunklinger: Steine und Platten verschieben

Hunklinger Allortech präsentiert Weiterentwicklungen und neue Detaillösungen zu seinen Pflaster-Verlegezangen, Greif- und Versetzzangen sowie Hand-Abziehgeräte.

    • Pflasterverlegung