Image
Foto: Foto: Kleemann
Die mobilen Siebanlagen Mobiscreen EVO bringen sowohl im Naturstein als auch in Recyclinganwendungen eine hohe Leistung.

Archiv

Neues Sieb von Kleemann

Auf der Recycling aktiv in Karlsruhe hat Kleemann mit der mobilen Siebanlage Mobiscreen MS 702 EVO seine neueste Entwicklung vorgestellt. Genau wie die Brechanlagen der EVO Serie weist die Mobiscreen EVO Baureihe gute Transporteigenschaften, flexible Einsatzmöglichkeiten und hohe Leistungen auf.

Insgesamt erweitert Kleemann die EVO Serie um vier Klassiersiebe. Die raupenmobilen Zweidecker-Klassiersiebe MS 702 EVO und MS 952 EVO sowie die Dreidecker-Klassiersiebe MS 703 EVO und MS 953 EVO. Die beiden Anlagengrößen verfügen im Oberdeck über eine Siebfläche von 7 m² bzw. 9,5 m². Genau wie bei den Brechanlagen werden die Klassierer mit guten Transportmaßen und kurzen Rüstzeiten den Ansprüchen von Lohnbrechern gerecht. Dabei erzielen die MS 702/703 EVO nach Angaben des Herstellers eine maximale Leistung von 350 t/h und die MS 952/952 EVO eine Stundenleistung von bis zu 500 t. Zu dieser hohen Leistung führt vor allem der gute Materialfluss durch die Anlage. Dieser beginnt bei der Beschickung, die dank des großzügigen Aufgabetrichters sowohl per Radlader als auch per vorgeschalteter Brechanlage möglich ist. Auf dem extrabreiten Aufgabeband von 1.200 mm wird das Material zum Siebkasten transportiert. Dieser lässt sich im Siebwinkel an die Anwendung anpassen. Eine Prallplatte am Bandabwurf verteilt das Material gleichmäßig auf dem Siebbelag. Somit wird der Verschleiß gering gehalten und eine hohe Durchsatzleistung erreicht.

 Auch bei den Mobiscreen EVO Siebanlagen schreibt Kleemann das Thema Sicherheit groß. Die Bedienung der Siebanlage erfolgt über ein mobiles Controlpanel, das sich an drei verschiedenen Punkten an der Anlage anbringen lässt. Somit ist eine bestmögliche Einsehbarkeit der ausgeführten Anlagenfunktionen gewährleistet. Per Automatikstart werden alle Anlagenfunktionen gestartet – ohne dass jedes Seitenband einzeln angesteuert werden muss. Über das Bedienpanel lassen sich außerdem die Daten zum Maschinenbetrieb ablesen. Die Bewegung der Anlage erfolgt ruckfrei durch proportional angesteuerte Hydraulikventile. In einer Verkettung mit Brechanlagen der EVO Serie, die in Ihrer Größe und Leistung auf die EVO Siebanlagen abgestimmt sind, arbeiten die Anlagen besonders effizient und erreichen eine hohe Leistung. Ein weiteres Plus für einen sicheren Anlagenbetrieb ist die Not-Aus Funktion, die bei einer verketteten Anlagenkombination über alle Sieb- und Brechstufen funktioniert.

Der großzügige Motorraum vereinfacht die Wartung und weitere Servicekomponenten sind über die umlaufende Arbeitsbühne sehr gut erreichbar. Durch den guten Zugang zu den Siebdecks ist der Siebbelagswechsel für den Anwender einfacher. So kann zum Beispiel das Feinkornband abgesenkt werden, um den Zugang zum unteren Siebbelag zu ermöglichen. Kleemann bietet aus einer Vielzahl von Siebbelägen für jede Anwendung den passenden Belag.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Kleemann

Preis fürs Sieb- und Brecher-Design

Für den Backenbrecher Mobicat MC 120 Z Pro sowie für die Siebanlage Mobiscreen MS 702 Evo erhält die Firma Kleemann den German Design Award 2020.

    • Brecher, Siebe, Aufbereitung
Image

Archiv

Umfangreicher Querschnitt aus Kleemanns Contractor-Programm

Kleemann ist auf der diesjährigen recycling aktiv mit gleich drei Anlagen vertreten: Der mobilen Schwerstücksiebanlage Mobiscreen MS 13 Z, dem mobilen Backenbrecher Mobicat MC 100 R EVO und dem mobilen Prallbrecher Mobirex MR 110 Z EVO 2.

    • Archiv
Image
Die mobile Grobstücksiebanlage überzeugte die Jury des German Design Awards und die des US-Good Design Awards

Auszeichnung

Designpreise für die Grobstücksiebanlage von Kleemann

Die mobile Grobstücksiebanlage Mobiscreen MSS 802(i) EVO von Kleemann wurde mit dem German Design Award und dem amerikanischen Good Design Award ausgezeichnet.

    • Aufbereitung, Baumaschinen, Unternehmen
Image
Die mobilen Haldenbänder Mobibelt MBT 20(i) und MBT 24(i) von Kleemann ermöglichen große Halden und eine verbesserte Baustellenlogistik

Förderbänder

Neue Haldenbänder von Kleemann

Die mobilen Haldenbänder Mobibelt von Kleemann erweitern den Aktionsradius von Brech- und Siebanlagen und ermöglichen so große Halden und eine verbesserte Baustellenlogistik.

    • Aufbereitung, Förderbänder