Image
Die Asphaltproduktion erreicht einen weitere Tiefstand
Foto: Maike Sutor-Fiedler
Die Asphaltproduktion erreicht einen weitere Tiefstand

Inhaltsverzeichnis

Wirtschaft

Niedrigste Asphaltproduktion seit 40 Jahren

Der Deutsche Asphaltverband geht davon aus, dass 2022 nur 37 Millionen Tonnen Asphalt in Deutschland produziert wurden – das markiert einen erneuten Tiefstand.

Dieses vorläufige Ergebnis der niedrigsten Asphaltproduktion in 40 Jahren präsentierte der Präsident des DAV, Oliver Nohse, auf den Deutschen Asphalttagen, die vom 8. bis 10. Februar in Berchtesgaden stattfanden. Bereits in den Jahren 2020 und 2021 sank die Asphaltproduktion mit 38 Mio. t auf einen Tiefstand.

Nohse wies darauf hin, dass hierzulande allein um den Zustand der Straßen zu erhalten, über 40 Mio. t Asphalt jährlich von Nöten wären. Mit 37 Mio. t im letzten Jahr liegt die Asphaltproduktion niedriger als vor der Wiedervereinigung. Der DAV-Präsident appellierte an die öffentliche Hand als Hauptauftraggeber für die Straßenbauindustrie, hier ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nachzukommen, und das Investitionsniveau anzuheben. Andernfalls ist zu befürchten, dass sich der Zustand der Verkehrsinfrastruktur noch maroder wird.

Neben immer höheren Preisen – im gesamten Straßenbau stiegen sie im letzten Jahr um 20 % – verschlingen die Instandhaltung von Ingenieursbauwerken wie Brücken mittlerweile erhebliche Teile der Haushaltsmittel, die für die Verkehrsinfrastruktur vorgesehen sind. In den Städten und Kommunen, Hauptauftraggeber der Straßenbauindustrie, sind die Investitionen weiter rückläufig. Demgegenüber stehen weiter ansteigende Verkehrsmengen, vor allem im Güterverkehr, der zu 85 % auf der Straße abgewickelt wird. Die gewünschte Verkehrswende bedarf langfristiger Anstrengungen und Investitionen.

Auch deshalb fordert der DAV eine klare Perspektive über die Investitionshaushalte der nächsten Jahre, denn die Asphaltindustrie braucht Planungssicherheit, um beispielsweise die Investitionen tätigen zu können, die Herstellung und Einbau von Asphalt ökologischer gestalten. Bewährte Konzepte für nachhaltige Asphaltbeläge kann die Asphaltindustrie bieten, viele Entwicklungen der jüngsten Zeit sind vielversprechend.

Tipp: Sie wollen keine Informationen rund um Asphalt zukünftig verpassen? Dann abonnieren Sie doch unseren kostenlosen Newsletter, der alle 14 Tag erscheint. Das geht ganz einfach hier.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Konjunktur

2019: Asphaltproduktion erneut gesunken

Der Deutsche Asphaltverband rechnet damit, dass im Jahr 2019 die Asphaltproduktion weiter rückläufig war. Mit einem Rückgang zwischen 5 und 10 % wird die hergestellte Asphaltmenge in Deutschland wieder unter 40 Mio. t und damit auf das Niveau vor der Wiedervereinigung fallen.

    • Asphalt, Verkehrspolitik, Verbände
Image
2025 sollte in  Deutschland nur noch temperaturabgesenkter Asphalt produziert und eingebaut werden

Asphaltherstellung

Ab 2025: nur noch temperaturabgesenkter Asphalt

Der Deutsche Asphaltverband (DAV) bekennt sich zur Notwendigkeit einer Temperaturabsenkung von Walzasphalt in Deutschland. Ab 2025 soll ausschließlich Asphalt mit niedrigerer Temperatur produziert werden.

    • Asphalt, Verbände
Image

Archiv

Mischgutproduktion bleibt auf dramatisch niedrigem Niveau

Die Produktion von Asphaltmischgut bleibt konstant auf einem dramatisch niedrigen Niveau. Das gab der Präsident des Deutschen Asphaltverbandes (DAV), Stefan Schmidt-Weiss, am Rande einer Präsidiumssitzung bekannt und erneuerte den Appell des Verbandes an die Politik, mehr finanzielle Mittel für den Erhalt des Straßennetzes bereit zu stellen.

    • Archiv
Image

Archiv

Historischer Tiefstand erwartet

Der Deutsche Asphaltverband (DAV) e.V. prognostiziert für das laufende Jahr 2014 einen historischen Tiefstand bei der Asphaltmischgutproduktion. Das wurde am Rande einer Präsidiumssitzung des Verbandes bekannt.

    • Archiv