Image
Foto: Foto: Wirtgen
Um Bauzeiten zu verkrzen setzt Baden-Wrttemberg auf noch mehr Nachtarbeit und Drei-Schicht-Betrieb

Archiv

Noch mehr Nachtarbeit auf Baustellen

Das baden-württembergische Verkehrsministerium will durch mehr Nachtarbeit auf Baustellen für Bundesfernstraßen die Bauzeiten verkürzen und Verkehrsteilnehmer entlasten. Für den Ausbau und die Erhaltung des Bundesfernstraßennetzes gibt das Land derzeit Rekordsummen aus. Bei der großen Anzahl an Baustellen soll der Verkehr so wenig wie möglich beeinträchtigt werden.

Um Bauzeiten zu verkürzen, setzt deshalb das Verkehrsministerium verstärkt auf den Einsatz von Nachtarbeit und den Drei-Schicht-Betrieb. „Gerade bei länger andauernden Baustellen wollen wir Staus reduzieren und die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer noch mehr entlasten. Der Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner vor nächtlichem Lärm hat dabei für uns allerdings höchste Priorität “, sagte der Amtschef des Verkehrsministeriums, Uwe Lahl.

Bereits heute ist es Standard, dass auf Kurzzeit-Baustellen oft an Wochenenden oder nachts gearbeitet wird. Im Jahr 2017 gab es auf den Autobahnen in Baden-Württemberg rund 700 solcher Baustellen. Zukünftig sollen für Erhaltungsmaßnahmen in hoch belasteten und stauanfälligen Bereichen von Autobahnen und autobahnähnlichen Bundesstraßen, wie zum Beispiel der A 8, die Arbeiten so ausgeschrieben werden, dass Tätigkeiten vermehrt in der Nacht oder rund um die Uhr abgewickelt werden können. Wie stark die Bauzeit dadurch verkürzt werden kann, ist jedoch an eine Vielzahl von Randbedingungen geknüpft. Beispielsweise kann nicht jede Tätigkeit nachts durchgeführt werden.

Bereits Mitte Juni wird an der A 5 bei der Fahrbahndeckenerneuerung im Bereich Ettlingen West auf 10 km Länge davon Gebrauch gemacht. Um die Bauzeit zu reduzieren, wird dort die neue Betonfahrbahndecke im Drei-Schicht-Betrieb, also rund um die Uhr, eingebaut. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Straßenbauverwaltung und der ausführenden Baufirmen leisten damit einen großen Beitrag, die negativen Auswirkungen von Baustellen auf den Verkehr zu reduzieren“, unterstrich Ministerialdirektor Lahl.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Mitte 2026 soll hier wieder eine Brücke stehen

Brückenbau

Baubeginn an der Talbrücke Rahmede

Der Neubau der Talbrücke Rahmede im Zuge der A 45 ist gestartet. Die Verkehrsteilnehmenden und die vom Durchgangsverkehr geplagten Lüdenscheider müssen sich dennoch weiterhin in Geduld üben.

    • Baustellen, Brücken, Verkehrspolitik
Image
Absetzanlage nach RiStWag NS 210 mit nachgeschalteten Regenrückhaltebecken.

Gütesicherung

Gesicherte Qualität bei der Straßenentwässerung

Mit den neuen Maßstäben bei der Qualitätssicherung von Absetzanlagen, die der Behandlung von Niederschlagswasser von Verkehrsflächen dienen, erleichtern sich Baubetreibende die Arbeit und verkürzen die Bauzeiten.

    • Bautechnik, Beton, Straßenplanung
Image
Die Großbausteller Enztalquerung der A 8

Baustellen

Erstes Verkehrswegebau-Projekt erhält DGNB-Zertifikat „Nachhaltige Baustelle“

Die Großbausteller beim Ausbau der A 8 bei Pforzheim Bauprojekt erhält Zertifikat „Nachhaltige Baustelle“. Es ist das erste Verkehrswegebauprojekt.

    • Baustellen, Baustellenmanagement, Unternehmen
Image
Ralph und seine Freunde erkunden Baustellen

Geolino-Hörspiel

Ab in den Urlaub: Mit Spaß und Wissen durch den Stau

Schon wieder Stau auf der Straße wegen einer Baustelle? Nutzen Sie die Zeit, um etwas zu lernen. Pünktlich zum Urlaubsstart hat Geolino sein neues Wissenshörspiel „Alles über Baustellen“ bei cbj audio veröffentlicht.

    • Baustellen