Image
Foto: Foto: David Spoo
Rohstoffgewinnungsbetriebe knnen ihre Bohrungen in vier norddeutschen Lndern nun bequem ber die Norddeutsche Bohranzeige Online melden.

Archiv

Norddeutsche Bohranzeige geht online

Bis 2022 müssen alle deutschen Behörden ihre Verwaltungsleistungen elektronisch anbieten und die einzelnen Portale zu einem Verbund verknüpfen. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat mit der Norddeutschen Bohranzeige Online einen Schritt in Richtung digitale Verwaltung gemacht.

Über das Tool können in Zukunft alle Bohrungen der Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Hamburg und Bremen angezeigt werden, für die nach Lagerstättengesetz oder Berggesetz eine Anzeigepflicht besteht. Dazu zählen unter anderem Bohrungen nach Erdwärme, Grundwasser und Rohstoffen.

Unternehmen müssen sich vor Bohrbeginn nun nur noch fristgerecht an das LBEG, nicht aber mehr zusätzlich an die jeweils zuständigen geologischen Landesämter wenden. Für Niedersachsen und Bremen wird zusätzlich die Anzeige nach Wasserhaushaltsgesetz bei den Landkreisen ermöglicht. Damit ist in diesen Bundesländern zur Verwaltungsvereinfachung nur noch eine statt bis zu drei Anzeigen notwendig und diese kann einfach online erfolgen. Das LBEG übernimmt mit der „Norddeutschen Bohranzeige Online" die Verteilung der Anzeige an die zuständigen Behörden in den vier Bundesländern. Angegeben werden müssen bei der Anzeige der Auftraggeber, die ausführende Firma, die Lage des Vorhabens und eine Beschreibung des Vorhabens (u.a. Bohrzweck, Bohrverfahren, Bohrbeginn).

Die „Norddeutsche Bohranzeige Online" wurde gemeinsam mit den geologischen Diensten der beteiligten Bundesländer unter Federführung des LBEG erstellt. Das LBEG will auch zukünftig das Thema Digitalisierung und E-Government vorantreiben.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Sven Schrader verantwortlich für Norddeutschland

Sven Schrader, 46, ist neuer Servicemanager bei Doosan Infracore Construction Equipment. Er ist damit zuständig für die Bobcat-Maschinen in Norddeutschland.

    • Archiv
Image
Verteilung der Körnung in den hergestellten Produkten 2020 nach Betreiberangaben

Rohstoffsicherheit

Niedersachsen veröffentlicht Rohstoffsicherungsbericht

Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) präsentiert einen neuen Rohstoffsicherungsbericht.

    • Gewinnung, Rohstoffpolitik
Image

Archiv

Soka-Bau erweitert Onlineservice

Soka-Bau, Wiesbaden, hat die Onlineangebote für Betriebe deutlich erweitert und ein neues Onlineportal auf den Weg gebracht. Wer den neuen Onlineservice nutzt, kann in einem personalisierten Bereich die betrieblichen Stammdaten verwalten, die monatlichen Meldungen abgeben, Bescheinigungen und Kontoauszüge anfordern oder das elektronische Postfach nutzen.

    • Archiv
Image

Archiv

Forum Miro in Berlin

500 Fachleute, Entscheidungsträger und interessierte Gäste aus Politik, Behörden, Verwaltung, Planungsbüros, Bildungseinrichtungen und 70 Aussteller treffen sich vom 16. bis 18. November 2016 zum Forum Miro im Berliner Estrel Congress & Messe Center.

    • Archiv