Image
Foto: Grafik: Beton-Marketing Nordost

Archiv

Normen und Betonbau-Praxis

Die Beton-Marketing Nordost GmbH, Berlin, und die Hochschulen vor Ort in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen sowie die Materialforschungs- und -prüfanstalt an der Bauhaus-Universität Weimar (MFPA) in Apolda laden erneut zum jährlichen Beton-Seminar ein. Dabei werden u.a. aktuelle Normen und praktische Abläufe zum Thema Betonbau vorgestellt. Außerdem wird ein Überblick über die Neuerungen im technischen Regelwerk vermittelt.

Des Weiteren werden die Ursachen und Einflussgrößen von Rissen im Beton sowie deren Einfluss auf Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit erläutert. Die Ausführung massiger Bauteile vom Einbau bis zur Nachbereitung ist ebenfalls Thema der diesjährigen Beton-Seminare.

Ein Beitrag über leichtverarbeitbare und selbstverdichtende Betone rundet die Veranstaltung ab.

Die Termine:

27. Januar in Hamburg/Seevetal, 03. Februar in Braunschweig, 10. Februar in Rendsburg, 12. Februar in Apolda, 17. Februar in Osnabrück, 18. Februar in Berlin, 24. Februar in Zwickau, 25. Februar in Oldenburg, 26. Februar in Leipzig, 03. März in Hannover und in Dresden, März in Neubrandenburg, 10. März in Wismar, 12. März in Potsdam, 17. März in Bremen, 19. März in Magdeburg, 24. März in Göttingen und26. März in Berlin.

Den Auftakt bilden die Pilotveranstaltungen am 04.12.2014 in Zittau (Sachsen) und am 11.12.2014 in Leer (Niedersachsen).

Die Teilnahme kostet je Veranstaltung 91,- Euro (zzgl. 19% MwSt.).

Die Beton-Seminare richten sich an Fach- und Führungskräfte in Ingenieur- und Architekturbüros, Baubehörden, betonherstellenden und -verarbeitenden Unternehmen, Mitarbeiter in Lehre und Forschung sowie Ausbilder.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

„Neue“ Fachingenieure und Fachbauleiter für Straßenbau

Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V., Institut an der Bauhaus-Universität Weimar, bietet gemeinsam mit der Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH Weimar seit 2010 das berufsbegleitende weiterbildende Studium „Straßenbau mit Zukunft“ an.

    • Archiv
Image

Am 25. und 26. September in Weimar

Fachtagung Recycling

Am 25. und 26. September 2019 findet an der Bauhaus-Universität Weimar und im Dorint Hotel Weimar die Fachtagung Recycling R‘19 statt.

    • Recycling
Image

Archiv

Dauerhaftigkeit von Verkehrsflächen verbessern

Den aktuellen Cemex-Förderpreis Beton erhielt Dr.-Ing. Colin Giebson, Bauhaus-Universität Weimar. In seiner Arbeit über die Alkali-Kieselsäure-Reaktion erkannte das Preisgericht einen wichtigen praxisbezogenen Beitrag zur Verbesserung der Dauerhaftigkeit von Verkehrsflächen. In den zurückliegenden 30 Jahren bekamen 26 der besten Forschungsarbeiten ihres Jahrgangs den Förderpreis Beton.

    • Archiv
Image

Archiv

„Neue“ Fachingenieure und Fachbauleiter für Straßenbau

Die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V., (WBA), Institut an der Bauhaus-Universität Weimar, bietet gemeinsam mit der Bauhaus Akademie Schloss Ettersburg gGmbH Weimar seit 2010 das berufsbegleitende weiterbildende Studium „Straßenbau mit Zukunft“ an. Die sechsmonatige Weiterbildung richtet sich sowohl an Ingenieure und Techniker als auch an Facharbeiter sowie Vertreter der öffentlichen Hand.

    • Archiv