Image
Das Zeichen auf der Motorhaube ist die japanische Zahl 1000.
Foto: Komatsu
Das Zeichen auf der Motorhaube ist die japanische Zahl 1000.

Muldenkipper

Nummer 1.000 geht nach Frankreich

Komatsu Europe hat seinen tausendsten HM300 Muldenkipper nach Frankreich ausgeliefert.

Am 14. Dezember 2021 wurde der neue 30-Tonnen-Muldenkipper zusammen mit einem PC360 Hydraulikbagger feierlich im Steinbruch Croix-Gérard an den französischen Bergbaukonzern Imerys übergeben. An der Übergabe nahmen neben den Vertretern von Imerys Julien Alix, Regional Category Manager Frankreich und Belgien, und Gérald Bihan, Exploitation Manager, auch Philippe Haguenauer und Daniel Moreau teil, Präsident bzw. Sales Manager von Komatsu France.

Imerys erwirtschaftete 2020 einen Umsatz von 3,8 Mrd. Euro und beschäftigte 16.300 Mitarbeiter. Das Unternehmen liefert funktionale Wertschöpfungslösungen für verschiedene Wirtschaftssektoren, von der verarbeitenden Industrie bis zu Konsumgütern. Der Konzern nutzt seine praktische Erfahrung, sein technisches Fachwissen und seine Kenntnisse im Bereich Werkstoffwissenschaften zur Entwicklung von Lösungen zur Aufbereitung seiner Mineralressourcen, synthetischen Mineralien und Rezeptierungen. Diese verleihen Kundenprodukten wichtige Merkmale und verbessern ihre Leistungseigenschaften in Bereichen wie Feuerfestigkeit, Härte, Leitfähigkeit, Opazität, Robustheit, Reinheit, Gewichtsreduzierung, Filterung, Absorption und Wasserabweisung. Imerys hat sich der verantwortungsvollen Weiterentwicklung verschrieben, indem es insbesondere die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte und Prozesse fördert. Im Laufe der Jahre hat Komatsu diverse Maschinen an verschiedene Standorte von Imerys in Frankreich geliefert. Dazu zählten vor allem Starrrahmen-Muldenkipper, Planierraupen, Radlader und Bagger. Die Partnerschaft wurde 2019 weiter verstärkt und 2020 wurde eine offizielle Vereinbarung zwischen Komatsu und Imerys getroffen.

Rutschig ist kein Problem

„Wir arbeiten in Tongruben mit rutschigen Untergründen und oft steilen Fahrwegen“, so Gérald Bihan, Exploitation Manager bei Imerys. „Wir brauchten unbedingt Fahrzeuge, die diesem Terrain gewachsen sind, also haben wir uns für einen HM300 mit Knicklenkung entschieden, der alle notwendigen Merkmale für eine Materialförderung unter unseren Bedingungen bietet.“ Julien Alix, Regional Category Manager bei Imerys, ergänzte: „Wir haben heute einen Komatsu HM300 und einen PC360 Bagger gekauft, die sich perfekt in unsere Flotte einfügen und beste wirtschaftliche Leistung aber auch beste betriebliche Leistung, besten Service und hohe Reaktionsschnelligkeit ermöglichen.“ In seiner Rede betonte Philippe Haguenauer, Präsident von Komatsu France: „Komatsu verfügt über führendes Fachwissen bei Starrrahmen-Muldenkippern. Dadurch konnten wir bestimmte Elemente dieser Fahrzeuge für unsere knickgelenkten Muldenkipper übernehmen, wie das KTCS-System, das den Radschlupf bei schwierigen Verhältnissen automatisch reguliert.” Er fügte hinzu: „Wegen ihres erstklassigen Fahrerkomforts und der guten Sicht entscheiden sich heute immer mehr Kunden für knickgelenkte Muldenkipper von Komatsu.“ (US/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
DSB_NL08_Gipo_1000.jpeg

Baumaschinen

1'000. Gipo-Anlage ausgeliefert

Mit der Gipokombi RC 2100 Mag'Impact hat der Anlagenhersteller aus Seedorf die tausendste Maschine an den Kunden ausgeliefert.

    • Baumaschinen
Image

Archiv

Aktivitäten in Frankreich ausgebaut

Die Pfreundt GmbH präsentiert auf der Intermat neben Neuheiten aus dem Bereich der Wägetechnik eine vollautomatische Steuerung für Aufbereitungsanlagen. Mit neuer Strategie und personeller Verstärkung im Haus hat das Unternehmen darüber hinaus die Voraussetzungen für verstärkte Aktivitäten in Frankreich geschaffen.

    • Archiv
Image
Rokbak möchte seine Aktivitäten in Frankreich und Deutschland erweitern

Transport

Rokbak erweitert seine Aktivitäten in Frankreich und Deutschland

Der schottische Hersteller von knickgelenkten Dumpern Rokbak wird seine Aktivitäten in Frankreich und Deutschland ausbauen und sein Engagement für die Kunden und Händler in diesen wichtigen Regionen stärken.

    • Dumper, Kipper, Transport, Unternehmen
Image
Auf dem Weg nach München: der HD785-8 Muldenkipper.

Dumper

Muldenkipper im Anmarsch

Komatsu Europe präsentiert den HD785-8 Muldenkipper auf der bauma 2022.

    • Dumper, Messen