Mehr als 250 Vertreter von Einzelhandel, Immobilien- und Finanzwirtschaft sowie Kommunen waren am 27. und 28. Januar in Berlin zusammengekommen. Vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung diskutierten sie unter dem Motto "Die Handelsimmobilie rüstet sich für die Zukunft".
Staatssekretär Adler sagte dazu: "Die Digitalisierung unserer Städte ist eine Chance, die Handel und Politik ergreifen sollten. Angesichts des demographischen Wandels und schrumpfender Regionen sollten wir dem Online-Handel gegenüber offen sein. Über das Internet einzukaufen ist in ländlichen Regionen kaum noch wegzudenken."
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat im Herbst 2014 gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland ein Forschungsprojekt zu den Folgen des Internet-Shoppings gestartet. Mit der Projektbearbeitung ist die Arbeitsgemeinschaft Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH/ BBE Handelsberatung GmbH beauftragt. Zur Untersuchung der verkehrlich-städtebaulichen Auswirkungen des Online-Handels startet im Sommer 2015 ein weiteres Forschungsprojekt.