Image
Foto: tah-fluessig

Inhaltsverzeichnis

TAH geht neue Wege

Online-Seminar zu Flüssigboden

Wenn Vor-Ort-Termine nicht mehr durchgeführt werden können, müssen andere Lösungen gefunden werden. Die Technische Akademie Hannover e.V. bietet darum Online-Seminare zu Flüssigboden an.

Die Technische Akademie Hannover (TAH) macht es möglich, sich an „Probeterminen“ mit der neuen Veranstaltungsform vertraut zu machen. Für die angemeldeten Teilnehmer ist dieser Service gratis.

Marktvorteile durch Kostenreduzierung

Das Flüssigbodenverfahren ist anspruchsvoll und darf nicht ohne Qualitätsmanagement eingesetzt werden. Das Seminar umfasst einen Überblick über die Änderungen der Einbau- und Prüfungsvorschriften. Daneben werden Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten des Flüssigbodens aufgezeigt.

Das Verfahren bietet Marktvorteile durch Kostenreduzierung (geringere Rohrgrabenbreite, schnellere Bauabwicklung und Reduzierung bis Wegfall von Gewährleistungsmängeln).

Dokumentation wird bald verpflichtend

Ab Herbst 2020 führt der Güteschutz Kanalbau für alle Gütezeicheninhaber AK1-3 die Dokumentation des Flüssigbodeneinbaus verpflichtend ein. Die Testphase läuft. Alle Informationen erhalten die Teilnehmer im Seminar.

Geplant sind zum gleichen Thema im September drei weitere Termine als Präsenzveranstaltungen. Sollte das auf Grund der Pandemie nicht möglich sein, erfolgt die Durchführung als Online-Seminar.

Präsenz-Termine im September:

22. September 2020 in Hannover.

23. September 2020 in Gießen.

24. September 2020 in Worms.

Hier geht es zur Anmeldung.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Einsatz von Flüssigboden birgt viele Vorteile, so auch hier am Südschnellwegbrücke in Hannover-Döhren: Der Flüssigboden wurde bei dieser Maßnahme mit einer mobilen Mischanlage (CM30+) der Firma Max Kroker Bauunternehmung GmbH & Co. aus Braunschweig aufbereitet.

Flüssigboden Online Seminar 2023

Grundlagen und Anwendung von qualitätsgesicherten Flüssigböden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. (BQF) veranstaltet am Donnerstag, dem 14.09.2023 ein Online-Seminar zum Thema Anwendung von Flüssigboden.

    • Baustellen, Kanal- und Rohrleitungsbau, Veranstaltungen
Image
Der Einsatz von Flüssigboden schafft Anreize für eine ressourcenschonende Verfüllung, soweit eine gleichbleibende oder gesteigerte Baustoffqualität dauerhaft gewährleistet ist.

Weiterbildung

Fachkundelehrgang Flüssigboden

Für die Herstellung und den Einbau von Flüssigboden wird am 15. Dezember 2022 in Hannover wieder ein Fachkundelehrgang von der Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden (BQF) durchgeführt.

    • Baustellen, Kanal- und Rohrleitungsbau
Image

Archiv

Fachtagungen zum Flüssigboden

Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V. (BQF) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes veranstaltet unabhängige, produktneutrale Fachkundelehrgänge zum Thema Flüssigboden. Die nächsten Termine sind am 23. November 2017 in Berlin und am 24. Januar 2018 in Kirchheim u. Teck.

    • Archiv
Image

Archiv

BQF schult zum Thema Flüssigboden

Flüssigboden als fortschrittliche Bautechnologie ist auf dem Vormarsch. Die Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e.V. begleitet diesen Trend mit einem Fachkundelehrgang. Er findet Ende November in Bad Zwischenahn statt.

    • Archiv