Image
Foto: Foto: mts Perforator
Die Belegschaft der mts Perforator GmbH in Valluhn.

Archiv

Perforator und mts Perforator jetzt zusammen

Die Schmidt Kranz & Co. hat – der nationalen und internationalen Entwicklung auf dem Gebiet der Horizontalbohrtechnik Rechnung tragend – die entsprechenden Bereiche der beiden bisher separat agierenden Tochterunternehmen Perforator GmbH in Walkenried (Niedersachsen) und mts Perforator GmbH in Valluhn (Mecklenburg-Vorpommern) zusammengeführt.

Zukünftig wird unter Leitung der Geschäftsführung der mts Perforator GmbH, Gilbert Kimpel und Nikolai von Loeper, der Produktionsbereich der Microtunneling-Anlagen um die Pressbohrtechnik der Perforator GmbH erweitert.

Durch die Konzentration der Geschäftsbereiche entstehen Synergieeffekte auf den Gebieten der Forschung und Entwicklung, der Konstruktion, des Einkaufs, des Vertriebs sowie des weltweiten Services beider Horizontalbohrbereiche, die zu einer besseren Marktpräsens sowie einer Erhöhung der bestehenden Marktanteile führen sollen. gleichzeitig soll damit das Bestehen des Unternehmens im internationalen Wettbewerb abgesichert und planmäßig ausgebaut werden.

Die im Bereich der Pressbohrtechnik der Perforator GmbH beschäftigen Mitarbeiter mit ihrem Know-how und ihren Erfahrungen auf dem Gebiet alter und neuer Horizontalbohrtechnik werden ausnahmslos übernommen und in das Team der mts Perforator integriert. Alle bekannten Ansprechpartner bleiben im Unternehmen.

Beide Standorte bleiben erhalten. Walkenried wird zum Kompetenzzentrum für Schneckenbohranlagen und Rohrsanierungstechnik ausgebaut, Valluhn bleibt Kompetenzzentrum für Microtunneling, Tunnel- und Pipelinebau.

Die mts Perforator GmbH in Valluhn bietet folgende Maschinentechnik an: Pressbohranlagen von 10 bis 320 t, Rohrsteuerungen, Rohrberstanlagen, Anbaubohrgeräte, Microtunnelling, Spülbohr-, EPB- und Hardrock-Anlagen sowie TBM bis 4 m Durchmesser.

Dazu wird die Produktpalette der Perforator Horizontalbautechnik modernisiert und den teilweise geänderten Markterfordernissen angepasst.

Die Perforator GmbH unter Leitung von Wolfgang Schmidt fokussiert den Bereich der Toolfertigung und behält auch weiterhin ihre Produktpalette bei: Bohrgestänge und Zubehör für Öl- und Gasbohrungen, Bohrgestänge für drehendes und schlagendes Bohren, Bohrgestänge für HDD-Bohrungen, Injektionstechnik, Pumpen und Messtechnik, Bohrlochverschlüsse, Packer und Anker sowie Stahlbau.

Info

www.mts-p.de

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Der Oevermann-Schriftzug wird mit dem Jahreswechsel verschwinden

Unternehmen

Porr ordnet seinen Markenauftritt in Deutschland neu

Mit dem Jahresbeginn 2024 werden die in Deutschland agierenden Tochtergesellschaften von Porr unter einem Dach zusammengefasst.

    • Asphalt, Unternehmen
Image
Die Übernahme der ASE Technik AG durch die AIK Technik AG erfolgt aus einer Position der Stärke.

Unternehmen

Zusammenschluss im Anlagenbau

Die AIK Technik AG, Sursee, übernahm im Zuge einer Nachfolgeregelung per 1. Oktober 2023 die ASE Technik AG Hochdorf. Die beiden Unternehmen werden weiterhin eigenständig am Markt auftreten.  Durch den Zusammenschluss entsteht ein führender Anbieter in den Feldern Verfahrenstechnik und Anlagenbau.

    • Unternehmen
Image
v. l. Alexander Airich, Geschäftsführer Aco GmbH und Thomas Bendixen, geschäftsführender Direktor Aco Ahlmann SE & Co. KG, Michael Goebel geschäftsführender Gesellschafter Betonwerk Neu-Ulm, Stephanie Weyermann und Gabriele Gärtner, Gesellschafterinnen Betonwerk Neu-Ulm.

Unternehmen

Strategischer Zusammenschluss von Aco und Betonwerk Neu-Ulm

Zum 30. Juni 2023 erfolgte der Zusammenschluss des Betonwerks Neu-Ulm mit der Aco Gruppe. Die Aco Ahlmann SE & Co. KG tritt als Gesellschafterin mit 100 Prozent der Anteile in das Betonwerk Neu-Ulm ein. Das Betonwerk selbst bleibt weiterhin eigenständig.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Regenwassermanagement, Unternehmen
Image
Energie- und Wärmewende – rbv-Präsident Dr. Ralph Donath und rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann sprechen im Interview über eine technisch und wirtschaftlich tragfähige Energie-Roadmap der Zukunft.

Energieversorgung

„Energie- und Wärmewende – Wir müssen alle Fäden zusammenführen!“

Gebäudeenergiegesetz, Energie- und Wärmewende: Im Interview äußern sich der Präsident des Rohrleitungsbauverbandes e. V., Dr. Ralph Donath, und rbv-Hauptgeschäftsführer Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dieter Hesselmann zu einer nach Einschätzung des Leitungsbaus vernünftigen Energie-Roadmap der Zukunft.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände