Image
Foto: Foto: Probst
Zuverlssig und effizient: Mit vier Verlegemaschinen vom Typ VM-203 schritten die Arbeiten fr Olympia zgig voran.

Archiv

Pflastern für die Olympia

Nur noch wenige Tage, dann starten die Olympischen Winterspiele. Zahlreiche Bauwerke wurden dazu in Rekordzeit errichtet. Dazu zählt das Zentralstadion im Olympia-Park Sotschi.
Rund 37 Mrd. Euro hat sich Russland das Imageprojekt kosten lassen – fast fünfmal mehr als anfangs geplant. Einen Teile der Pflasterarbeiten erledigten souverän Verlegemaschinen von Probst.

Erstmals in der Geschichte der Olympischen Spiele sind alle Sporthallen zu Fuß erreichbar. Damit Sportler und Fans bequem zu den Wettbewerben kommen, wurden die Strecken im Olympia-Park Sotschi von der Firma Technologii Blagoustrojstwa (TB) komplett neu gepflastert. Mit vier Verlegemaschinen VM-203 und dem Flächenfertiger Powerplant PP, beides von Probst, Erdmannhausen, sowie einem amerikanischen Laser-Grader führte TB diese Aufgabe schnell aus – so ist der Weg für das sportliche Großereignis geebnet.

Dichte Zeitpläne stellten hohe Ansprüche an alle Beteiligten, doch die deutschen Maschinen waren diesen Anforderung stets gewachsen und punkteten mit Flexibilität und Arbeitsqualität.

www.probst.eu

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Nach Olympia ist vor der Formel-1

Nach den Olympischen Winterspielen bereitet sich Sotschi nun auf die Formel-1-Premiere vor. Im Oktober soll die Königsklasse durch den Olympia-Park rasen. 250 Mio. Euro kostet der Streckenbau. Geplant wurde die Strecke von Hermann Tielke aus Deutschland.

    • Archiv
Image

Archiv

Gar nicht Partenkirchen

Das Nein der Bürger zu den Olympischen Winterspielen 2022 bringt mehrere große bayerische Verkehrsprojekte ins Stocken. Hauptleidtragende sind nach derzeitigem Stand die Bürger in Garmisch-Partenkirchen.

    • Archiv
Image

Bauma

Probst: Arbeits-Erleichterer

Probst zeigt Neuheiten für das Verlegen und Bearbeiten von Pflaster sowie für das Handling von Rohren. Dazu wird demonstriert, wie das Verlegen auch großer Pflasterflächen mit den Verlegemaschinen geht.

    • Pflasterverlegung, Kanal- und Rohrleitungsbau
Image
bequem_1_cws_proflex4_schweisserschutzkleidung.jpeg

Arbeitskleidung

So trägt es sich bequem

5 Tipps, wie Unternehmen die richtige Arbeitskleidung für alle Mitarbeitenden finden. Damit kann jede Arbeit mit Wohlfühlfaktor erledigt werden.

    • Arbeitskleidung