Image
pfreund-generationswechsel.jpeg
Foto: Julian Schäpertöns
Jonas Wissing und Judith Deitert sind in die Geschäftsführung von Pfreundt eingestiegen

Inhaltsverzeichnis

Personalie

Pfreundt leitet Generationswechsel in der Geschäftsführung ein

Die Geschwister Judith Deitert und Jonas Wissing sind in die Geschäftsführung von Pfreundt eingestiegen und bilden nun gemeinsam mit ihrem Vater Ludger Wissing ein Führungstrio beim Spezialisten für mobile Wiegesysteme.

Seit 1995 ist Ludger Wissing Geschäftsführer des Südlohner Familienunternehmens, das im Jahr 1979 von Hans-Günter Pfreundt gegründet wurde. Seine Tochter Judith Deitert und sein Sohn Jonas Wissing hatten zunächst eine andere berufliche Zukunft geplant und konnten sich nicht vorstellen in die Geschäftsführung einzusteigen. Mit der Zeit lernten sie das Unternehmen jedoch immer besser kennen. Nach einem gemeinsamen Schnupperjahr stand dann unabhängig voneinander für beide fest, die Führung des Familienunternehmens zu übernehmen.

Gut gerüstet

Judith Deitert ist bereits seit 2011 im Unternehmen tätig und unterstützte in ihrer Anfangszeit zunächst die Personalabteilung und Buchhaltung. Nebenbei machte sie eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Personalfachkauffrau und studierte anschließend, ebenfalls berufsbegleitend, Business Administration.

Jonas Wissing absolvierte zunächst ein Studium der Geoinformatik. Als der Wunsch die Geschäftsführung von de Famileinunternehmens zu übernehmen wuchs, orientierte er sich jedoch thematisch bereits in Richtung Wirtschaftsinformatik um. Neben seinem Studium unterstütze er zudem den Telefonsupport von Pfreundt.

2019, nach ihrem gemeinsamen Schnupperjahr in der Geschäftsführung, entschieden die Geschwister die Führung des Unternehmens gemeinsam zu übernehmen. „Wir ergänzen uns gut. Ich bin eher der kaufmännische Part, Jonas der technische. Die Kombination macht uns aus“, so Judith Deitert.

Für die Zukunft gut aufgestellt

Judith Deitert und Jonas Wissing verfügen somit über langjährige Erfahrung bei Pfreundt und umfassende Kenntnisse zu den Branchen, Produkten, Prozessen und Kundenanforderungen. Nachdem sie über das Jahr 2021 hinweg bereits schrittweise die Geschäftsleitung in den einzelnen Unternehmensbereichen übernommen haben, stiegen die Geschwister im Sommer nun offiziell in die Geschäftsführung ein. „Noch ist unser Vater mit von der Partie. 2023, mit 67 Jahren, wird er aber in seinen wohl verdienten Ruhestand gehen“, so Judith Deitert.

Die beiden Geschwister freuen sich auf ihre neue Aufgabe und die spannenden Herausforderungen in der Zukunft. Sie werden die erfolgreiche Unternehmensstrategie gemeinsam weiterentwickeln und die internationale Vermarktung der Wiegesysteme in enger Zusammenarbeit mit den weltweiten Vertretungen weiter ausbauen. Auch werden sie in den Standort Südlohn investieren. Noch in diesem Jahr wird eine zweite Etage auf das Bürogebäude gesetzt und auch das Nachbargrundstück wurde bereits erworben, um in Zukunft weiter wachsen zu können.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Staffelstabübergabe in Bochum: Stephan O. Mayer (li.) übernimmt die Geschäftsführung von seinem Vater (re.)

Personalie

Generationswechsel bei der Stahlwerke Bochum GmbH

Bruno Mayer übergab zum 1. Oktober 2023 die Geschäftsführung an seinen Sohn Stephan O. Mayer.

    • Personalien, Unternehmen, Verschleiß
Image
Christoph Leyers (r.) übergibt schrittweise seine Verantwortlichkeiten an Stefan Schmidt (m.). Schmidt wird damit zukünftig gemeinsam mit Benedikt Stentrup (l.) das Unternehmen leiten.

Unternehmen

Sanierungstechnik Dommel erweitert Geschäftsführung

Generationswechsel: Bei der Sanierungstechnik Dommel beginnt ein neues Kapitel. Nach 17 äußerst erfolgreichen Jahren gibt Christoph Leyers schrittweise seine Verantwortlichkeiten als Geschäftsführer an Stefan Schmidt ab.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Unternehmen
Image
Timo Wiegand ist neuer General Manager Central Europe bei Saint-Gobain Abrasives

Personalie

Saint-Gobain Abrasives hat einen neuen Geschäftsführer

Zum 1. September 2023 hat Timo Wiegand als neuer General Manager Central Europe die Geschäftsführung bei Saint-Gobain Abrasives übernommen.

    • Personalien, Unternehmen, Verschleiß
Image
Neue

Unternehmen

Dr. Ingo Markgraf neu in der Birco-Geschäftsführung

Birco setzt für die Zukunft auf eine duale Führungsspitze im operativen Geschäft: Dr. Ingo Markgraf verstärkt die Geschäftsführung zum 1. September 2023 und verantwortet dort die Bereiche Human Resources, Forschung & Entwicklung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Marketing.

    • Regenwassermanagement, Unternehmen