Image
Die Basis der kompakten Anlage bildet die Schwerlastrinne Birdo sir in der Nennweite 300 AS.
Foto: Birco GmbH
Die Basis der kompakten Anlage bildet die Schwerlastrinne Birdo sir in der Nennweite 300 AS.

Unternehmen

PIA-Gütesiegel für die Birco pur

Die Birco pur ist eine tragfähige Lösung im Rahmen eines effizienten Regenwassermanagements. So das Urteil des Prüfinstituts für Abwassertechnik in Aachen (PIA GmbH).

Durch häufiger und stärker auftretende Starkregenereignisse steigt die Menge des abzufließenden Wassers. Diese Entwicklung erfordert ein wirksames Regenwassermanagement. Mit Birco pur hat der Entwässerungsspezialist aus Baden-Baden eine effektive Lösung in seinem Portfolio, wie das Prüfinstitut für Abwassertechnik in Aachen (PIA GmbH) nun anhand konkreter Zahlen bestätigt: Birco pur erreicht demnach einen knapp 70-prozentigen Rückhalt an abfiltrierbaren Stoffen (AFS63) bei einer Anschlussfläche von 100 m²/lfm und einer beaufschlagten Schadstofffracht von zwei Jahren.

„Die Resultate belegen die zuverlässige Regenwasserfiltration und damit die Leistungsstärke des Systems“, sagt Marian Dürrschnabel, Abteilungsleiter Produktmanagement, Marketing & AWT. Damit erfüllt die kompakte Anlage die Anforderungen zur Einleitung von Niederschlagswasser in Oberflächengewässer und eignet sich so zur Behandlung von Flächen nach Kategorie III.

Auf dem Prüfstand

Untersucht wurde der Partikelrückhalt auf einer Anschlussfläche von 100m²/lfm und einer beaufschlagten Schadstofffracht von zwei Jahren. Das Prüfungsverfahren erfolgte gemäß den Grundsätzen DWA-A102 anhand des Parameters AFS63. In dem Arbeitsblatt werden die Regenwetterabflüsse von Verkehrsflächen mit speziellem Fokus auf Feinstpartikel <63 µm betrachtet. Bei diesen Mikroschadstoffen liegt eine besonders hohe Verunreinigung vor. Die Prüfung erfolgte auf einer Zulaufebene mit 15-prozentiger Neigung und einer Anschlussfläche von 100 m²/lfm. Zur Feststellung des Partikelrückhalts verwendete das Institut das Quarzmehl „Millisil W4“, welches einen 51,4-prozentigen Rückstand am Siebschnitt 63 µm vorweist. Schließlich analysierte das hauseigene Labor der PIA GmbH die entnommenen Proben und attestierte einen Rückhalt bei ASF63 von 69,14 Prozent und von 83,14 Prozent bei AFS gesamt.

Effiziente und wartungsarme Regenwasserbehandlung

Birco pur ist ein zweistufiges Behandlungssystem, kompakt verbaut in einer Linienentwässerung. Dabei bildet die Schwerlastrinne Birco sir in der Nennweite 300 AS die Basis der oberflächennahen Regenwasserbehandlungsanlage, die aus einem modularen, zweistufigen Filtersystem besteht. Durch die Trennung der Sedimentation von der eigentlichen Schadstoffbehandlung ist das Produkt hoch effizient und wartungsarm. Öffentliche Plätze oder stark befahrene Parkflächen profitieren von dem modularen Filtersystem, da Birco pur bis zur Klasse F belastbar ist. Dadurch eignet sich die stabile und langlebige Lösung für den Einsatz im kommunalen wie auch im gewerblichen Bereich, genauso wie im industriellen und privaten Umfeld. (HS/RED)

Image
Der modulare Geräte-Aufbau trennt die Sedimentation von der eigentlichen Schadstoffbehandlung. Die blaue Sedimentationsbox nimmt zur Grobreinigung alle Feststoffe auf. Anschließend wird das vorgereinigte Niederschlagswasser über das Granulatfilterkissen geleitet.
Foto: Birco GmbH
Der modulare Geräte-Aufbau trennt die Sedimentation von der eigentlichen Schadstoffbehandlung. Die blaue Sedimentationsbox nimmt zur Grobreinigung alle Feststoffe auf. Anschließend wird das vorgereinigte Niederschlagswasser über das Granulatfilterkissen geleitet.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Wasser, Wissen, Beratung

Regenwassermanagement und Entwässerungstechnologien sind die zentralen Themen der Fränkischen Rohrwerke. Alles unter dem Motto „Wasser, Wissen, Beratung“. Planerische Unterstützung und technisch hochwertige Lösungen für Regenwassermanagement und Entwässerung sind seit vielen Jahren die Kompetenz der Fränkischen Rohrwerke.

    • Archiv
Image

Archiv

Klare Lösungen für klares Wasser

Hauraton, Rastatt, stellt seine Produktneuheiten und -weiterentwicklungen vor. Der Spezialist für Oberflächenentwässerung und Wasserreinigung präsentiert dem internationalen Fachpublikum optimierte Lösungen für das Regenwassermanagement.

    • Archiv
Image

Archiv

„Regenwelten“ gehen auf Tour

Um zukünftig gegen Wetterextreme, wie z.B. Starkregenereignisse gewappnet zu sein, müssen sich Städte und Gemeinden bei der Planung und Bewirtschaftung von Entwässerungslösungen neuen Anforderungen stellen. Mit der Roadshow „Regenwelten“ wird die Aco Tiefbau Vertrieb GmbH in diesem Jahr dieses Thema aufnehmen und moderne und effiziente Wege des Regenwassermanagements aufzeigen.

    • Archiv
Image

Archiv

Tiefbau mit Leidenschaft

Dieter Jungmann ist Leiter des Geschäftsbereichs Tiefbau bei der Funke Kunststoffe GmbH, Hamm. Wir sprachen mit ihm über Trends und Perspektiven im Kanalbau und im Regenwassermanagement. Das Interview erscheint am 16. August in der aktuellen Ausgabe von Straßen- und Tiefbau.

    • Archiv