Image
Foto: Foto: Easyfair
In vier Messehallen werden im November Schttgut- und Recyclingtechnik prsentiert

Archiv

Plattform für Recycling- und Schüttguttechnologien in 2015

Vier Monate vor dem Start der Fachmesse Schüttgut für Granulat-, Pulver- und Schüttguttechnologien sind 425 Firmen angemeldet, bereits ein Plus von fast 10 % im Vergleich zum Vorjahr. Auch für die parallel stattfindende Recyclingmesse haben sich unter 160 Ausstellern zahlreiche Key-Player der Branche ihre Messestände gesichert.

Beide Messen findet am 4. und 5. November 2015 in den Messe Westfalenhallen Dortmund statt. Die Hallen 4, 5 und 6 in Dortmund sind bereits ausgebucht. In der neu eröffneten Halle 7 präsentieren sich Anbieter von Recycling-Technik und Schüttgut-Technik. Abbruch-Maschinen, Verpackungs- und Lagerungs-Systeme, Sortier- und Beförderungs-Maschinen, Schredder und Zerkleinerungstechnik, Trennverfahren und Aufbereitungstechnik von Recyclingmaterialien stehen im thematischen Mittelpunkt der Ausstellung in Halle 7.

Insgesamt rechnet der Veranstalter easyfair mit mehr als 450 Ausstellern, die die gesamte Bandbreite der Verfahrenstechnik von Schüttgut- und Recycling-Technologien präsentieren. Partner der Messe Schüttgut sind in diesem Jahr die Martin Engineering GmbH, Rema Tip Top West GmbH, Rembe GmbH Safety amp; Control, SEW-Eurodrive GmbH und die Welding Alloys Deutschland GmbH. Das Ausstellungsspektrum erstreckt sich über die gesamte Wertschöpfungskette der Verfahrenstechnik von Schüttgut- und Pulvertechnologien. Gezeigt werden Maschinen und Verfahren für die Materialannahme, das Handling (Sieben, Filtern, Agglomerieren, Dosieren, Wiegen) und die Verarbeitung (Zerkleinern, Kühlen, Wärmen, Mahlen, Mischen, Zerteilen), über die innerbetriebliche mechanische oder pneumatische Förderung bis hin zu den Prozessen des Abfüllens, Verpackens, Lagerns und dem Transport zum Zielort. Die Messe Recyclingtechnik umfasst die Themen Recycling- und Umwelttechnik sowie Urban Mining. Maschinen und technische Komponenten stehen klar im Vordergrund: von Abbruch- und Umschlagsmaschinen, Ballenpressen, Schreddermaschinen, Sortieranlagen über Zerkleinerer, Sieb- und Dosiermaschinen bis hin zu Förderbändern.

Neben der Ausstellung besteht das Rahmenprogramm der Schüttgutmesse erstmals aus 100 Vorträgen in den offenen Foren, den sogenannten Innovation- und SolutionCentern. Begleitend zur Recyclingmesse wird ein ausgewogenes und interessantes Programm aus Expertenvorträgen und Podiumsdiskussionen geboten. Experten referieren mit 40 Vorträgen auf zwei Bühnen in der Halle 7 zu den Themen Gewerbeabfall, Kostenreduktion in Betrieben der Abfallwirtschaft, Altholz- und Baustoffrecycling. Der WFZruhr e.V. bietet darüber hinaus einen Workshop zu Innovationen in der Recycling-Technologie an. Zudem findet parallel zur Recycling-Technik 2015 erstmals der bekannte 6. Urban Mining Kongress in den Westfalenhallen Dortmund statt. Die Fachmesse wird von Partnern unterstützt und beraten – dem Baustoff Recycling Bayern e.V., der Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe (BRB) e.V., dem Deutschen Abbruchverband (DA) e.V., der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) e.V., dem URBAN MINING e.V., dem Verband Deutscher Metallhändler (VDM) e.V. und dem WFZruhr e.V.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
In Bern sind auch zahlreiche LKW und Nutzfahrzeuge für die Bau- und Kiesbranche zu sehen.

Transport

Branchentreffpunkt der Transportbranche

Die drei Leitmessen aftermarket-CH, carrosserie-CH und transport-CH finden vom 8. November bis 11. November 2023 unter einem Dach am Messestandort Bern statt.

    • Transport
Image
Neu aufgelegt

Fördertechnik

Förderbänder sicher betreiben

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung hat ihre Information zum sicheren Betrieb von „Stetigförderer für die Schüttgut“ neu aufgelegt.

    • Fördertechnik, Regelwerk
Image
„Für uns ist das eine wunderbare Gelegenheit, mit anderen Schüttgutunternehmen in Kontakt zu treten", sagt Evelyn Müller, Leiterin des globalen Marketing bei Zeppelin Systems.

Schüttgut

Mitgliederzuwachs beim DSIV

Die Mitgliederanzahl des Deutschen Schüttgut-Industrie Verbands (DSIV) ist im ersten Halbjahr 2023 um rund 10 % gestiegen. Unter anderem ist seit dem Sommer Zeppelin Systems Mitglied im DSIV.

    • Unternehmen, Verbände
Image
Eröffnung der Messe 2022 – Auch im kommenden Jahr werden voraussichtlich 200 Aussteller und 7.500 Fachbesucher die InfraTech wieder als bewährte Networking-Plattform nutzen.

Infratech

„Engineering the Future“

Das Messejahr 2024 steht vor der Tür. Den Auftakt bildet – wieder im bewährten vorpandemischen Zeitfenster – die InfraTech, die Fachmesse für den Straßen- und Tiefbau, die alle zwei Jahre in der Messe Essen stattfindet. In ihrer 6. Auflage im kommenden Jahr vom 9. bis 11. Januar 2024.

    • Messen, Verkehrspolitik