Image
Foto: Foto: baunetzwerk/Mller
v.l.n.r.: Dr. Marco Knster, Ulf Michel, Ingrid Hansen, Uwe Neuschfer und Gunnar Hunold.

Archiv

Positive Zahlen – positive Stimmung

Die Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau fand in diesem Jahr in Düsseldorf statt. Über die Arbeit und Entwicklung der Gütegemeinschaft berichteten der Vorstandsvorsitzende, Dipl.-Ing. MBA Ulf Michel, der Obmann des Güteausschuss, Dipl.-Ing. Uwe Neuschäfer, der Beiratsvorsitzende, Dipl.-Ing. Rudolf Feickert M.A. sowie der Geschäftsführer Dr.-Ing. Marco Künster. Neben der Beschlussfassung zu Haushalt und Wirtschaftsplan standen in diesem Jahr die Wahlen der Mitglieder von Vorstand und Güteausschuss im Mittelpunkt der Veranstaltung.

12 der 13 Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt. Dipl.-Ing. M.A. Rudolf Feickert, Mitglied des Vorstandes „der ersten Stunde“ und langjähriger Vorsitzender des Beirates der Gütegemeinschaft Kanalbau stand für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung; Feickert wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) Dietmar Frenken wurde neu in den Vorstand berufen.

Für den Güteausschuss wurden von der DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. für die nächsten zwei Jahre Dipl.-Ing. Uwe Neuschäfer, Kasselwasser, als Vertreter für den Bereich öffentliche Auftraggeber und Dipl.-Ing. Gerhard Würzberg, Ingenieurbüro Regierungsbaumeister Schlegel GmbH amp; Co. KG, als Vertreter für den Bereich Ingenieurbüro benannt. Die Mitgliederversammlung wählte erneut in den Güteausschuss Dipl.-Ing. Michael Daehn, Brochier Spezialtiefbau GmbH, Dipl.-Ing. Ulrich Döpper, Wilhelm Fenners Baugesellschaft mbH, Dipl.-Ing. Karl-Heinz Flick, Fachverband Steinzeugindustrie e.V., und Dipl.-Ing. Jürgen Zinnecker, Aarsleff Rohrsanierung GmbH. Neu gewählt wurde Dipl.-Ing. Klaus Groll, Reif Bauunternehmung GmbH amp; Co. KG. Er löst Dipl.-Ing. Claus-Jürgen Michalzik, Marco Michalzik Baugesellschaft mbH, ab, der für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung stand. Für seine langjährige Mitarbeit im Güteausschuss wurde Michalzik im Rahmen der Mitgliederversammlung besonderer Dank ausgesprochen.

Erfolgreiche Arbeit

Unter den Teilnehmern der Mitgliederversammlung in Düsseldorf herrschte Einigkeit, sowohl was die Bedeutung der Gütesicherung Kanalbau für die Kanalinfrastruktur betrifft, als auch in der Bewertung der im vergangenen Geschäftsjahr geleisteten Arbeit von Gremien und Mitarbeitern der Gütegemeinschaft. Dementsprechend zog Vorstandsvorsitzender Michel ein positives Fazit: „Eine erneute Steigerung der Mitgliederzahlen von 3.511 auf 3.645 (Stand Dezember 2015) macht den Erfolg der gemeinsamen Arbeit sichtbar“, erklärte Michel, der in diesem Zusammenhang den Prüfingenieuren und den Mitarbeitern der Geschäftsstelle ebenso seinen Dank aussprach, wie den Mitgliedern von Beirat und Güteausschuss.

Säule der Gütesicherung

Dass in der Gütegemeinschaft Auftraggeber und Auftragnehmer gemeinsam für die Verbesserung und Sicherung der Qualität eintreten, ist für den Vorstandsvorsitzenden das Fundament der RAL-Gütesicherung Kanalbau. Auch der Geschäftsführer der Gütegemeinschaft betont, dass Qualität erst im Zusammenspiel aller beteiligten Parteien wirksam gesichert werden kann. „Deshalb wendet sich die RAL-Gütesicherung in gleichem Maße an Auftraggeber, Ingenieurbüros und ausführende Firmen“ erklärte Künster im Bericht des Geschäftsführers. Neben der Prüfung der Gütezeicheninhaber und Antragsteller ist die Auftragsvergabe unter Berücksichtigung der Bieterqualifikation eine wesentliche Säule der RAL-Gütesicherung. Deshalb gehört es zu den grundlegenden Aufgaben der Gütegemeinschaft, Auftraggeber zur RAL-Gütesicherung zu beraten, dabei mit der Dienstleistung „RAL-Gütesicherung“ zu überzeugen und im Ergebnis diese so in den Ausschreibungen zu verankern.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Gütegemeinschaft Kanalbau entwickelt sich positiv

Auch dank der guten Mitgliederentwicklung herrschte eine positive Stimmung auf der 30. Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau. Sie fand am 28. April in Stuttgart statt. Über die Arbeit und Entwicklung berichteten der Vorstandsvorsitzende, Dipl.-Ing. MBA Ulf Michel, der Obmann des Güteausschuss Dipl.-Ing. Uwe Neuschäfer, der Beiratsvorsitzende Dipl.-Ing. Gunnar Hunold sowie der Geschäftsführer Dr.-Ing. Marco Künster.

    • Archiv
Image
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Lübeck stimmen die Mitglieder unter anderem über Änderungen der Gütesicherung RAL-GZ 961 und der Vereinssatzung ab.

RAL-Gütegemeinschaft Kanalbau

Branchentreff in Lübeck

In der Hansestadt Lübeck findet am 28. April die 36. Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau statt. Die Lübecker Musik- und Kongresshallen bilden dabei den Rahmen für das Treffen der Mitglieder.

    • Kanal- und Rohrleitungsbau, Verbände
Image

Archiv

Gütezeichen-Jubiläum in Hamburg im Fokus

Die diesjährige 28. Mitgliederversammlung der RAL-Gütegemeinschaft Güteschutz Kanalbau in Hamburg stand ganz im Zeichen des Jubiläums: 25 Jahre jung ist das RAL-Gütezeichen Kanalbau geworden. Die ersten Gütezeichen waren 1990 im Rahmen der Ifat in München verliehen worden. Auftraggeber und Auftragnehmer schufen gemeinsam mit der RAL-Gütesicherung ein System, das zur Prüfung der technischen Leistungsfähigkeit von Bietern im Vergabeverfahren und damit der Qualität im Kanalbau dient.

    • Archiv

Archiv

Dipl.-Ing. Michael Ilk: „Qualität ist kein Zufall!“

2015 nehmen die Mitglieder des Vorstandes der Gütegemeinschaft Kanalbau zu Fragen rund um das Thema Gütesicherung Stellung. Sie berichten dabei über ihre Erfahrungen und geben Einblicke in ihre ganz persönlichen Sichtweisen. Dieses Mal: Dipl.-Ing. Michael Ilk, Stadt Ludwigsburg, Dezernat Bauen, Technik und Umwelt, Baubürgermeister.

    • Archiv