Image
Foto: Foto: Zorn Instruments
Beim dem Seminar steht die Praxis im Mittelpunkt: Demonstration des Fallgewichtsgertes ZFG 3000 GPS.

Archiv

Praxis-Seminar zur Tragfähigkeitsmessung

Unter dem Motto „Richtig Messen – Reklamationen vermeiden“ startet Zorn Instruments e.K. aus Stendal, Hersteller leichter Fallgewichtsgeräte zur Tragfähigkeitsmessung, ab Anfang April eine Neuauflage seiner bewährten Praxisseminare.

Inhalt der Veranstaltungen, die aus einem theoretischen und eine praktischen Teil bestehen, ist die Vorstellung neuer Prüfverfahren, die bei der Qualitätssicherung im Straßen- und Tiefbau zur Anwendung kommen. Zentrales Thema ist der dynamische Lastplattendruckversuch, der vorgestellt und praxisnah demonstriert wird. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Fragen: „Wie wird das Prüfgerät richtig eingesetzt, wie sind die Prüfungsdaten zu deuten, und welche erforderlichen Maßnahmen sind daraus abzuleiten“.

Ziel des Seminars ist es, alle wesentlichen Details dieses nach TP BF-StB Teil B 8.3, Ausgabe 2012, anerkannten Prüfverfahrens zu vermitteln, um spätere Reklamationsansprüche auszuschließen. Angesprochen sind Ingenieure, Meister, Poliere und alle Interessierten, die in der Bauausführung oder Bauüberwachung verantwortlich tätig sind.

Die Seminarreihe beginnt Anfang April in Roßbach. Weitere Veranstaltungen folgen in Schweinfurt, Bad Salzuflen und Oranienburg.

Ab einer Teilnehmerzahl von zwanzig Personen veranstaltet der Zorn Instruments auch In House-Seminare beim Kunden. Weitere Informationen:

www.zorn-instruments.de

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Steigerung der Tragfähigkeit

Beim Heben tonnenschwerer Lasten kommt es darauf an, das Eigengewicht der Anschlagketten möglichst gering zu halten. Durch den Einsatz von Ausgleichswippen lässt sich die Tragfähigkeit erhöhen.

    • Archiv
Image

Regelwerk

Arbeitspapier zur Ermittlung der Tragfähigkeit mit dem Traffic Speed Deflectometer

Die FGSV hat Teil C 5 des „Arbeitspapiers Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen“ herausgegeben, das sich dem Traffic Speed Deflectometer (TSD) widmet.

    • Regelwerk, Prüftechnik, Sanierung, Asphalt
Image

Archiv

Leichtes Fallgewicht vs. Radlader auf Youtube

Leichte Fallgewichtsgeräte werden normalerweise für Verdichtungstests im Straßenbau verwendet. Der Berliner Hersteller Terratest überfährt sein Präzisionsmessgerät jetzt mit dem Radlader. Damit möchte er die Robustheit und Baustellentauglichkeit belegen. Zu sehen ist der Härtetest auch auf Youtube.

    • Archiv

Archiv

Leichtes Fallgewicht jetzt kabellos

Längst hat es sich auf Deutschlands Baustellen als Verdichtungstest etabliert: Das Leichte
Fallgewichtsgerät. Ein kompaktes Messgerät, das im Handumdrehen Aufschluss über die
Verdichtungsqualität des Bodens gibt.

    • Archiv