Image
Foto: Foto: BG RCI/steindesign, Hannover
Drei Kilogramm Praxiswissen mit wenigen Klicks erreichbar: das Online-Praxishandbuch fr die Baustoffindustrie

Archiv

Praxishandbuch für die Baustoffindustrie online

Das Praxishandbuch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Baustoffindustrie der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) ist jetzt auch online verfügbar. Das Kompendium beschreibt die branchentypischen Arbeitsverfahren, Maschinen und Anlagen.

Die neue Online-Version fasst 3 kg Fachwissen auf einer Microsite zusammen. Die kompakten Informationen sind übersichtlich gegliedert, individuell zusammenstellbar als Unterweisungshilfe und auf mobilen Endgeräten aufrufbar.

Ob Herstellung von Zement, Kalk und Gips, Betontransport oder der Umgang mit Erdbaumaschinen: Das Praxishandbuch Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für die Baustoffindustrie der BG RCI beschreibt die branchentypischen Arbeitsverfahren, Maschinen und Anlagen der Baubranche. Es weist auf die wichtigsten Gefährdungen hin und nennt praxistaugliche Maßnahmen, um sie zu vermeiden. Seit seinem Erscheinen im Jahr 2005 ist es das Nachschlagewerk für Führungskräfte, Planerinnen und Planer und sonstige Interessierte aus dem Bereich der Baustoffindustrie. 2014 wurde das Werk komplett überarbeitet und aktualisiert.

Die nun erschienene Online-Version bietet den Nutzerinnen und Nutzern zahlreiche Vorteile gegenüber dem Printwerk: Die kompakten Informationen sind auf allen mobilen Endgeräten aufrufbar, übersichtlich gegliedert und individuell zusammenstellbar als Unterweisungshilfe. Jedes Thema ist so aufbereitet, dass Nutzer per Mausklick alle Bild- und Textinhalte zu Gefährdungen und Schutzmaßnahmen auswählen und sammeln, sowie mithilfe der Konfigurator-Funktion eine individuelle, fertig gestaltete Unterweisungshilfe erstellen können – so, wie sie es in ihrem Betrieb gerade benötigen. Die Unterweisungshilfe wird als PDF-Datei ausgegeben, die entweder ausgedruckt, für Präsentationen mit Beamer benutzt oder zur weiteren Verwendung auf dem Computer, Tablet oder Smartphone gespeichert werden können. Es ist ebenfalls möglich, bei der Auswahl mehrere Themen miteinander zu verknüpfen.

„Mit der neuen Online-Version sind Verantwortliche in der Lage, passgenaue Informationen für den Betrieb und seine Anforderungen zusammenzustellen und an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterzugeben. Sicherheitsunterweisungen können damit effektiv und anschaulich gestaltet werden“, erläutert Martin Böttcher, BG RCI Prävention, die Vorteile des Online-Praxishandbuchs.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Archiv

Aufbauseminar Meister/in und operative Führungskraft

In vielen Betrieben hat der verantwortliche Unternehmer seine Pflichten im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes auf die Mitarbeiter (höhere Führungskräfte, Meister, Vorarbeiter) delegiert. Er muss aber sicherstellen, dass sie über entsprechende Voraussetzungen verfügen und die Möglichkeit besitzen, ihr Fachwissen zu erweitern und zu intensivieren.

    • Archiv
Image

Archiv

Aus Arbeitsunfällen lernen

Die Beschäftigung mit realen Unfallereignissen motiviert zu präventivem Denken und Handeln. Daher hat die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) den neuen Praxishilfe-Ordner „Aus Arbeitsunfällen lernen“ für Unterweisungen entwickelt.

    • Archiv
Image

Vorbildliche Reha

Rückkehr ins Berufsleben

Die Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) hat in diesem Jahr zum dritten Mal den Reha-Preis für vorbildliche Wiedereingliederung ins Arbeitsleben vergeben.

    • Unternehmen
Image
Interaktiv die Fehler finden für mehr Arbeitsschutz

Arbeitsschutz

Nach Ostern weitersuchen: interaktive Wimmelbilder für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

Sicherheitsunterweisungen am Arbeitsplatz sind gesetzlich vorgeschrieben und sie können Spaß machen! Wie? Ganz einfach! Mit den interaktiven Wimmelbildern der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie.

    • Arbeitsschutzregelungen, Baustellen