Image
Wie beispielsweise Siebmaschinen hergestellt werden, lässt sich anlässlich der Hausmesse erfahren
Foto: WIMA
Wie beispielsweise Siebmaschinen hergestellt werden, lässt sich anlässlich der Hausmesse erfahren

Inhaltsverzeichnis

Hausmesse

Premiere: Hausmesse beim Hersteller von Siebmaschinen WIMA

Da die Wilsdruffer Maschinen- und Anlagenbau GmbH (WIMA) im Dezember 2022 15 Jahre alt geworden ist, wird dies zum Anlass genommen am 23. Juni 2023 die erste Hausmesse zu veranstalten.

Was gibt es schöneres als mit Gleichgesinnten zu feiern, sich auszutauschen und voneinander zu lernen? Das wird anlässlich der Hausmesse in den Produktionshallen und drumherum im sächsischen Wilsdruff möglich sein.

Die Firma WIMA Maschinen-und Anlagenbau GmbH wurde 2007 gegründet und ist ein Maschinenhersteller für Maschinen der Primär-und Sekundärrohstoffgewinnung. 2007 startete die WIMA auf dem Gelände der insolventen Firma Bräuer Maschinen-und Anlagenbau GmbH und konnte nicht nur Gebäude und Technik sondern, durch die Übernahme von Mitarbeitenden auch wertvolles Know-how übernehmen. Seit 2007 ist die WIMA nicht nur auf rund 90 Mitarbeiter gewachsen, sondern es wurde in neue Fertigungstechnik, neue Hallen und eine weitere Sparte die „Wasserbasierte Recyclingtechnik und Wasseraufbereitung“ investiert.

Heute stellt das Unternehmen neben Siebmaschinen, Doppelwellenschwertwäschen, Sandfängen, Blechbau und einigen Sondermaschinen auch wasserbasierte Dichtetrenner, Lamellenabscheider und Bandfilterpressen her. Der vollständige Anlagenbau für kleinere Projekte gehört ebenfalls zum Portfolio.

Interessantes Programm

Anlässlich der Hausmesse wird nicht nur die WIMA ausstellen. Das Programm von 10 bis 17 Uhr umfasst unter anderem Vorträge und Workshops, Podiumsdiskussionen, Maschinenvorführungen, Werksbesichtigungen und Messestände von Zulieferern (vor allem Siebbelagsherstellern) und kann auf der WIMA-Website unter dem Stichpunkt Hausmesse abgerufen werden. Auch nicht-maschinenspezifische Themen, wie Arbeitnehmerzufriedenheit, Fördermittelfragen und Nachhaltigkeit für Unternehmen finden an diesem Tag Platz.

Ab 17:00 Uhr findet dann ein gemütliches „Come Together“ statt, wo man gern noch bis 20:00 Uhr weiter Netzwerken oder auch entspannt schwatzen kann.

Abschließend sei noch erwähnt, dass die Hausmesse kostenlos ist. Um aber den Tag für alle angenehm gestalten zu können, bittet die WIMA um eine schriftliche Anmeldung unter hausmesse@wima-maschinen.de. Wer es am Freitag, den 23. Juni 2023 zeitlich nicht schafft oder gern seinen Freunden oder Verwandten zeigen möchte, wie solche großen Maschinen entstehen, der kann gern am 24. Juni 2023 zum Tag der offenen Tür zur WIMA kommen. Da wird es dann ein kinder-und familienfreundliches Rahmenprogramm geben. (MAI/RED)

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Nadler führt seine Hausmesse am neuen Standort durch

Veranstaltung

Nadler feiert Jubiläum mit Hausmesse

Die Nadler Straßentechnik GmbH feiert 25jähriges Jubiläum und veranstaltet am 11. Mai auf dem neuen Betriebsgelände in Barleben bei Magdeburg eine Hausmesse.

    • Straßenerhaltung, Unternehmen, Veranstaltungen
Image

Archiv

Hausmesse bei Benninghoven: Auf die Feinheiten kommt es an

Filtertechnik für Asphaltmischanlagen: Die alle drei Jahre stattfindende Hausmesse der Firma Benninghoven bietet Fachleuten eine gute Gelegenheit, ihr Wissen rund um die Asphaltmischtechnik auf den neusten Stand zu bringen. SUSA ging auf dem Betriebsgelände in Mühlheim/Mosel in Sachen Filtertechnik auf Entdeckungstour.

    • Archiv
Image

Archiv

Siebmaschinen und Kammerfilterpressen

Die Simatec Maschinenbau AG mit Sitz in der Schweiz und die Simatec Siebmaschinentechnik GmbH mit Sitz in Deutschland sind zum ersten Mal an der Bauma vertreten. Die Unternehmen stehen für technisch innovative und kundenspezifische Maschinen in der Steine-, Erden- und Recyclingindustrie. „Made in Switzerland“ und die enge Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern garantieren einen hohen Qualitätsstandard.

    • Archiv
Image

Archiv

Siebmaschine für vielfältige Aufgaben

Durch den Einsatz des Baustoff-Recyclingsiebs SBR 2 wird im Kalkwerk Weißer Jura auf einfache Weise die Entsorgung brauchbaren Materials verhindert.

    • Archiv