Image
Foto: Probst

Bauma

Probst: Arbeits-Erleichterer

Probst zeigt Neuheiten für das Verlegen und Bearbeiten von Pflaster sowie für das Handling von Rohren. Dazu wird demonstriert, wie das Verlegen auch großer Pflasterflächen mit den Verlegemaschinen geht.

Beim alltäglichen Zuschneiden von Pflastersteinen und Platten mit dem Winkelschleifer ist das Unfallrisiko extrem hoch. Mit dem neuen Safeflex SF bleibt der Fuß geschützt und der Winkelschleifer rutscht nicht ab. Die Klemmvorrichtung hatte auf der Gala-Bau einen Innovationspreis bekommen.

Mit Hilfe des neuen Rohrverlegedorns RVD-4,5-Eco lassen sich Stahlbetonrohre mit einem Durchmesser von bis zu DN 1200 und einem Gewicht von bis zu 4,5 t einfach transportieren, verlegen und fügen. In Kombination mit einem Rotator bzw. Tilt-Rotator wird eine einfache und sichere Handhabung am Bagger erreicht. Mit den neu entwickelten RG-20/85-Safelock und RG-100/150-Safelock wird die erfolgreiche Produktfamilie der Rohrgreifer erweitert. Die patentierte Sicherheitsverriegelung steht für ein hohes Sicherheitsniveau beim Greifen und Verlegen von Rohren.

Freigelände S, Stand 1307

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image

Archiv

Pflastern für die Olympia

Nur noch wenige Tage, dann starten die Olympischen Winterspiele. Zahlreiche Bauwerke wurden dazu in Rekordzeit errichtet. Dazu zählt das Zentralstadion im Olympia-Park Sotschi.
Rund 37 Mrd. Euro hat sich Russland das Imageprojekt kosten lassen – fast fünfmal mehr als anfangs geplant. Einen Teile der Pflasterarbeiten erledigten souverän Verlegemaschinen von Probst.

    • Archiv
Image

Archiv

Fahrertraining bei Probst

Fahrertrainings haben bei der Probst GmbH eine lange Tradition. Mehrmals im Jahr finden sich Pflaster-Profis im baden-württembergischen Erdmannhausen ein, um ihr Theorie- und Praxis-Wissen rund um die effiziente Pflasterverlegung zu vertiefen. Im ersten Training dieses Jahres wurden acht Teilnehmer im Verlegen von Verbundstein-Verlegeeinheiten mit der Probst-Verlegemaschine VM-301-Pavermax und der hydraulischen Verlegezange HVZ-Uni unterwiesen. Am Ende des Schulungstages durften sie das Gelernte in einem Geschicklichkeits-Rennen unter Beweis stellen.

    • Archiv
Image

Reifen-Fahrbahn-Geräusch verringern

Lärmarm bauen mit Pflasterklinker

Der Schalldruckpegel von Pflasterflächen kann durch eine lärmarme Bauweise deutlich gesenkt werden. Eine aktuelle Untersuchung bestätigt diese Erkenntnisse.

    • Pflasterverlegung
Image

Bauma

Hunklinger: Steine und Platten verschieben

Hunklinger Allortech präsentiert Weiterentwicklungen und neue Detaillösungen zu seinen Pflaster-Verlegezangen, Greif- und Versetzzangen sowie Hand-Abziehgeräte.

    • Pflasterverlegung