Image
Foto: Foto: HDB
Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer

Archiv

Prof. Bauer ist Vizepräsident

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hat Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, zum neuen Vize-Präsidenten gewählt. Das Vize-Präsidium des BDI umfasst insgesamt neun Repräsentanten führender deutscher Industrieunternehmen bzw. Industrieverbände.

Zuvor hatte die BDI-Mitgliederversammlung Ulrich Grillo, Vorstandsvorsitzender der Grillo-Werke, zum neuen Präsidenten gewählt. Grillo tritt ab dem 1. Januar 2013 die Nachfolge von Dr.-Ing. Hans-Peter Keitel, ehemaliger Präsident des Hauptverbandes, an, der nach dem Ende seiner Amtszeit als Präsident des BDI satzungsgemäß zum Vizepräsident berufen worden ist.

Bauer, 1955 im bayerischen Schrobenhausen geboren, studierte Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach seinem Studium und anschließender Tätigkeit in den USA trat er 1982 in das Familienunternehmen ein und war zunächst für die kaufmännische Leitung im Auslandsbereich zuständig. Von 1986 bis 2001 war er Vorsitzender der Geschäftsführung der Bauer Spezialtiefbau GmbH. Seit 1994 ist er Vorsitzender des Vorstandes der Bauer Aktiengesellschaft. Dort verantwortet er das Ressort Beteiligungen an Tochterfirmen, Bilanzierung, Planung und Controlling.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
FSKB-Präsident Lionel Lathion (l.) und Direktor Martin Weder (Mitte) verabschieden anlässlich der Mitgliederversammlung in Bern den langjährigen Vizepräsidenten Ulrich Widmer.

Interview

Kiesnotstand in der Schweiz?

An der Mitgliedersammlung vom 23. Juni 2023 in Bern wurde FSKB Vizepräsident Ulrich Widmer aus seinem Amt verabschiedet.

    • Verbände
Image
Peter Röhm (r.) übergibt den „Präsidentschaftsstab“ an Oliver Mohr

Personalie

Oliver Mohr zum neuen ISTE-Präsidenten gewählt

Die Mitglieder des Industrieverbands Steine und Erden Baden-Württemberg (ISTE) stimmten bei der Präsidentenwahl auf der Jahreshauptversammlung geschlossen für Oliver Mohr (51). Damit löst der Diplom-Volkswirt den 70-jährigen Peter Röhm ab.

    • Personalien, Verbände
Image
Der Hauptgeschäftsführer der AiF, Prof. Dr. Michael Bruno Klein, ist über den Haushaltsentwurf nicht erfreut

Forschung

Mittelkürzung bei Innovationsförderung gefährdet Mittelstand

Die AiF sieht die für den Bundeshaushalt 2024 geplante Mittelkürzung für die Industrieforschung, insbesondere für die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF), mit großer Sorge.

    • Unternehmen, Verbände
Image
Für eine aktuelle Studie zum Thema Kreislaufwirtschaft hat die Produkt-Innovations-Plattform Aras mehr als 440 Top-Entscheider aus 19 europäischen Ländern befragt.

Kreislaufwirtschaft

Datengetriebene Unternehmen als Vorreiter des grünen Wandels

Drei von vier Unternehmen sind laut der Studie „Europas Industrie im Wandel“ bereits auf dem Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft. Sie kommen damit dem Ziel des vollständig nachhaltigen Wirtschaftens immer näher.

    • Recycling, Unternehmen