Image
Der Task Manager verbindet Menschen, Maschinen und Projekte miteinander.
Foto: Volvo CE
Der Task Manager verbindet Menschen, Maschinen und Projekte miteinander.

Task Manager

Projekte auf Kurs halten

Der neue digitale Task Manager von Volvo CE verbindet alle relevanten Informationen eines Bauprojekts und bildet diese in Echtzeit ab.

Das Management einer großen Baustelle kann sehr zeitaufwendig und herausfordernd sein, da viele verschiedene und voneinander abhängige Aufgaben anfallen und zahlreiche Auftragnehmer, Subunternehmer, Baustellen und Maschinen im Spiel sind. Volvo Construction Equipment (Volvo CE) macht es mit einer neuen digitalen Lösung, dem Task Manager, einfacher, die einzelnen Teile des Puzzles zusammenzusetzen.

Der Task Manager ist eine einfach zu bedienende Webanwendung, die Menschen, Maschinen und Projekte miteinander verbindet und einen Echtzeit-Überblick über die vielen Aufgaben auf einer großen Baustelle bietet. So kann sichergestellt werden, dass die Arbeiten planmäßig, pünktlich und innerhalb des Budgets durchgeführt werden.

„Wir verstehen die Herausforderungen, denen sich unsere Kunden bei der Erstellung eines genauen Projektzeitplans gegenübersehen. Der Task Manager wurde vor diesem Hintergrund und mit dem Ziel entwickelt, das Baustellenmanagement zu vereinfachen. Die Anwendung ermöglicht es, den Status der vielen Aktivitäten auf der Baustelle in Echtzeit zu sehen, sei es vom Smartphone oder vom Rechner aus, und hilft jedem, auf dem richtigen Kurs zu bleiben – unabhängig vom Hersteller“, erklärt Robert Nilsson, Service Offer Owner bei Volvo CE. 

Zeit für eine Veränderung

Mit dem Task Manager sind Informationen über den Projektstatus sofort verfügbar, egal wo man sich befindet – ob auf der Baustelle, im Büro oder zu Hause. Das hilft den Benutzern, im Hinblick auf alle Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben und sicherzustellen, dass die Baustellen so produktiv und effizient wie möglich sind. Einmal installiert, lassen sich neue Projekte und Arbeitsaufträge bei Bedarf leicht einrichten. Der Task Manager ermöglicht es, Ziele vorzugeben und den Fortschritt zu überwachen, das auf der Baustelle bewegte Material zu verfolgen und die Daten eines gemischten Maschinenparks zu verwalten. Da sich alle relevanten Informationen an einem Ort befinden, verringert sich der Zeitaufwand für administrative Aufgaben wie das Zusammentragen von Daten, sodass die Benutzer mehr Zeit haben, sich auf das eigentliche Kerngeschäft zu konzentrieren.

Der Task Manager eignet sich für alle Beteiligten – von Produktions- und Bauleitern bis hin zu Subunternehmern –, die eine wichtige Rolle spielen, um Infrastrukturprojekte im Zeitplan zu halten. Die Daten lassen sich nach verschiedenen Zeitrahmen, Projekten, Aktivitäten, Materialien oder Arbeitsaufträgen filtern, so dass Aktualisierungen in Echtzeit möglich sind und Statusberichte für das Management erleichtert werden.

Die Anwendung arbeitet auch Hand in Hand mit der Onboard Wiege-Funktion (OBW) von Load Assist und Dig Assist, wobei die Ladeinformationen automatisch vom Volvo Co-Pilot auf den Task Manager übertragen werden. Für Kunden ohne Load Assist oder Dig Assist kann der Fahrer einfach manuelle Ladeinformationen erstellen. (HS/RED)

Image
Mit dem Task Manager sind Informationen über den Projektstatus sofort verfügbar, egal wo man sich befindet – ob auf der Baustelle, im Büro oder zu Hause.
Foto: Volvo CE
Mit dem Task Manager sind Informationen über den Projektstatus sofort verfügbar, egal wo man sich befindet – ob auf der Baustelle, im Büro oder zu Hause.

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Die Großbausteller Enztalquerung der A 8

Baustellen

Erstes Verkehrswegebau-Projekt erhält DGNB-Zertifikat „Nachhaltige Baustelle“

Die Großbausteller beim Ausbau der A 8 bei Pforzheim Bauprojekt erhält Zertifikat „Nachhaltige Baustelle“. Es ist das erste Verkehrswegebauprojekt.

    • Baustellen, Baustellenmanagement, Unternehmen
Image
(v.l.n.r.): Berthold Grass (Aufsichtsrat), Dr. Claudia Böhm (Aufsichtsratsvorsitzende), Marina Krstič (Aufsichtsrätin), Christian Rüdt (Vorstand), Willi Morasch (Prokurist)

Unternehmen

Kleenoil AG stellt sich neu auf

Nach dem Verkauf des Panolin ECL Geschäftsfelds an den Shell-Konzern agiert die Kleenoil Panolin AG seit dem 1. Juli 2023 unter ihrem neuen Namen Kleenoil AG. Zudem muss das Unternehmen einen schweren Verlust durch den Tod des Unternehmensgründers und Vorstandsvorsitzenden Milorad Krstić verkraften.

    • Personalien, Unternehmen
Image
Straßenbau im Doppelback: Am 21. und 22. September geht es in Osnabrück um viele aktuelle Themen eines zukunftsfähigen Straßenbaus.

Fachtagung

Veranstaltungsdoppelpack für Straßenbauer

Aktuelle Vorträge und Informationen rund um den Straßenbau stehen am 21. und 22. September im Zentrum zweier Vortragsveranstaltungen in Osnabrück.

    • Asphalt, Veranstaltungen, Verbände
Image
Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller auf der 2. Nachhaltigkeitskonferenz

Ausschreibung

Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie veröffentlichte das Impulspapier „Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen.Wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen“.

    • Veranstaltungen, Verbände, Verkehrspolitik