Image
bedarfsplan-titel-quer.jpeg
Foto: Autobahn GmbH
71 Seiten umfasst der Bedarfsplan mit allen Projektlisten

Inhaltsverzeichnis

Autobahn GmbH

Projektliste für die nächsten 5 Jahre steht

Die Autobahn GmbH des Bundes hat ihren Finanzierungs- und Realisierungsplan 2021 – 2025 (FRP) veröffentlicht. Schon jetzt wird Mehrbedarf angemeldet.

Die Autobahn GmbH erstellt gemäß Paragraf 8 Absatz 1 Satz 1 des Infrastrukturgesellschaftserrichtungsgesetz (InfrGG) nach Maßgabe des Bedarfsplans einen Finanzierungs- und Realisierungsplan (FRP) für die Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung, der alle Ausgaben der Gesellschaft bei Wahrnehmung ihrer Aufgaben umfasst.

Der FRP wird für einen Zeitraum von regelmäßig jeweils 5 Jahren aufgestellt. Der Betrachtungszeitraum des ersten Finanzierungs- und Realisierungsplans umfasst somit die Jahre 2021 bis 2025. Grundlage für die Aufstellung bilden die gemäß den Finanzplanungen des Bundes voraussichtlich verfügbaren Haushaltsmittel. ER umfasst die für den Aus- und Neubau der Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung, den Ersatz und die Erhaltung der Bestandsnetze sowie sonstige Investitionen.

Unter den im FRP dargestellten Investitionsbedarf fallen alle Maßnahmen im Bau und Vorhaben mit weit fortgeschrittenem Planungsstand, die bereits Baureife haben oder diese im Betrachtungszeitraum erreichen können. Inhaltlich orientiert sich der Finanzierungs- und Realisierungsplan am Investitionsrahmenplan (IRP) 2019 bis 2023. Aufgrund des Betrachtungszeitraums bis 2025 können im Finanzierungs- und Realisierungsplan jedoch weitere Maßnahmen für die Folgejahre aufgenommen werden. Darüber hinaus sollen im Finanzierungs- und Realisierungsplan Schwerpunktmaßnahmen insbesondere für die Erhaltung sowie Um- und Ausbau dargestellt werden, um damit Handlungsbedarfe in exponierten Bereichen aufzuzeigen und festzulegen.

Der FRP bedarf der Zustimmung der für Haushalt und Verkehr zuständigen Ausschüsse des Deutschen Bundestages. Diese haben ihm jeweils in ihren Sitzungen am 16. Dezember 2020 zugestimmt.

Image
bedarfsplan-mehrbedarf.jpeg
Foto: Autobahn GmbH
Schon jetzt wird Mehrbedarf angemeldet

Finanzbedarf ist höher als bisher geplant

Im FRP wird darauf hingewiesen, dass obwohl die Investitionen in die Bundesfernstraßen in den vergangenen Jahren bereits auf Rekordniveau angehoben wurden, für die Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung ein Mehrbedarf an Investitionen über die jährlich verfügbaren Mittel hinaus besteht. Insbesondere der Aus- und Neubau der Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung erfordert erhebliche Mehrinvestitionen, wenn politische Zielsetzungen von der Autobahn GmbH umgesetzt werden sollen.

Die Finanzplanung für die kommenden 5 Jahre sieht insgesamt etwa 14,8 Mrd. Euro für die Erhaltung vor. Um die mit der Erhaltungsbedarfsprognose verbundenen Erhaltungsziele zu erreichen, besteht darüber hinaus in den kommenden 5 Jahren ein Mehrbedarf von zirka 0,3 Mrd. Euro.

Das durch laufende Neu- und Erweiterungsbaumaßnahmen gebundene Investitionsvolumen für die Jahre 2021 bis 2025 beträgt etwa 7,2 Mrd. Euro. Dieser Betrag beinhaltet neben den Kosten für die noch in Bau befindlichen Maßnahmen auch die Abfinanzierung von Maßnahmen, die bereits für den Verkehr freigegebenen wurden, sowie für die Verfügbarkeitsentgelte für ÖPP-Projekte. Das verfügbare Finanzvolumen für neue Vorhaben beträgt somit 2,7 Mrd. Euro. Um den Bau weiterer wichtiger Vorhaben zu forcieren, die in der Laufzeit des FRP 2021 bis 2025 voraussichtlich Baurecht erhalten und damit Baureife erlangen werden, besteht darüber hinaus in den kommenden fünf Jahren ein Mehrbedarf in der Größenordnung von 1,5 Mrd. Euro.

Die Finanzplanung für die kommenden 5 Jahre sieht insgesamt 1,9 Mrd. Euro für sonstige Investitionen vor. Die derzeitigen Planungen der Gesellschaft sehen in den kommenden 5 Jahren ein Investitionsvolumen von 2,8 Mrd. Euro vor. Der Mehrbedarf von 0,9 Mrd. Euro resultiert insbesondere aus Um- und Ausbau, Hochbau, Rastanlagen und Verkehrsbeeinflussung.

Den Plan mit all seinen Projektlisten finden Sie unten zum Downloaden.

Tipp: Sie wollen bei diesem Thema auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren kostenlosen Newsletter. Hier können Sie sich gleich anmelden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Aktuelle Entwicklungen in der Branche, neue Maschinen und Anlagen, Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte gibt es alle 14 Tage aus unseren Fachredaktionen direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unsere Newsletter an - schnell und kostenlos!
Asphalt & Bitumen Newsletter
 
Straßen- und Tiefbau Newsletter
 
Steinbruch und Sandgrube Newsletter
 
DSB – Die Schweizer Baustoffindustrie Newsletter
 
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Image
Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller auf der 2. Nachhaltigkeitskonferenz

Ausschreibung

Nachhaltigkeit in öffentlichen Ausschreibungen

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie veröffentlichte das Impulspapier „Klimaverträglich bauen mit einem Schattenpreis für CO2-Emissionen.Wie die öffentliche Hand Bauprojekte ausschreiben kann, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen“.

    • Veranstaltungen, Verbände, Verkehrspolitik
Image
Mit dem 1. Dezember 2023 ändern sich die Mautsätze – mit großen Folgen

Verkehrspolitik

Lkw-Maut finanziert 80 % der Verkehrsinfrastrukturinvestitionen

2005 wurde in Deutschland eine Maut auf Autobahnen für Nutzfahrzeuge eingeführt. Deren Ziel „Straße finanziert Straße“ wird mit dem 1. Dezember 2023 ad adsurbum geführt.

    • Straßenerhaltung, Verkehrspolitik
Image
Der Normenkontrollrat fordert erneut die Beschleunigung von Verfahren

Genehmigungen

Nationale Normenkontrollrat will mehr Tempo

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat ein Positionspapier zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren veröffentlicht.

    • Baupolitik, Genehmigungsverfahren, Straßenplanung
Image
Ralph und seine Freunde erkunden Baustellen

Geolino-Hörspiel

Ab in den Urlaub: Mit Spaß und Wissen durch den Stau

Schon wieder Stau auf der Straße wegen einer Baustelle? Nutzen Sie die Zeit, um etwas zu lernen. Pünktlich zum Urlaubsstart hat Geolino sein neues Wissenshörspiel „Alles über Baustellen“ bei cbj audio veröffentlicht.

    • Baustellen